Legale Folterkammer?

AU-Halle

Versteckt und nur von der Rückseite zu sehen, gibt es beim Buchener TÜV eine Au-Halle.

Ob man dort nur „Au“ oder auch „Aua“ oder „Auweh“, „Oh Schmerz“, „Oh mein Gott“ und all die anderen Schmerzenslaute von sich geben darf, konnte nach Geschäftsschluss leider nicht geklärt werden…

Danke, Arno, für den Gag…!

Legale Folterinstrumente

Legale Folterinstrumente

… gibt’s vermutlich nur beim Zahnarzt.

Immerhin bin ich der neuen Krone jetzt ein gutes Stück näher – nachdem mir vor fast drei Jahren die alte Füllung dank eines Haribo-Plombenziehers rausgefallen ist.

Verbrecher-Selfie

Verbrecher-Selfie

Während andere auf Bahngleisen rumturnen, mach‘ ich doch lieber ganz entspannt in der Buchener Innenstadt Verbrecher-Fotos. Die Fotos beim Fotografen sind auch nicht wirklich billiger: 15,- € für 6 km/h zu schnell. Damit kann man leben…

Nach zwei gescheiterten Versuchen, die Sachbearbeiterin und ihren Stellvertreter im Rathaus anzutreffen und den Strafzettel zu bezahlen, hätte ich ihn beinahe vergessen. Bis vorhin von einem städtischen Bediensteten eine nette Mail kam, in der er mir mitteilte, ich solle die 15,- € doch bitte bezahlen, da sie (die Fachbearbeiterin) sonst „spätestens Ende dieser Woche einen Bußgeldbescheid erlassen muss, der Mehrkosten von 23,50 € beinhaltet.“ Das nenn‘ ich mal guten Bürgerservice. Danke, Namensvetter!

Ich also nichts wie aufs Rathaus, die 15,- € bezahlt und meine Frau angerufen, um ihr zu sagen, dass sie den Strafzettel nicht mehr bezahlen soll. Und was ist passiert? Zuverlässig wie sie ist, hat sie die 15,- € natürlich just heute morgen überwiesen.

Wenn ich die 15,- € jetzt nicht wieder abhole oder zurück buchen lasse: Hab‘ ich jetzt einen Freischuss gut?

Die spannendere Frage ist aber: Darf man solche Fotos eigentlich veröffentlichen…? Laienhaft betrachtet könnte man sagen, dass ich sogar das Urheberrecht darauf habe, da ich ja den „Auslöser“ gedrückt habe, oder…?

Spaß mit „s“

Apostroph am Mehrzahl-S

Die Bank mit dem wohl bekanntesten „s“ der Welt (seit eben weiß ich auch, dass der Punkt über dem „s“ eine Mütze Münze darstellen soll, die in eine Spardose fällt), hat heute zum Pizza-Essen und Trampolin-Springen eingeladen.

Die Pizza war lecker und vom Ristorante Paganini. Das Trampolin-Springen war zwar anstrengend, Luca hat’s aber trotzdem genossen. Ich musste mich allerdings fragen, seit wann man „Events“ mit Apostroph schreiben muss (siehe bedrucktes Sweatshirt rechts im Bild). Vielleicht muss ich mich doch besser über die deutsch/englische Rechtschreibung informieren…

Kunst am Bau?

20140502-182012.jpg
Was bin ich froh, dass es nicht nur in Buchen renovierungsbedürftige Häuser gibt, die abgestützt werden müssen. Ich frage mich nur, ob die Versicherung, die im Erdgeschoss ihr Büro hat, gegen Einsturz versichert ist…?

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #35

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #35

Zur Einstimmung auf die morgige Maiwanderung unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ gibt’s heute mal wieder was Einfaches.

Kleine Hilfestellung: Bei unseren Kindern half es manchmal, ihnen mit „wenn Du nicht brav bist, geben wir Dich in der …. ab“ zu drohen. Es half dann mit ein wenig Glück zumindest für fünf Minuten. Noch besser war allerdings die Drohung „wenn Du nicht brav bist, bringen wir Dich zu Ina“…

Wir wünschen eine ruhige Hexennacht und eine sonnigen 1. Mai!

