In der „Bürostadt“ in Frankfurt-Niederrad wurden 1972 ein Gebäudeensemble eröffnet, das 1967/1968 von einem der bedeutendsten Architekten der Nachkriegszeit entworfen wurde. Egon Eiermann, der die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg in der Heimatstadt seines Vater, in Buchen (Odenwald), verbrachte und dort unter anderem mit Heinrich Magnani baute, erlebt die Nutzung der Gebäude nicht mehr. Er starb bereits 1970 – noch während der Bauphase.
Das italienische Unternehmen Olivetti stellt auch heute noch Bürogeräte und -maschinen und legte stets großen Wert auf herausragendes Design – auch bei der Architektur ihrer Gebäude. Eingeschränkt durch verschiedene Bauvorschriften und die Gelände-Form gestaltete sich die Bebauung des Olivetti-Areals in Frankfurt als schwierig. Eiermann konzipiert jeweils zwei mit einander verbundene Pavillons und Türme. Die Pavillons und Türme haben aus Skelettfassaden, die Türme sehen aus wie 52 und 57 m hohe Kelche. Die hängende Konstruktion der Türme gab es so in der Architektur bis dahin noch nicht.
Die Gebäude haben Sonnenschutzelemente vor den Fenstern und enthalten Büroräume für 350 Mitarbeitende, Ausstellungsräume, ein Gästehaus mit Restaurant und mehrere Schulungsräume für 150 Teilnehmende. Das Gelände gilt auch heute noch als vorbildliches Beispiel moderner Architektur in Deutschland und steht unter Denkmalschutz.
Wenn man – wie wir gestern – an einem Samstag das Areal besucht, kommt man sich ein wenig vor wie in einer Geisterstadt. Rund herum sind im Wesentlichen nur Bürogebäude und nur sehr spärlich sind Menschen und Fahrzeuge unterwegs. Auf den vielen Parkplätzen rund um die Olivetti-Türme parken nur vereinzelt Fahrzeuge. Heute ist dort unter anderem das koreanische Generalkonsulat untergebracht.
Die Stille lässt das Ganze ein wenig unwirklich wirken und die Angst, man könnte unerlaubt dort unterwegs sein, macht es nicht besser. Vorallem wenn man bedenkt, dass die Gebäude dann doch ein wenig herunter gekommen wirken.
Quellen:
https://eiermann.saai.kit.edu/browse/EE_191_Frankfurt_Main_Deutsche_Olivetti
https://www.stadtkindfrankfurt.de/olivetti-tuerme/
https://egon-eiermann-gesellschaft.de/werk/bauten/olivetti/