Flying Garage

Garage in der Luft

Nein, es war gestern kein April-Scherz, unsere Garage kommt tatsächlich weg bzw. mittlerweile ist sie weg.

Nachdem heute morgen um halb acht noch niemand da war, war ich mir nicht sicher, ob tatsächlich der heutige Samstag, der Monat oder gar das aktuelle Jahr gemeint war. Aber dann ging’s kurz nach acht los. Autokran in den Hof, Garage anheben und wegheben.

Den Schritt mit der größten Massenbewegung haben wir somit abgeschlossen. Wer mag schätzen, wie schwer eine solche Beton-Fertig-Garage ist…?

Continue Reading

Time to say good bye!

Garage alt

Nach Jahren akribischer Planung und Warterei auf diverse Handwerker-Angebote geht’s jetzt endlich los – hoffentlich!

Die alte Garage kommt heute/morgen weg, das Fundament wird etwas erweitert und es gibt eine neue Holzgarage und dann endlich ein neuer Hof. Endlich! Hoffentlich! Vielleicht! Mal sehen! Abwarten!

Der Sommer kann kommen

Fliegengittertür

18 Monate hat’s gedauert: von der Bestellung bis zur Montage. Unsere Terrassentür kann jetzt auch im Sommer lüften, ohne abends Mücken und anderes Getier durch zu lassen.

Warum der Schreiner aus einem Buchener Ortsteil anderthalb Jahre dafür gebraucht hat und warum sie bei der ersten Montage im Herbst 2013 nicht gepasst hat, werden wir hoffentlich nie erfahren…

Glatt wie ein Baby-Popo

20121001-190610.jpg
… ist unser “Vorgarten.
Eigentlich hatte ich befürchtet, dass ich heute oder morgen die restlichen Steine in unserem Vorgarten zusammen lesen und fort fahren muss. Jetzt war der nette Mann, der unseren Acker gehackt und gefräst hat, aber drei Tage früher da und hat das erledigt. Wahrscheinlich war er ein wenig säuerlich, aber da ich nichts hin ihm gehört habe, scheint er’s überstanden zu haben – danke!

“Deutsche” Steine

Deutscher Stein in Schwarz, Rot und Gold

… finden sich bei uns im Garten. Zumindest hat Nane vorhin beim Verteilen unseres Erdhügels diesen einen gefunden.

Sind das nun “zusammengebackene” Teile mehrere Gesteinsarten oder gibt es tatsächlich Steine, die innen so unterschiedliche Farben haben?

Die Blaue Stunde in 9 Sekunden

Als Blaue Stunde bezeichnet man die Zeit der Dämmerung – zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit – wegen des tiefblauen Himmels, der besonders auf Bildern sehr gut zur Geltung kommt und den Bildern seinen ganz eigenen Reiz verleiht.

Die Zeitrafferaufnahme besteht aus insgesamt 52 Bildern, die mit einem Intervallauslöser in einem Abstand von jeweils einer Minute aufgenommen wurden. Das Bild unten zeigt ein Photoshop-HDR-Bild – zusammengesetzt aus dem ersten, dem letzten und dem 26. Bild der Reihenaufnahme…

HDR-Bild mit dem ersten, dem letzten und dem 26. Bild des Films

93 Feuerwehrmänner aus aller Welt

93 Feuerwehrmänner von DelPrado

… hat mein Schwiegervater vor einigen Jahren für mich gesammelt. Dann hat er zum Glück aufgehört. Im Ganzen gab’s in der Serie – glaube ich – 120 Stück.

Nachdem die Zinnfiguren die letzten Jahren in einer dunklen und meist geschlossenen Schublade verbringen musste, dürfen sie seit heute morgen wieder frische Luft atmen und die Welt bei Licht betrachten.

Wenn ich irgendwann mal ganz viel Zeit habe, lese ich mal noch die ganzen Beschreibungen und geschichtlichen Informationen zu den Uniformen und den Feuerwehren in den jeweiligen Ländern, die es auf Papier noch dazu gab…