Auch wenn die Auswahl nicht so richtig groß ist, lohnt es sich für die Buchener Bürger, heute ihr Kreuzchen zu machen. Also, runter von der Couch, Sonntagsspaziergang steht an…!
Willkommen im Leben von Joseph Martin Kraus
Die neue Dauerausstellung über Joseph Martin Kraus privates und musikalisches Leben im Bezirksmuseum Buchen wird in den nächsten Minuten eröffnet und entführt die Besucher ins 18. Jahrhundert. In drei Räumen können die Besucher ab sofort von Buchen nach Stockholm und durch ganz Europa reisen – immer Joseph Martins Musik im Ohr und das Ohr an den Geschehnissen der damaligen Zeit zum Hören, Lesen, Anfassen und Musik machen.
Da von JMK außer Musik und 100en Briefen gar nicht so viel vorhanden ist, war es eine rechte Herausforderung, die Räumen zu füllen, aber ich darf sagen: es ist uns gelungen…
Wenn’s sein muss…
… kann der Winter kommen: der Schneeschieber steht an Ort und Stelle.
Und das Laub unseres Nachbar sowie das restliche Grüngut ist entsorgt, dank dreier Löcher hat die Zink-Wanne endlich einen bzw. drei Abflüsse, die Sandkästen sind abgedeckt, unser Irgendwas mit Zauncharakter hat jetzt ein(en) Namen(sschild) und ein Gesicht (mehr dazu in den nächsten Tagen), die Weihnachtsdeko ums Haus nimmt Formen an, die Terrassen-/Gartenmöbel sind eingemottet und beide Autos haben Winterreifen. Jetzt fehlt nur noch ein Mäntelcghn für die Rosenstöcke. Kann uns jemand Tannenreisig besorgen?
Römischer Gutshof mitten im Odenwald
… anmutig liegt sie da, die Villa rustica aus fernen römischen Zeiten. Auf einem flachen Hügel zwischen Buchen und Hollerbach getaucht in kalte Wintersonne.
Die Hühner gackern, unruhig scharren die Pferde mit den Hufen. Der Sklave läutet die Essensglocke und aus allen Ecken kommen Menschen gelaufen, um sich im Haupthaus für einen harten Nachmittag auf dem Feld und in den Ställen zu stärken. Bei der Kälte dampft der Misthaufen, über den Limbacher Weg reitet im Galopp eine römische Centurie und lässt den Gutshof im wahrsten Sinne des Wortes links liegen.
Viele rote Autos…
… gibt’s im Stuttgarter Feuerwehr-Museum, dazu heute Vormittag jede Menge Ehrung und kalte Füße – trotz neu installierter Heizung.
Hallo am Welt-Hallo-Tag
Heute ist der 41. Welt-Hallo-Tag. Sag 10 Menschen, die Du triffst „Hallo“.
„Wer miteinander redet, kann keinen Krieg führen!“ war die Grundintension hinter diesem Welttag – eingeführt als 1973 als Reaktion auf den Jom-Kippur-Krieg und heute in 180 Ländern anerkannt. Vermutlich funktioniert das „Hallo“ auch mit
– Moin
– Grüß Gott
– Hi
– Grüß Dich
– Servus (Sers)
– Ahoi
– Gruezi
– Hallo Welt
– Hallöchen
– …
Mehr zum Welt-Hallo-Tag
Was Werbeagenturen so alles einsetzen…
Unter anderem Bagger, Hub- oder Gabelstapler und andere Arbeits- und Baumaschinen. Über vier Formularseiten verteilt wollte unsere Haftpflichtversicherung wissen, welche „gefährlichen“ Geräte wir im Einsatz haben, über welchen Zeitraum und so weiter.
@ Christian: kann ich mir demnächst mal einen Bagger ausleihen, um neue Kunden auszugraben oder anzubaggern…? 😉