Maibaumtransport GmbH & Co. KG

Maibaum-Transport

Wir bieten unseren Kunden in den südlichen Bundesländern (vornehmlich Baden-Württemberg und Bayern) und Österreich unsere Maibaum-Dienstleistungen in einem stark begrenzten Zeitraum (25-30.04.) an:

Aussuchen und Schlagen des Baums im Wald, Vorbereiten des Baumschmucks (sofern gewünscht), Fachmännisches Aufrichten des Baumes an der von Ihnen gewünschten Stelle (für die notwendige Aufnahme sorgt der Kunde). Auf Wunsch übernehmen wir auch die spätere Entsorgung des Baumes.

Selbstverständlich sehen wir uns nicht als Konkurrenz zu den örtlichen Vereinen und Feuerwehren, die dies in vielen Ortschaften ehrenamtlich übernehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Mondsüchtig

Mondsuechtig

Die partielle Mondfinsternis habe ich gestern zwar verpasst, aber der Vollmond konnte mir nicht entkommen.

Vom Wartturm aus war die Sicht auf den gestrigen Mond am wolkenlosen Himmel einfach genial. Das Bild mit dem Tamron 18-270 wollte ich Euch einfach nicht vorenthalten. Ein bisschen mehr Brennweite wäre natürlich noch schöner gewesen, aber 27 cm sind halt 27 cm…

Im Zeitschriften-Paradies

Bahnhofskiosk

Bahnhofskioske sind ein Traum für Zeitschriftenleser und ein Alptraum für die, die an der Kasser nachher zahlen müssen.

Trotzdem komme ich – wenn ich es zeitlich irgendwie einrichten kann – nicht an einem Bahnhofskiosk vorbei. Auch wenn die Zeitschriftenauswahl in Buchen schon ganz gut ist, die richtig interessanten und meist teuren Fachzeitschriften gibt’s eben nur an Bahnhöfen. Dort findet sich jedes Mal die eine oder andere Perle – wie gestern in Neckarelz…

Helfen kann jeder – am Samstag, 20.04.

Helfen kann jeder

Sicherlich ist es nicht jedem vergönnt, dass sich jemand die Mühe macht, für ihn nach seinem plötzlichen Tod ein Benefizkonzert mit vier Bands und allem Drum und dran zu veranstalten.

Aber ich möchte behaupten, dass Helfen für Feuerwehrfrauen und -männer ein Grundprinzip ist; nicht zuletzt haben die Feuerwehren in Deutschland ein Motto: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Die Sache mit Gott muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen und für das Helfen hat auch jede(r) seine (ihre) eigenen Gründe (die er/sie in den wenigsten Fällen wirklich in Worte fassen kann), aber es gibt sicherlich nur wenige Vereine bzw. Organisationen (Achtung: die deutschen Feuerwehren sind keine Vereine) in denen das Helfen und das „Machen“ so selbstverständlich ist wie in den Freiwilligen Feuerwehren.

Seit einigen Jahren sinniere ich einmal pro Jahr – unter ausreichendem Alkoholeinfluss – an einem bestimmten Termin mit einer bestimmten Person über die Frage nach dem Leben, dem Universum und warum wir diesen ganzen „Scheiß“ eigentlich machen. Die Antwort auf diese Frage lautet aber nicht – wie man annehmen könnte „42“ – sondern die Antwort bisher ist die, die Kinder von ihren Eltern nicht hören wollen: „weil“. „Weil es Spaß macht“, „weil man anderen helfen kann“ und vielleicht auch „weil es sonst keiner machen will“. Wer andere Ansätze und Ideen hat, ist gerne eingeladen, sein „weil“ in den Kommentaren zu hinterlassen. Mein Gesprächspartner und ich würden uns sehr über Antworten freuen, dann haben wir wieder was zu Diskutieren…

Wer mehr Gründe und Meinungen zum Thema „Helfen“ hören will, muss am Samstag in die Stadthalle Buchen kommen, Katjas Video „hilft“ weiter und auch unser Innenminister hilft seit Jahren…

Bis Samstag!

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #1

Unterwegs im Landkreis

Ich bin gespannt, mal sehen, wer als erstes heraus findet, von wo nach wo ich gestern – übrigens mit offenen Verdeck (endlich) – gefahren bin…

Wenn’s Spaß Euch Spaß macht zu raten, dann fahre ich ab sofort zu meinen Kunden öfter solche Sträßchen – mir fallen noch ein paar Wege ein, die zwar nicht unbedingt kürzer aber wesentlich malerischer und holpriger sind.Continue Reading

Aus der Hüfte…

Aus der Hüfte geschossen

Die einen hab’s auf den Hüften, die anderen habens an der Hüfte und bräuchten eine neue, wieder andere kommen nicht aus der Hüfte und Cowboys und Fotografen schießen manchmal aus der Hüfte.

Dabei hat man zwar nur wenig Kontrolle über das letzendliche Ergebnis, aber es macht vorallem mit einer Festbrennweite viel Spaß, die Bilder im Nachhinein auszuwählen und das eine oder andere Bild tatsächlich aufzuheben – sei es wegen des Bildausschnitts, der (zufällig) passenden Schärfeebene oder wegen der Farben…

Polizei ist Ländersache

Die Bundespolizei fährt BMW

Irgendwie war ich die ganze Zeit der Meinung, dass Polizei Ländersache sei und dass der Bundesgrenzschutz die deutsche „Bundespolizei“ sei. Wieder mal hat mich die Wikipedia eines Besseren belehrt: seit 2005 heißt der BGS Bundespolizei und deren Beamte dürfen – im Gegensatz zu unseren Grünen bzw. Blauen – BMW fahren. Und sie haben die interessantere Fahrzeugbeschriftung.

Was die Bundespolizei allerdings in Buchen (hier am Eckenberg) wollte, konnte ich bisher nicht recherchieren…