Wer hat’s erfunden? Nivona nicht…

Nivona Kaffeemaschine

Das Positive vorneweg: das Kaffee schmeckt sehr gut.

Jetzt zum Negativen: Nachdem der Kaffee aus unserem guten, alten Bosch-Kaffeeautomat nicht mehr geschmeckt hat, man die Brühgruppe nicht reinigen konnte und die Reinigungs-/Entkalkungsintervalle immer kürzer wurden, musste noch im abgelaufenen Jahr (nach vier oder fünf Jahren mit der Bosch) eine neue Maschine her. Auf Empfehlung des ortsansässigen Fachhandels haben wir uns für ein Modell von Nivona entschieden: „die kann sogar direkt Milch aufschäumen…“.

Wie gesagt der Kaffee ist gut, aber die Bedienung fürchterlich! Von anderen Kaffeemaschinen waren wir es gewohnt, dass man die Maschine einschaltet und zwischendurch Zähne putzen oder eine Rauchen gehen kann. Wenn man zurück in die Küche kam, war die Maschine aufgeheizt und gespült.

Bei Nivona hält man das wohl für unnötigen Luxus und macht das Ganze wesentlich komplizierter:

Kaffeemaschine einschalten, dann heizt sich die Maschine auf und will dann durch einen Tastendruck gereinigt werden. Soweit so gut – wenn das alles wäre. Is‘ aber nicht! Nach der Reinigung kann man die Tasse zwar drunter stellen, aber man muss noch einige Sekunden warten, bis die Maschine fertig aufgeheizt ist und man endlich den Knopf drücken kann und der Kaffee in die Tasse läuft.

Wenn das nur morgens so wäre, könnte man damit leben, aber aus Energiespar-Gründen schaltet sich die Maschine aus, wenn man eine gewisse Zeit (ich schätze mal 30 Minuten) keinen Kaffee gemacht hat. Dann beginnt das ganze Procedere inklusive Reinigung nochmal von vorne. Und wenn man nach mehr als 15 Minuten Ruhe eine zweite Tasse Kaffee machen will oder von einer halben Tasse zu einer vollen Tasse wechselt, muss die Maschine nochmal nachheizen und man wartet wieder einige Sekunden bis man die Taste für den Kaffee drücken kann…

Man kann zwar das Abschalt-/Energiesparintervall anpassen, aber für mein Aufheiz-/Spül-/Aufheiz-Problem habe ich in der Anleitung keine Lösung gefunden. Und ja: ich habe die Anleitung (quer) gelesen…

Warum kann das die Maschine nicht von alleine erledigen?

Mini-Tutorial 11: Seiten-Administrator bei Facebook ernennen

Seiten-Administrator bei Facebook ernennen

Hallo Frau Müller*,

was Facebook angeht: ich benötige Ihre Zugangsdaten nicht (ich hab’s probiert, sie funktionieren eh nicht).

Bitte loggen Sie sich bei Facebook ein und gehen Sie auf die Müller*-Seite.

Dort finden Sie unter den Benachrichtungen eine Liste mit „Neue Gefällt mir Angaben“ und den Knopf „Alles anzeigen“. In der dann erscheinenden Liste müssten Sie mich sehen. Wenn Sie neben meinem Namen auf „Zum Administrator machen“ klicken und zur Bestätigung Ihr Passwort eingeben, dann kann ich den Seitennamen anpassen und noch ein paar andere kleinere Anpassungen machen.

Sie können mir jederzeit wieder die Administrator-Rechte entziehen.

Wegen weiterer Tipps zum Thema Facebook sollten wir in den nächsten Tagen mal in Ruhe telefonieren…

Mit freundlichem Gruß
Matthias Grimm

* Namen von der Redaktion geändert.

Eine Stadt voller Halteverbotsschilder

Halteverbotsschilder zum Ausleiehe

Zur Zeit entwickelt sich Buchen zu einer vollständigen Halteverbotszone.

Das Narrentreffen am nächsten Wochenende steht praktisch vor der Tür und jede Straße, die man auch nur annähernd als „Durchgangsstraße“ bezeichnen könnte, wird mittels eines oder mehrerer Schilder zu kompletten Halteverbotszonen umfunktioniert. Gefühlte 1000 Schilder verunzieren im Moment die Buchener Straßen; dran halten tut sich trotzdem niemand.

Ich frage mich nur, ob die Stadt Buchen diese Menge an Halteverbotsschildern auf Lager hat oder ob man sich die irgendwo ausleihen kann?

Schnee again

20130112-083315.jpg
Es war ja absehbar, dass der Winter nochmal zurück kommt. Wegen mir hätte das aber nicht sein müssen. So besteht wenigstens noch die Chance, dass die Karotte und die beiden Schneemann-Augen nochmal recycelt werden…

Ein letztes Malz…

Ein letztes Malz

… für den Küchenchef der letzten 1000 Zeltlager und der ganzen anderen Veranstaltungen,
… für den Meister der Organisation und Improvisation,
… für den Mann der wenigen aber klaren Worte,
… für die Möglichkeit nachts um 3 Uhr Frühstück per SMS bestellen zu können (oder jemanden dazu anzustiften),
… für’s Garnelen essen mit dem Smart-Schlüssel und
… für alles andere!

… für den letzten – oder den ersten – Weg!
Komm‘ gut an!

Fastnacht rückt näher…

20130108-083219.jpg
Wenn auch vielleicht in merkwürdiger Reihenfolge…
Seit gestern erklimmen wieder die Huddelbätze die Straßenlaternen in den Hauptverkehrsstraßen Buchens. Erst heute fallen die Weihnachtsbäume und die Lichterketten in der Vorstadtstraße und der Innenstadt hängen immer noch.
Aber es wird sich schon jemand was dabei gedacht haben.