Alles für die Mauersegler

Alles für die Mauersegler

Noch im letzten Jahr haben wir für den Caritasverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. an deren neuem Domizil in Buchen Fahnenmasten genehmigen lassen, einbetonieren lassen,  montiert und aufgestellt (unter ehrenamtlicher Mithilfe).

Nach dem Winter kamen dann rechtzeitig zur Eröffnung der Bezirksstelle – vor gut sechs Wochen – die drei Fahnen dran. Letzte Woche kam dann die Ernüchterung: zwischen Mai und August dürfen dort weder Fahnen hängen noch die Masten stehen. Wegen der Mauersegler, die in der Zeit dort in den Kästen rechts und links unterm Dach nisten (sollen).

Was tut man nicht alles für den Tierschutz…?!?

Beinahe-Synchron-Schlauchausrolling

Wenn in der Jugendarbeit alles Sinn machen würde, wo bliebe dann der Spaß?

Unsere Jungs und Mädels durften heute das extrem wichtige Beinahe-Synchron-Schlauchausrolling (im Video der vierte oder fünfte Versuch) und das Sechs-Schläuche-auf-Zeit-in-Buchten-verlegen üben…

Die Zeitvorgabe durch uns für das ungeübte Parallel-Ausrollen, Kuppeln, an den Überflurhydrant anschließen und Wasser abgeben lag bei 56 Sekunden – leider kamen beide Gruppen nicht annähernd an die Zeit heran. Dafür machte ihnen das Herum-Spritzen-mit-Wasser saumäßig viel Spaß. Und das ist manchmal wichtiger als alles andere. 😉

Jemandem ein O(berneudorf) für ein U(nterneudorf) vormachen…

Unterneudorf oder Oberneudorf?

… konnten die Schilderumschrauber in Ober- und Unterneudorf.

Hier in Unterneudorf hängt das Schild immerhin richtig herum und auf dem Weg fahren so wenige Leute, dass es vermutlich eine Weile dauern kann, bis es jemand auffällt, aber in Oberneudorf hängt das Schild am Ortseingang auch noch falsch herum:

Oberneudorf oder Unterneudorf?

Das hätte in den letzten fünf Tagen doch irgendjemand sehen müssen, oder…? Und wenn’s nur der Bauhof ist… 😉

P.S. Falls jemand wissen will, woher der Spruch jemanden ein X für ein U vormachen kommt, findet hier eine glaubhafte Erläuterung…

UPDATE 06.05.: mittlerweile ist Oberneudorf wieder Oberneudorf… 😉

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #53

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #53

Vom Prinzen Ernst aus dem Tal (ehemals Neubrunn) durch den Hardt zum Sumpf. Des sumpfigen Hardts Wappen zeigt eine Margerite auf grünem Grund.

Am Beginn der Strecke wird der Fahrer auf den nicht vorhandenen Winterdienst hingewiesen und Flachländer die serpentinenreiche Strecke besser nicht fahren sollten oder – noch besser – vielleicht sollte das Sträßlein gar nicht befahren werden…

Wie…

... viele...

… Straßen auf dieser Welt
Sind Straßen voll Tränen und Leid?
Wie viele Meere auf dieser Welt
Sind Meere der Traurigkeit?
Wie viele Mütter sind lang schon allein,
Und warten und warten noch heut‘?

Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind,
Die Antwort weiß ganz allein der Wind.

Wie viele Menschen sind heut‘ noch nicht frei,
Und würden es so gerne sein?
Wie viele Kinder geh’n abends zur Ruh‘
Und schlafen vor Hunger nicht ein?
Wie viele Träume erflehen bei Nacht,
Wann wird es für uns anders sein?

Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind,
Die Antwort weiß ganz allein der Wind.

Wie große Berge von Geld gibt man aus,
Für Bomben, Raketen und Tod?
Wie große Worte macht heut‘ mancher Mann,
Und lindert damit keine Not?
Wie großes Unheil muß erst noch gescheh’n,
Damit sich die Menschheit besinnt?

Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind,
Die Antwort weiß ganz allein der Wind.

Die Antwort weiß ganz allein der Wind
(Blowin‘ In The Wind)
Original-Text und Musik: Bob Dylan
Text: Hans Bradtke

Quelle

In der Savanne…

Elefantenrennen

… sind Elefantenrennen sicherlich unvergessliche Erlebnisse. Auf einer vollen Autobahn nicht wirklich.

Dafür ist es immer wieder schön, die Gesichter der Audi-, BMW- und Mercedes-Fahrer zu sehen, wenn sie versuchen, den popeligen Smart da zu überholen und es erst bei über 160 km/h schaffen. Besonders interessant war gestern der Phaeton-Fahrer, der erst meinte so richtig dicht auffahren und drängeln zu müssen und sich dann gewundert hat, warum er den Smart im Rückspiegel nicht los wird… 😉

Christo verpackt Post

Christo verpackt Post

Nach Projekten wie dem Reichstag in Berlin, den „Umbrellas“ in Japan oder dem laufenden Zaun in Kalifornien ist Christos neuestes Kunstwerk derzeit in Buchen zu sehen und rückt Buchen ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit.

Mit Hilfe örtlicher Unternehmen gelang die Verhüllung in nur wenigen Tagen. Ob für die Kunst-Installation Fördermittel aus dem kürzlich übergebenen Fördermittel-Etat in Höhe von 1,2 Millionen Euro entnommen wurden, war bis zum Redaktionsschluss nicht zu erfahren.