Im Auftrag des Adlers

Im-auftrag-des-adlers

Gestern Abend war es soweit: die Eröffnung der großen Deutsch-ungarischen Sonderausstellung im Römermuseum Osterburken stand vor der Tür.

Unter dem Titel im Auftrag des Adlers stehen ab heute kostbare Fundstücke aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus im Römermuseum in Osterburken zur Schau. Die Tafeln und Funde erzählen die Geschichte des Adlersträger Publius Ferrasius Avitus, der aus dem ungarischen Savaria im Zuge der verschiedenen Kriege zu dieser Zeit bis nach Osterburken und Straßburg gekommen sein könnte.

Ich möchte an der Stelle noch für den kurzfristigen Einsatz der Schreinerei Häfner und der Käppler Werbetechnik GmbH bedanken, ohne die das Unternehmen zum Scheitern verurteilt gewesen wäre.

Nachher geht’s noch nach Laudenberg zur „Frau Käfermaier“ und morgen ins Besucherzentrum der Eberstadt Tropfsteinhöhle, dann sind die Eröffnungsveranstaltungen unserer Kunden für dieses Wochenende erledigt…

Neuer Berufswunsch: Schraubenkopf-Lackierer

Schraubenkopf

Am nächsten Sonntag hat jeder die Möglichkeit, meine heutige Tätigkeit im Eberstadter Höhlenzentrum zu begutachten.

Rund 50 Schraubenköpfe innerhalb einer bedruckten Wand auf einer Fläche von 12 auf 6 m wollten in 5 verschiedenen Farben lackiert werden, „damit man sie nicht mehr so sieht…“. Dank einer Schere, einigen Bögen Papier, etwas Tesa, einem Akkuschrauber, einer Klappleiter und dem passenden Lack ist es vollbracht.

Rush-Hour in Buchen

Rushhour-in-buchen

Nachdem die Geiselnahme in Buchen – dank SEK-Einsatz – unblutig und ohne Einsatz unseres Sprungretters über die Bühne gegangen ist, kam es gegen 13 Uhr zu einem weiteren Drama in Buchen: Schulschluss am Buchener Schulzentrum.

Ich muss mich immer wieder fragen, warum so viele SchülerInnen von ihren Eltern abgeholt werden müssen. So schlecht sind die Bus- und Bahnverbindungen zu Schulzeiten doch gar nicht, oder…?

2-Jahres-„Vertrag“ ohne automatische Verlängerung

Tuev

Was bei anderen Verträgen eher nervig ist, fände ich beim TÜV ganz toll…

Einerseits ist es natürlich nervig immer daran denken zu müssen, Handy-Verträge, Zeitschriften-Abos, etc. zu kündingen. Andererseits könnte ich auf den Check-Up beim TÜV alle zwei Jahre gut und gerne verzichten.

Soll der TÜV doch einfach die Rechnung und die neue Plakette schicken und gut is‘ – zumindest wenn wie hier außer Dreck keine Probleme anstehen!

Allerdings steht zu befürchten, dass die Sache mit dem TÜV genauso eine unendliche Geschichte sein wird, wie die Sache mit dem Finanzamt…