Welch ein Glück, dass wir nach der erfolgreichen Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze noch nicht gewillt waren, direkt nach Hause zu gehen…
Sonst hätte die Stadtkapelle Buchen ihren Bieranstich mit behördlich vereinbartem Platzkonzert vor praktisch leeren Rängen gespielt. Vielen Dank an W. W. (Major), der uns mit wirklich interessanten Geschichten aus den Gründungsjahren der Jugendfeuerwehr Buchen (1964-1965) unterhalten hat – und an den Herrn von der Distelhäuser Brauerei, der sich nach langem Bitten dazu herabgelassen hat, uns – entgegen des Willen des Vorsitzenden des Kirchenchores – ein paar Freibier aus dem Anstich-Fass zu geben…
Kategorie: Unterwegs
Smarte Weltstadt
Dass Heidelberg eine Weltstadt ist, wissen wir ja nicht erst seit den T-Shirts mit dem Blick der Amerikaner auf Europa auf denen Europa fast komplett aus Heidelberg besteht. Leider finde ich gerade kein Bild davon.
Zwischenzeitlich gibt es auch smarte Parkplätze in Heidelberg. Vielleicht wäre das ja was für den einen oder anderen ehemaligen Golf GTI-Fahrer…?
P.S. danke an Simon für das Bild…
Zutiefst katholisch
„Sie haben heute einen Feiertag? Ach ja, bei Ihnen ist es ja zutiefst katholisch…“, meinte einer meiner Kunden, mit dem ich vorhin telefoniert habe.
„Jawoll, so richtig mit Prozession und Blumenschmuck.“ Er wollte es nicht glauben. Er wohnt und arbeitet im Taunus. Dort gibt es das wohl nicht. Aber genau dafür lieben wir unser Badisch christliches Hinterland und unser neues/altes Kennzeichen…
Wer heute arbeiten oder ausschlafen musste und so die große Fronleichnamsprozession verpasst hat, dem sei der folgende akustische Beitrag (aufgenommen heute morgen in der Vorstadtstraße) empfohlen:
Eine Seefahrt die ist lustig…
… eine Seefahrt die ist schön.
Irgendwann im letzten Jahr hat der Opa den Bootsführerschein gemacht und ein Boot gekauft. Wir haben ihm bis heute Zeit zum Üben gegeben.
Jetzt kann man es ja mal riskieren und es klappt ganz gut. Sogar die Schleuse hat er ganz gut gemeistert und die behördlich genehmigte Anlegestelle am Main hat sich als Glücksgriff entpuppt.
Entschleunigung pur…
Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #39
Pfingstmontag, 38° C im Schatten, auf dem Rückweg vom Tochtertaxi zu einer Freundin, irgendwo am Rande des Neckar-Odenwald-Kreises – oder war’s doch am Rand der Erdscheibe?
Der Ausgangsort gehört politisch zum „Eingangstor“ des Neckar-Odenwald-Kreises und ist einer von nur fünf (oder sechs, wenn man ein Schloss mitzählt) Ort(steil)en im Landkreis, die auf das eher im allemanischen vorkommende Suffix „-ingen“ enden.
Wer weiß, wo durch welche Orte ich auf dem Rückweg einen kleinen Umweg gemacht habe…?
P.S. Seit Montag weiß ich jetzt auch wieder, warum ich so selten die Dachstreben am Smart wegmache um ganz offen zu fahren: man kann das Dach einfach nicht mehr zu machen und die Klimaanlage ist nur noch für die Füße…
Auflösung: Bretzingen – Waldstetten. Gelöst von Jürgen Müller via Facebook.
Mittagspausenende im Knast
Wer sich jetzt für die nächsten vier Wochen vor dem Fernseher gefangen sieht, dem wünsche ich viel Spaß beim Fußball-WM-Eröffnungsspiel-Schauen!
Wer die Spiele lieber im Freien genießt, findet beim ACR / Handyliga.de in der Carl-Benz-Straße in Buchen das passende Ambiente.
@ Katja: sorry, aber Fußball interessiert mich nicht wirklich, deshalb sind wir so früh wieder weg…
@ Bastian: denk bitte an die Markierung der Mayo-Tube… 😉
Stern-Deutung
Eins vorneweg: der alte Smart hat praktisch nichts angezeigt. Der neue meldet alles Mögliche. Unter anderem auch, dass er in X Tagen „gepflegt“ werden will. Aber von Anfang…
Vor nun mehr 11 Tagen hat der Smart gemeldet, dass er in „Pflege in 31 Tagen“ will. Da das Auto geleast ist, wollte ich nichts falsch machen und habe versucht, im Smart-Center einen Termin auszumachen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass er nach dem Kilometerstand o.ä. fragen, aber die erste Frage des Mechanikers war, ob der Smart einen oder zwei Schraubenschlüssel anzeigt.
Nachdem das geklärt und der Termin ausgemacht war, meldete sich die Dame vom Smart-Center nochmal, ob der Termin notwendig sei oder ob wir den Termin noch vier Wochen nach hinten verschieben könnten. Sie müsse den vorgezogenen Service-Termin (der erste soll nach 15.000 km oder einem Jahr gemacht werden) sonst Mercedes gegenüber begründen, weil die Wartungstermine ja im Leasing enthalten seien und weil der Smart erst am 23.07. zugelassen worden sei.
„Bis zu 90 Tage können Sie die Wartungsintervalle bedenkenlos überziehen“, meinte sie zu mir. Soviel zu deutscher Gründlichkeit…