… liegt das Streusalz im Moment vor diversen Bau- und Lebensmittelmärkten.
Dürfte aber wesentlich günstiger sein. Wenn’s der Winter aber dann doch noch irgendwann zu uns schafft, könnte es hilfreich sein. Also: jetzt Vorrat anlegen!
Dankenswerterweise bekommen wir zu Geburtstagen und anderen Anlässen immer wieder Gutscheine geschenkt, so dass diese mittlerweile – damit man sie auch wieder findet – bei uns ein eigenes Kästchen bekommen haben…
Eigentlich wollten wir gestern und heute zumindest zwei dieser Gutscheine in den entsprechenden Restaurationen verbraten. Gestern hat’s auch ganz gut im Brunnegugger angefangen. Da ist jetzt zumindest ein Teil des Gutscheins aufgebraucht. Der nächste Versuch ging heute Richtung Waldeck. Okay, ich hatte vergessen, dass Christian Dienstags Ruhetag hat. Nicht weiter schlimm, als auf zu Alex ins Baker’s World – Urlaub. Nächste Station: Prinz Carl – Urlaub. Für alle anderen Gaststätten in Buchen haben wir aktuell keine Gutscheine. Schlussendlich sind wir dann beim Chinesen gelandet.
Schade, aber vielleicht klappt’s ja beim nächsten Jahreswechsel besser…
Irgendwie schaffen es unsere Kinder immer wieder, unsere Fernbedienungen zu malträtieren…
Runterfallen lassen, was drüber schütten, drauf treten und vieles mehr. Hier die kaputte Ausbeute der letzten vier Jahre. Nachdem die aktuelle Multifunktions-Fernbedienung nun schon einige Wochen funktioniert, habe ich mich endlich getraut, die alten Dinger zu entsorgen. Mal sehen wie lange die aktuelle hält…
Zwölf Jahre hat er gute Dienste geleistet, jetzt ist diese Beziehung für immer beendet.
Gestern habe ich versucht, ihn auf 2016 umzustellen und musste feststellen, dass er wieder bei 2004 anfängt. Gut, dass der neue schon in der Schublade liegt…
Einzige Frage: Restmülltonne oder gelber Sack für die letzte Reise…?
… erhöhen sie mal wieder die Beiträge…
Auch wenn man das im Schreiben als „Anpassung“ bezeichnet und erwähnt, dass der Zusatzbeitragssatz genau dem Durchschnitt aller Krankenkassen entspricht, so teilen sie einem dennoch mit, dass man im neuen Jahr noch mehr blechen muss…
P.S. vielleicht sollte man zwischen den Jahren besser keine Post öffnen und diese gleich ungelesen in die Altpapiertonne geben…
Während die einen zuhause Han Solos Millenium Falcon aus LEGO alleine fertig bauen, verbringen andere den Jahreswechsel in RIO.
Ich muss sagen, dass so ein Silvester mit etwas Feuer und viel Rauch auch was hat, aber zuhause wäre es eindeutig angenehmer – vorallem wärmer und nicht so neblig gewesen.
Allen da draußen ein „Gutes Neues“ und viel Glück, Gesundheit und Erfolg aus dem Odenwaldblick!
So, die Weihnachtsfeiertage sind rum – ich hoffe, Ihr habt’s Euch gut gehen lassen…?
Und schon stehen sie wieder in den Innenstädten: Jehovas Zeugen. Die einen mit so ’nem komischen Roll-Ständer (siehe Bild), die anderen am anderen Ende der Fußgängerzone mit dem Wachtturm vor der Brust. Muss man was Spezielles leisten, damit man einen solchen Karren bekommt? Oder nehmen sie einem den Karren wieder weg, wenn man kurz davor ist, einen Rollator zu benötigen…? Weiß das jemand?
Immer wieder interessant diese Erlkönige…
In dem Fall tippe ich auf Audi, allerdings lassen nur die Rücklichter irgendeinen Schluss zu. Irgendein neuer Q(4?) oder Q(6?). Auf jeden Fall könnte er von der Form her einem BMW X6 recht nahe kommen. Oder fahren die Münchner Ihre Tests mit HN-Kennzeichen…?
Interessanterweise hat man da einfach die Heck-Stoßstange unten abgeschnitten und – WICHTIG – eine Anhängerkupplung dran geschweißt. Weiß jemand was das werden könnte und wofür der „Dachgepäckträger“ gut ist…?
P.S. das Bild entstand im Stand an der Kreuzung Richtung Autobahn-Zubringer…
von Lars Mytting
Wer weiß schon, dass Bhutan den höchsten Pro-Kopf-Holzverbrauch der Welt hat? Ich hätte auf irgendein skandinavisches Land getippt. Ich wäre aber auch davon ausgegangen, dass man das beste Brennholz im Winter fällt und nicht im Frühjahr. Macht es einen Unterschied, wie man das gespaltene Holz stapelt. Brennt verschiedenes Holz auch verschieden und welches Holz verströmt beim Verbrennen den besten Geruch?
Diesen und vielen anderen Fragen geht Lars Mytting in seinem Bestseller „Der Mann und das Holz“ auf den Grund und verpackt Zahlen und Fakten in ein unterhaltsames und leicht lesbares Blätterkleid. Das Buch dürfte nicht nur für Holzfäller interessant sein.
Fazit: Unglaublich, was man über Holz, Holz machen und Holz (ver)heizen alles in ein Buch packen kann. Interessantes, unwichtiges, langweiliges, bekanntes und unbekannte. Ich habe es früher gehasst, in den Wald zu müssen und mit Opa Holz zu machen. Mytting schafft es mit seiner angenehmen Erzählweise und den mir unbekannten Fakten zum Thema Holz die Erinnerung an die nassen und kalten Wintertage im Wald einfach weg zu wischen. Alleine dafür hat er schon die fünf Sterne verdient.
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Bei Amazon bestellen oder in der netten, winzigen Buchhandlung in Amorbach kaufen …