Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #74

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #74

Nach längerer Corona-bedingter Gebundenheit ans Büro, war ich heute zum ersten Mal wieder im Kundenauftrag auf Gemeindeverbindungsstraßen unterwegs.

Unterwegs auf mehr oder weniger unbekanntem Terrain. Außerhalb des Neckar-Odenwald-Kreises. Dabei habe Ortsschilder gesehen, die ich vorher noch nie live gesehen hatte. Oder weiß jemand, wo das Bild entstanden ist?

Dafür weiß ich jetzt, wo man nach Gräffingen abbiegen kann.

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #73

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #73

Auf dem Weg zur Verwandtschaft bin ich in den letzten 41 Jahren mindestens schon 1.000 Mal an dem Einstieg zu diesem Gemeindeverbindungsweg vorbei gefahren (worden), aber – soweit ich weiß – noch nie abgebogen.

Heute bin ich die Straße zum ersten Mal gefahren – auf der Suche nach der ersten und größten auf ehemaligem Ackerland errichteten solaren Freilandanlage.

Also: von wo nach wo bin ich gefahren als ich heute morgen als bekennender Klebe-Legastheniker einen Aufkleber für den 10. Geburtstag dieser “kleinen” Photovoltaik-Anlage aufkleben wollte?

P.S. ohne weitere Hilfestellung hätte ich die Anlage dennoch nicht gefunden… 😉

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #71

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #71

Am Mittwoch ging’s rauf in’s Tal.

Zumindest heißt die Straße, die am Ende dieses Feldwegs liegt “…TALstraße” und ist für das Smart-Navi einer der offiziellen Weg dort hin. Es gibt zwar noch andere Wege auf den Berg, aber es bleibt dabei: Die “…TALstraße” liegt auf dem Berg.

Dass aus dem geteerten Feldweg nach weiteren 400 m eine bucklige Schotterpiste mit Entwässerungsrinnen wurde, muss ich hier – glaube ich – nicht gesondert erwähnen.

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Heute bewegen wir uns durch drei Landkreise: Neckar-Odenwald-Kreis, Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis.

Das Smart-Navi (TomTom) behauptet, dass die Straßen/Wegen immer die L1020 seien. Gerne verrate ich Euch auch das eigentliche Ziel: Ailringen. Ich muss gestehen, dass ich vor einigen Wochen selbst nicht wusste, wo das genau liegt. Aber heute war ich ja schon zu zweiten Mal da. Das Problem war nur, dass mehrere Teile des Wegs wegen Bauarbeiten gesperrt war.

Ich bin echt mal gespannt, ob jemand das obere Teilstück erkennt…

Ich fahr ja gerne komische Straßen, aber das war vielleicht doch ein wenig zu heftig. Das Bild oben zeigt noch einen der besseren Abschnitte. In anderen Bereichen war die “Straße” dermaßen ausgewaschen, dass doch ein wenig Konzentration notwendig war, die richtige Spur zu finden, um mit dem Smart nicht mitten im Niemandsland aufzusitzen.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Rest der L1020:

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #69

Alles anders!

Kein Smart, sondern ein weißer Tiguan mit KA-Kennzeichen. Nicht alleine, sondern mit vier Mann/Frau im Auto. Und nicht zufällig gefunden, sondern auf Fahranweisung von der Rückbank.

Aber manches war doch wie immer: landschaftlich reizvoll und zwischen zwei Ortsteilen einer Gemeinde. Der Weg wird im Volksmund mit dem Namen eines ehemaligen Anwohners benannt…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #68

Heute: auf der Suche nach dem 4. Fundament.

Der Ausgangsort bekommt in den nächsten neue Ortseingangsschilder und auf der Suche nach dem vierten – mir unbekannten – Ortsausgang hat mich ein Gemeindearbeiter auf diesen Weg gebracht.

Der Zielort ist nicht eindeutig zu identifizieren. Je nach Abbiegerichtung am Ende der Straße gibt es mehrere Möglichkeiten…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #67

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #67

Am Rande des Landkreises tun sich manchmal Orte und Weiler vor einem auf von denen man (ich) noch nie etwas gehört, geschweige denn gelesen hatte.

Immerhin weiß ich jetzt, warum der eine Parkplatz entlang der A81 so heißt wie er heißt. Diese Straße oder besser dieser Weg befindet sich von uns aus gesehen jenseits der Autobahn und verläuft praktisch parallel zur A81.

Im Stau

Im Stau


Ausnahmsweise mal nicht auf Gemeindeverbindungswegen – auch wenn ich lieber irgendwo im Nirgendwo gefahren wäre.

Freitag Nachmittag war auf der A6 nämlich nicht ganz so viel mit fahren. Erst ein Unfall und dann eine Dame, die mit ihrem Oktavia auf der linken Spur in der Baustelle liegen geblieben ist und eine ganze Zeit lang gar nichts mehr vorwärts ging. Motor aus und warten. Im Regen. Mehr ging nicht. Eine gute Stunde lang.