Auflösung: Gelöst ohne Nennung der Lösung durch Michael via Facebook – zwischen Schlierstadt und Seckach-Klinge.

Mercedes? Nö, danke…

A-Klasse - A200

Den Mercedes-Stern habe ich lieber unter der Motorraum-Abdeckung…

Aber zurück zum Anfang: Der Smart bekam heute auf Garantie einen neuen Auspuff. „Zwei bis drei Stunden“, meinte der Monteur, der vor 14 Tagen das Problem lokalisiert hatte. Okay, dann bring ich das Auto um 8 und bin bis 12 wieder im Büro – denkste.

Gegen halb elf musste ich dann erfahren, dass man den Motor zur Hälfte ausbauen muss, um den Auspuff wechseln zu können und dass die Schätzung des Mechanikers leider nicht ausreicht. Dann teilt mir der Werkstattleiter mit, dass er „leider“ keinen Smart für mich hat und ich eine A-Klasse mit nach Hause nehmen müsste. Mit einem Grinsen im Gesicht bejahe ich, dass es okay ist, wenn der Wagen „nur“ Schaltgetriebe hat und freue mich auf die Heimfahrt.

Die Entriegelung der elektronischen (?) Feststellbremse finde ich zum Glück, die Schaltung ist auch kein Problem, sogar das Navi lässt sich stressfrei und ohne Einweisung bedienen. An der Ampel kommt allerdings die Ernüchterung: AMG-Fußmatten, Lederlenkrad, Carbon-Optik im Cockpit, aber sonst nicht viel dahinter. 156 PS und zwei Liter Hubraum sind scheinbar doch zu wenig für die A-Klasse – zumindest zu wenig, um Spaß damit zu haben.

Ich hab’s auch zwischen Möckmühl und Osterburken nicht geschafft, mehr als 210 auf den Tacho zu bringen und die Tante im Navi nervt: „Bitte beachten Sie die erlaubte Geschwindigkeit“ (oder so). Von außen sieht die A-Klasse echt nicht schlecht aus, aber wenn ich drin sitze, kann ich trotz niedrigster Sitzstellung das Amaturenbrett nicht komplett einsehen. Beim Tacho fehlt mir das Stück zwischen 80 und 160 und ob der unhörbare Blinker wirklich an ist, kann ich nur erkennen, wenn ich mich etwas kleiner mache.

Eines ist sicher: der Smart Brabus macht wesentlich mehr Spaß…!

P.S. Vielleicht liegt’s aber auch an den 225er Reifen… 😉

Braucht das noch jemand…?

Taxistand in Buchen?

… oder kann das weg…?

Solange ich mich erinnern kann, steht dieses Schild schon da. Allerdings muss ich mich sehr anstrengen, mich daran zu erinnern, dort jemals ein Taxi parken geschweige denn mit FahrerIn warten gesehen zu haben…

Wenn’s nach mir geht, dürfte der Musterplatz ruhig einen frei verfügbaren Parkplatz mehr haben! Dann könnte man ohne schlechtes Gewissen dort parken.

Gelesen: Logo gestalten – Ja! Aber wie?

Barbara Wendt: Logo gestalten - Ja! Aber wie?

von Barbara Wendt

Die Gestaltung eines Logos ist nicht einfach – egal ob man über die grafischen und technischen Fähigkeiten verfügt oder nicht. Barbara Wendt gibt in ihrem Buch die passenden Tipps, wie auch Anfänger zu einem guten Ergebnis kommen und was dabei zu beachten ist. Mit dem Leser gestaltet sie gemeinsam ein Logo für einen Blumenhändler.

Fazit: Für Einsteiger sicherlich ein hilfreiches Buch, für Leute, die nicht mehr an ihrem zweiten oder dritten Logo arbeiten, ist es Geldverschwendung. Wir werden es aber sicherlich zur Ausbildung unserer Mediengestalter verwenden…

Bewertung: Für Anfänger ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen) | Für Profis: ⊕ (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) oder der Buchhandlung Volk in Buchen bestellen…