Klar gibt es mich noch…

20140126-123756.jpg
… aber Ihr glaubt ja gar nicht, was für ein störrisches, altes Weibstück Frau Holle sein kann.
Ich habe sie angebrüllt, ihr angeboten ihr zu helfen, gedroht sie nächstes Jahr im Stich zu lassen, mit Engelszungen auf sie eingeredet. Und sie hat nichts Besseres zu tun, als irgendwas von Rheuma und Schmerzen in den Händen zu quasseln. Ich glaub sie wird doch langsam dement und vergisst immer wieder, was in ihrer Stellenbeschreibung festgeschrieben ist: Winter mit Schnee von Anfang Dezember bis kurz nach Fastnacht.

Dann schaffe ich es endlich, sie davon zu überzeugen, dass sie wenigstens ein paar Mal Bettendecken über dem Odenwald ausschüttelt. Und was passiert dann? Jetzt macht mir Petrus einen Strich durch die Rechnung: mit Regen – und die Sonne lässt er jetzt auch noch scheinen!

Was soll ich als kleiner Winter da noch machen…? Ich hoffe Ihr seid nicht allzu sauer. Ich gebe mir alle Mühe, aber dieses Jahr will einfach keiner auf mich hören. Bitte entschuldigt die Sauerei heute morgen. Ich gebe aber nicht auf! Irgendwann komme ich über Euch und dann wird die (Odenwald-)Hölle bis Pfingsten zufrieren!!!

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #25

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #25

Letzten Donnerstag mitten im Wald. Zwischen nichts und nicht viel. Nur wo…?

Ohne Navi wäre ich vermutlich nie so gefahren, aber war die kürzesteste Strecke zwischen Osterburken und…? Bitte nicht vom Abfahrtsort verwirren lassen. Von dort bis ans Ziel waren es rund 34 km.

Lösung: zwischen Muckental und Sattelbach – gelöst von René Bäuerlein und Pamela Hollerbach

Warten auf „Fünf Freunde 3“

20140119-195029.jpg
Eigentlich dachte ich, dass Kinovorstellungen pünktlich bzw. wegen der Werbung sogar ein paar Minuten früher anfangen. Heute hat’s in Walldürn ein wenig länger gedauert und dann nochmal 16 Minuten – für die Werbung…
Der Film selbst war für mich der schlechteste der drei. Irgendwie kam die Stimmung nicht richtig rüber, die Story war absolut vorhersehbar und Timmy (den Hund) haben sie auch ausgetauscht, weil der eigentliche Schauspieler Coffey die subtropische Hitze am Drehort in Thailand wohl nicht vertragen hätte. Meinen Mädels ist dieses Detail aber gar nicht aufgefallen. Gefallen hat’s ihnen (und mir) schlussendlich auch.
Wie bei allen drei Filmen bestand das Publikum weitestgehend aus Eltern mit Kindern, aber auch ein paar jüngeren Pärchen ohne Kinder war es nicht zu peinlich, in den Film zu gehen.

Dispersionsfarbe und Buntstifte

Rasierter Buntstift...

… reiben sich aneinander auf.

Dass Blei- und Buntstifte bei Benutzung stetig kürzer werden, ist nichts Neues. Dass man aber innerhalb weniger Stunden – alleine mit dem Vorzeichnen von 48 Zahlen und Buchstaben (jeweils ca. 70 cm hoch) sowie zwei Schlumpfköpfen (ca. 150 cm) einen praktisch neuen Buntstift soweit runter schreiben kann, dass man ihn mit dem Cuttermesser nicht mehr spitzen kann – ohne sich selber die Fingerkuppen abzuschneiden – hat mich doch etwas gewundert.

Beim nächsten Mal muss ich wohl doch wieder einen Bleistift nehmen…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #24

Gemeindeverbindungsstraße #24

Und nochmal am Neckar – diesmal wenn der Nebel über dem Neckar aufsteigt…

Der heutige Rückweg von Eberbach war mit einem notwendigen Umweg zur Abholung von vier Fotomustern verbunden. Der Umweg führt über diese malerische Strecke in einen Ort, dessen Wappen dem Buchener Wappen nicht unähnlich ist und eine Buche auf einem Dreiberg zeigt. Lediglich das Mainzer Rad fehlt…

Continue Reading

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #23

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #23

Unterwegs mitten durch die Odenwaldhölle – direkt durchs Niemandsland und dann auch noch zwischen zwei Landkreisen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Trotz der schlechten Straßenverhältnisse eine wunderbare Strecke. Mit dem Motorrad wäre sie wahrscheinlich noch interessanter, aber der Wind weht einem mit offenem Verdeck auch ganz nett um die Ohren – bei 15° C gar kein Problem.

Auf der gleichen Strecke nur zwischen zwei anderen Orten, musste ich mich aber unwillkürlich fragen, warum sollte ich…

Das Waschen von Kraftfahrzeugen ist verboten.

… an einer außerorts liegenden Bushaltestelle mein Auto waschen wollen? An fließend Wasser gibt es nur eine schwer zugängliche Bach, aber sonst nichts in der Nähe was beim Autoputzen helfen könnte, nicht mal einen Münzstaubsauger.

Continue Reading

O du fröhliche…

O du fröhliche...

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Nachweihnachtszeit!
Winter ging verloren, Frühling ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Frühlingszeit!
Wärme ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!

Ich wünsche Euch einen schönen Frühlingsanfang!

Sag’s mit dem Götz

Der Gruß

Johann Wolfgang von Goethe zitierte Götz von Berlichingen in seinem gleichnamigen Drama im dritten Akt mit „Vor Ihro Kayserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken.“

Auch in der Nähe der Stelle wo er zum Hauptmann des Odenwälder Haufens ernannt wurde, kann man sich mit diesem Satz grüßen lassen – an für mich völlig unvermuteter Stelle. Wer weiß wo…?

Die Vorteile des ländlichen Raums #2

Vorteile des ländlichen Raumes

Auch wenn man auf dem Land mal warten muss, z.B. an der Supermarkt-Kasse oder an einer der mittlerweile seltenen Ampeln (außer in Mosbach), hatte ich am Geldautomat bei der Bank noch nie mehr als eine(n) Wartende(n) vor mir.

Bis ich heute morgen in Offenburg an der Reihe war und Geld abheben konnte, hatte sich hinter mir schon wieder eine Schlange mit fünf oder sechs Geldabhebe-Willigen gebildet. Vielleicht liegt’s aber auch nur daran, dass man auf dem Land in größeren Filialen mehr als einen Geldautomaten findet…