Regionales (Un)Wissen

Anzeigen-Spezial: Hettingenbeuern

Wenn der Geist die Materie bewegt und Hettingen und Hettigenbeuern mischt…

Klar, man setzt nicht unbedingt den hochbezahlten Redakteur an die Zusammenstellung der Weihnachtsanzeigen. Aber muss es wirklich der arme Praktikant sein, der sich in der Metropolregion auskennt wie in der Handtasche seiner Freundin?

Und wen freut’s jetzt mehr: die Heddemer oder die Heddebörmer? Und darf ich als Anzeigenkunde aus Hettigenbeuern die Anzeigenrechnung guten Gewissens ignorieren und behaupten, meine Anzeige wäre nie geschalten worden?

Danke an Harald für’s aufmerksame Anzeigen-Lesen…

Die Vorteile des ländlichen Raums #2

Vorteile des ländlichen Raumes

Auch wenn man auf dem Land mal warten muss, z.B. an der Supermarkt-Kasse oder an einer der mittlerweile seltenen Ampeln (außer in Mosbach), hatte ich am Geldautomat bei der Bank noch nie mehr als eine(n) Wartende(n) vor mir.

Bis ich heute morgen in Offenburg an der Reihe war und Geld abheben konnte, hatte sich hinter mir schon wieder eine Schlange mit fünf oder sechs Geldabhebe-Willigen gebildet. Vielleicht liegt’s aber auch nur daran, dass man auf dem Land in größeren Filialen mehr als einen Geldautomaten findet…

Der wohl schönste Mac aller Zeiten…

Mac Pro

… kann bestellt werden.

Apple hatte ja schon immer schöne Rechner. Keine lichtgrauen Plastikteile, mit harten Kanten, die ja nicht auffallen sollen, sondern immer stylische und ansprechende Rechner mit abgerundeten und später bunten Gehäusen. Dann wieder pures Aluminium und mittlerweile von der Seite betrachtet so dünn, dass es wo wirkt, als ob da wirklich nur ein sehr dünnes Display auf dem Schreibtisch steht.

Ich werd’s mir den Kauf allerdings verkneifen können.

Einstiegspreis: 2.999 €. High-End-Preis (mit allem was sich bei Apple rein konfigurieren lässt): 9716,99 € (inkl. MwSt. und Tastatur, aber ohne Display und jegliche Profi-Software).

Immerhin gibt es nach vielen vielen Jahren wieder einen Mac Pro in einem neuen Gehäuse, aber ich glaube, dass die Zielgruppe für diese Rechner-Kategorie recht klein ausfallen dürfte. Für unsere Arbeiten reichen iMacs und MacBooks völlig aus – zumal sich ein Mac Pro mit Display abends nur schwer nach Hause tragen lassen wird…

Da lieber nichts zu Weihnachten…

20131218-214307.jpg
… als solche Weihnachtsbeleuchtungen. Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber so manche Weihnachtsdeko kann ganz schön geschmacklos sein.
Da lob ich mir den einfachen Tannenbaum vor dem Haus – gerne auch LED-illuminiert, Hauptsache weiß – oder die gute alte Kerze.

112 ist einfach besser…

999

Wer es schafft, hier die 999 zu wählen, der verdient meinen absoluten Respekt. Vielleicht muss man 3x die 3 drücken, um eine 9 zu wählen oder 4x die 2 und 1x die 1 oder 9x die 1 und das dann drei Mal? Vielleicht will man aber auch gar nicht, dass in Kisii (vermutlich Kenia) irgendjemand die Polizei rufen kann…?

Von Harald gefunden und geklaut bei spiegel.de (Leider hat man beim Spiegel meine Verwendungsanfrage vom Sonntag noch nicht beantwortet. Falls ich das Bild nicht nutzen darf, entferne ich es gerne wieder…) | Foto: Klaus Bergmann

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraße #22

Gemeindeverbindungsstraße 22

Bis heute konnte ich behaupten, dass ich in den beiden Orten, die diese Straße verbindet, noch nie war…!

Nachdem unser Kleinster heute Mittag irgendwie durch den Wind war und unbedingt Auto fahren wollte, haben wir uns Richtung Süd-Westen auf den Weg gemacht. Irgendwie sind wir dann eben dort gelandet. Im ersten Ort hätten wir beinahe am 1. Advent das „8. Offene Atelier“ besucht, aber irgendwie hat’s nicht geklappt. Wenn man am Ende dieser Straße nach links abbiegt, fährt man an einem Camping-Platz mit Zirkuszelt und Schwimmbad vorbei.

Tipp: die Gesamtgemeinde mit sieben Ortsteilen hatte im Jahr 2000 4.732 Einwohner, zum 31.12.12 waren es nur noch 4.433.

Über Zittenfelden ist es doch kürzer…

Schneller und kürzer: Zittenfelden

… und auch schneller…

Es soll Leute (oder auch nur ein Leut) geben, die das vehement seit Jahren bestreiten. Ich habe heute den Beweis erfahren:

Buchen – Kleinheubach über Zittenfelden:
26,9 km in 23 Minuten

Buchen – Kleinheubach über Walldürn/Rippberg:
32,5 km in 29 Minuten

Somit ist der nicht ganz erlaubte Weg 5,6 km kürzer und 6 Minuten schneller. Quod erat demonstrandum!