– jetzt auch zum Mitnehmen…
Nachdem Arno mich vorhin auf die Idee gebracht hat, konnte ich mir’s einfach nicht verkneifen. Wer’s nicht versteht, sollte das erste Wort in der Überschrift nochmal lesen…
Jetzt auch zum Mitnehmen.
Die lebensgroßen, strapazierfähigen, mobilen und einfach zu handhabenden Feuerwehrmänner und -frauen auf formgefrästen Aludibond-Platten gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit unterschiedlicher Schutzausrüstung, Altersgruppen und Ausbildungsstand. Besetzen Sie jetzt die Fensterplätze Ihrer Einsatzfahrzeuge und wirken Sie dem demographischen Wandel entgegen bevor es zu spät ist! Auch zur Beruhigung der Verantwortlichen auf Seiten der Verwaltung einsetzbar.
Liebes Globetrotter-Team,
ich hab’s wirklich probiert, aber außer einigen Wort-Fetzen kann ich durch das kleine Loch nichts lesen. Solange die Dokumente in der Hülle sind, macht das Lesen keinen Spaß. Okay, Rechnungen zu lesen ist eh nicht wirklich interessant, aber lasst mich doch bitte die Blätter aus der Tasche nehmen, dann wird’s echt leichter. Die Gefahr, dass ich mich an dem Papier schneide, ist sicherlich zu vernachlässigen – oder warum sollen die Blätter in der Hülle bleiben…?
Vielen Dank für Eure Antwort und viele Grüße
Matthias
Von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Mitten in einer Pressekonferenz zum Mord an einem Taxifahrer klingelt Kluftingers Handy. Verlegen nimmt er ab. Es meldet sich aber niemand am anderen Ende. Kluftinger vermeint aber die Geräusche eines Mordes zu vernehmen und stellt – zuerst auf eigene Faust – Nachforschungen an und findet mitten in der Nacht am Teufelsee jede Menge Blut, aber keine Leiche.
Mehrere brutale Mordfälle, die auf den ersten Blick nichts mit einander zu tun haben, halten Kluftinger und seine Kollegen in Atem. À propos Atem: Kluftinger hat Herzbeschwerden und lebt neuerdings auf Rat seines Doktors gesund, um sein Herz zu schonen. Als dann doch die Leiche – oder große Teile der Leiche – vom See auftauchen, wird es ganz schön knapp. Gelingt es Kluftinger rechtzeitig das Puzzle richtig zusammen zu setzen und den nervigen Kollegen Maier vor dem sicheren Tod zu retten.
Fazit: Wieder ein Volltreffer. Allein die Sequenzen bei der Klufti einen Yoga-Kurs besucht und bei dem unerwartet sein „Lieblingsfeind“ Dr. Langhammer Kursleiter ist und der Teil in dem er sein Testament verfasst, sind es wert, den Krimi zu lesen.
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Bei Amazon (Partner-Link) oder bei der Buchhandlung Volk in Buchen kaufen >>>
… an der Shell-Tankstelle in Buchen. Mit Sensofil-Dingern, die das Auto ganz toll sauber machen. Und die Waschanlage spricht sogar mit einem und einen Touch-Screen hat sie auch…
Ich hab’s heute gleich mit zwei Autos probiert und der Salzdreck ist erst mal weg – zumindest bis am Montag der Winter wieder kommt.
2,99 € + 2,99 € = 6,99 €?
Bei den neuen Gutscheinen war von McDonald’s war wohl Einstein während seiner Schulzeit am Werk. Kombiniert man die beiden Gutscheine 13 und 9, bekommt man das gleiche wie mit dem Gutschein 16 – nur eben 1,01 € günstiger. Die Gutscheine kann übrigens jeder herunterladen und beliebig oft ausdrucken…
Danke an Michael für den Tipp…!
… haben wir jetzt einen neuen Mac mini Server. Nachdem der letzte über drei Jahr klaglos seinen Dienst getan hatte und in der Zeit nicht mehr als 20 mal ausgeschaltet war, hatte sich vor ein paar Tagen eine der beiden Platten verabschiedet.
Eigentlich wollte ich dem alten Server, der noch mit 10.6 unterwegs war, schon länger den Berglöwen verpassen, habe mich aber nicht getraut. Im Nachhinein bin ich jetzt froh, dass ich damit noch gewartet habe.
Seit vorhin – nach nur zweieinhalb Stunden Einrichtungszeit – steht der neue Server jetzt im Büro und sieht genauso aus wie der alte. Ob es sich lohnt, die Platte in dem winzigen Gehäuse auszutauschen wird sich in den nächsten Tagen herausstellen, dann haben wir einen in Reserve…
… lackieren die Hersteller bzw. Ausstatter von Geschwindigkeitsmessfahrzeugen die Autos, oder? Immer wieder beige oder schwarz oder braun oder in diesem Fall Förster-Hellgrün-Metallic (VW zeigt zwar den California auf Ihrer Webseite in der Farbe, aber im Konfigurator gibt’s die Farbe gar nicht – auch nicht beim Multivan…).
Sie geben sich zwar alle Mühe möglichst unauffällig zu sein, aber vermutlich ist gerade das ihr Fehler. Wie wäre es, ein riesiges „T“ in Magenta auf einen weißen Bus zu kleben und daneben ein Reparaturzelt daneben zu stellen? Da würde wahrscheinlich jeder für unverdächtig halten und dran vorbeirasen – nichts wie weg von den Telekomikern. Oder ein gelber Bus mit einem Briefkasten und einer Schaufenster-Puppe, die den Briefkasten leert…?