Turmbau zu Buchen

Turmbau zu Buchen

Duplo eignet sich einfach super zur Sonntag Vormittags-Beschäftigung.

Allerdings konnte unser Kleinster den letzten Meter nicht mehr oben drauf stecken. Dafür war er eindeutig zu klein, aber umwerfen konnte er den Turm dann wieder…

Geld verbrennen à la Springer

IMG_1055.JPG
42 Millionen kostenlose Bildzeitungen wurden gedruckt und gestern zum 25. Mauerfall-Jubiläum in Deutschland verteilt.
Weil mich das Thema schon immer interessiert, habe ich versucht, auch die kostenlose Bildzeitung zu lesen. Leider war schon nach den ersten Zeilen klar, dass auch die Sonderausgabe in typischer Bild-Manier geschrieben ist und wesentlich weniger Fakten als unnötige Randinformationen enthält. Schade, Bild! Nicht mal das Wetter oder das typische Erotik-Foto waren drin…
Da lob ich mir die Fränkischen Nachrichten, die auf den regionalen Seiten ehemalige DDR-Bürger interviewt und in einem Sonderteil wirkliche Informationen angeboten haben. Und auf der Seite des Mannheimer Morgen gibt es auch noch eine interessant Chronologie der Ereignisse vom Mauerbau bis zum Mauerfall.
Aber vielleicht taugt die kostenlose Bildausgabe wenigstens zum Feuer machen…

Ich denke, um herauszufinden, was.

Denktafel im Landratsamt in Mosbach

So ähnlich dürfte es demjenigen gehen, der im Mosbacher Landratsamt diese „Denktafel“ an einem Pfosten im Erdgeschoss des neuen Hauptgebäudes aufgehängt hat.

Vermutlich weiß auch er (oder sie) nicht so genau, warum diese Tafel da hängt und ob die Tafel denkt oder zum Denken anregen soll…

Zitat (Überschrift) von Rainer Malkowski (*1939 | + 2003), dt. Lyriker

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #48

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #46

Da fährt man entlang, wenn man – vor lauter Freisprech-Telefonieren – vergisst rechtzeitig rechts abzubiegen. Wäre man abgebogen, wäre man an einem Friedhof im Wald vorbeigekommen und irgendwann wieder auf der B27 gelandet, um nach links Richtung Buchen abzubiegen.

Wenn man eben nicht abbiegt, kommt man dort vorbei und wenn man dann noch am Ende der Straße rechts abbiegt, kommt man irgendwann nach Mudau (links geht’s nach Eberbach)…

P.S. Ende März habe ich an diesem Ausgangspunkt schon mal das Spiel „Der Weg war umsonst“ gespielt…

Lösung: Fahrenbach – Robern – gelöst von Tanja Ludwig via Facebook.

Gibt es eigentlich auch ein Männer-Ministerium?

Gibt es auch ein Männer-Ministerium?

Wo bleibt da die Gleichberechtigung?

Frauen haben ein spezielles Ministerium. Und nur weil wir Männer vermeintlich das starke Geschlecht sind, brauchen wir keins? So mancher alleinstehender Mann (immerhin 848.000 in Baden-Württemberg – Stand 2011) zwischen 18 und 65 wird sich mit den Punkten „Familie“ oder „Senioren“ nicht so richtig anfreunden können.

Der eine oder andere von den 5,19 Millionen Männern in Baden-Württemberg (Frauen 5,38 Mio. – Quelle: Statistisches Landesamt) findet sich vielleicht in einem der anderen Landes-Ministerium wieder, aber sicher nicht alle.

An Ministerien hätten wir ja genügend, aber das Wort Männer taucht leider nirgends auf:

Staatsministerium
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Innenministerium
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Justizministerium
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Ministerium für Integration

Interessant dürfte auch diese Aussage des Statistischen Landesamtes sein:“Bei den Kindern und Jugendlichen sowie im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter (18- bis 32-Jährige sowie 41- bis 55-Jährige) dominieren zahlenmäßig die Männer.“

Wenn man schon für dieses Ministerium Geld ausgibt, dann sollten die Männer hier auch genannt werden! Männer in Baden-Württemberg emanzipiert Euch!

Armer kleiner Smart(-Fahrer)

Armer kleiner Smart

Irgendwie tut er mir ja leid, der kleine, weiße Smart – kein Entkommen nach vorne und in die anderen drei Richtungen auch nicht. Aber vielleicht hat er ja die Inspektor Gadget-Sonderausstattung mit dem rotorgetriebenen Flugmodus und der Fahrer oder die Fahrerin fliegt nachher einfach aus der Parklücke…

In der Buchener Innenstadt gibt es eigentlich ausreichend kostenfreie Parkplätze (für max. zwei Stunden). Für jeden normalen Einkauf sollte das locker ausreichen, da muss man nicht ab 9 Uhr auf einem Privatparkplatz parken. Auch wenn das Zuparken irgendwie Nötigung zu sein scheint, ist mir das in diesem Moment egal.

Interessanter finde ich es zu sehen, wer denn da – vermutlich kurz nach 18 Uhr – auftaucht und sich beschwert…

Halloween-Deko à la TSV

IMG_1025.JPG
Rot-weißes Flatterband umrahmt als Halloween-Dekoration die gesamte Buchener Altstadt. Komisch. Ich dachte bis heute, dass Gespenster, Monster, andere Gruselgestalten und vorallem ausgehöhlte Kürbisse mit Lichtern die Wahl am Allerheiligen-Vorabend seien. Wie man sich doch täuschen kann…

Irgendwie cool: Amazon Fire TV

IMG_1012.JPG
Auch wenn Amazon in Sachen Verpackung und Produktdesign einfach nicht an Apple heran kommt, ist das Fire TV eine tolle Sache. Dank Voreinstellung des Benutzerkontos durch Amazon muss man das Gerät (das kleine, schwarze Kästchen an dem das weiße Licht brennt – rechts unter dem Fernseher) nur mit dem WLAN verbinden und die (nett gemachte) Einführung ertragen. Ich hab’s zumindest nicht geschafft, sie zu überspringen.
Die Spracherkennung funktioniert wenn man deutlich spricht auch ganz gut, („Bibi und Tina“ funktionierte beim zweiten Mal, „TKKG“ hat er nicht erkannt), die Bildqualität ohne HD ist in DVD-Qualität und die Serienauswahl geht in Ordnung. Klar könnten es mehr aktuelle Filme sein, aber so kann ich mir den DVD-Kauf älterer Serien sparen und dank eh vorhandener Prime-Mitgliedschaft kostet es außer dem vergünstigten Preis (50,- €) für das Fire TV keinen Cent mehr.
Ob sich Amazon damit allerdings nicht ins eigene Fleisch schneidet, bleibt abzuwarten…