Weltstadt Mosbach

 

Von Großstädten ist man es gewohnt: überall Stop-and-Go.

Wenn man morgens über die B27 nach Modsbach will oder muss, ist der Reißverschluss zwischen Neckarburken und Mosbach auch nichts Neues. Aber dass sie es jetzt auch um 10 schaffen, die Einfahrt nach Mosbach so zu blockieren, dass man für die 2 km (bis jetzt) 17 Minuten braucht, finde ich super…!

Über die geniale Ampelschaltung decke ich jetzt mal den Mantel des Schweigens.

Jetzt sind es übrigens 20 Minuten und ich habe das Ortsschild Mosbach (immer) noch nicht erreicht…

Hohenzollern und so…

 
Eigentlich dachte ich, dass sich die Hohenzollern mehr im Schwäbischen rumgetrieben hatten, aber wenn die Kölner an einer ihrer Brücken vier Reiterstatuen von preußischen Königen bzw. deutschen Kaisern aus dem Geschlecht der Hohenzollern an den Brückenköpfen aufstellen, muss da mehr dahinter stecken…

Die mehr als 40.000 Liebesschlösser an den Brückengeländern sollen wohl den Blick der Zugreisenden auf den Rhein verhindern. Oder wollte man metallene Huddelbätz-Flecken irgendwie im Kölner Karneval integrieren…?

Ach ja: sehr gläubig müssen die Kölner auch sein. Wenn man die Masse der Kirchen in Köln bedenkt…

Beinahe nicht überlebt…

Wurstkorb für Beifahrer

… hätt’s das Fotomodel aus Merchingen (siehe Bild) auf dem Beifahrersitz.

Wenn ich noch länger hätte fahren müssen, hätte was gefehlt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass der Korb vollständig wieder zurück kommt. 😉

Und was die Teilnehmerinnen von Germanys Next Topfmodel mit dem Korb nach ihrem mehrwöchigen Hungermarathon machen würden, mag ich mir gar nicht ausmalen.

Na, wer ist hier der Armleuchter…?

Armleuchter

Ein Hoch auf das digitale Leben!

Da hat die Jugend – zumindest die meisten der etwas älteren – Smartphones in der Tasche, ist aber nicht in der Lage, heraus zu finden was das Wort Armleuchter bedeutet.

Eine(r) von den obigen kann zwar WhatsApp benutzen, aber nicht die Google-Suche oder die Wikipedia, um das Geheimnis zu lüften, was wir in der heutigen Jugendfeuerwehr-Übung machen. Es wäre sogar noch einfacher gewesen, wenn er/sie in den Übungsplan geschaut hätte…

😉

Drachen sollen fliegen…

 
Man kann ja zu Pur stehen wie man will, aber in dem Fall haben sie recht! Fliegen muss so ein Drache. Mal nach links, mal nach rechts. 

Zugegen: Luca hat ein wenig gebraucht bis der Lenkdrache in der Luft geblieben ist, aber dann hat’s ihr richtig Spaß gemacht und der Papa hatte am Sonntag etwas mehr Bewegung als normal nach einem Büro-Vormittag mit grünen und weißen Zetteln…

20 ohne Ende

20 km/h-Beschränkung in Eberstadt, aber ohne Aufhebung

1285 wurde der Eberstadt erstmals urkundlich erwähnt und vermutlich seitdem schlängelt sich die Rathausstraße an Kindergarten, Metzgerei, Bäckerei, Psychotherapie-Praxis und Möbelhaus entlang.

D.h. man durfte rund 730 Jahre lang den Ort mit 50 km/h durchqueren. Konnte man zwar nicht, konnte man vermutlich noch nie. Weil die Kurve einfach nicht einsehbar und die Straße zu eng ist. Seit einigen Wochen (oder Monaten?) darf man das Nadelöhr jetzt nur noch mit 20 km/h durchfahren – sehr vernünftig! Aber warum soll man die 20 km/h dann tatsächlich bis zum Ortsende einhalten? Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nämlich nicht mehr aufgehoben…