Wikiwand: Wikipedia in Hübsch

Mit Wikiwand: die Wikipedia in Hübsch

Über die neue Webseite wikiwand.com oder dem neuen Browser-Plugin für Firefox und Chrome lässt sich die Wikipedia jetzt auch wesentlich hübscher darstellen. Das mittlerweile in die Jahre gekommene Standard-Design lässt doch zu wünschen übrig.

Ganz ausgegoren ist das (Firefox-)Plugin noch nicht, aber es tut was es verspricht. Sämtliche Links, die zur Wikipedia führen werden nach der Installation über wikiwand.com umgeleitet und im Wikiwand-Design angezeigt. Die Darstellung der Vorschau der internen Links ist noch nicht ganz ausgegoren, aber man kann immerhin lesen, worum es geht. Die Navigation ist durch die seitliche Anordnung wesentlich übersichtlicher und die großen Bilder lassen die Wikipedia moderner erscheinen.

Via t3n.de

Bild zum Montag #22 – Kette

Kette

Halsketten, Fußkett(ch)en, Fahrradketten, Schneeketten, Motorsägenketten, Bürgermeisterketten, Ankerketten, Panzerketten, Steuerketten (die im Yeti war schon mal defekt, wurde aber auf Garantie ausgetauscht) – sogar der Rosenkranz ist eine Kette.

Aber dass jemand „Lady-Fitness-Kette“ irgendwo hin schreiben muss, um zu beteuern, dass es sich keinesfalls um ein Einzelphänomen handelt, wundert mich. Aber in Osterburken gibt’s noch so ein Gebäude. Interessant sind allerdings auch das zweite und dritte Ergebnis der Google-Suche

Bestes Aufkleber von Welt

Superchef - bestes Aufkleber von Welt

Die t3n lese ich schon seit einigen Jahren – auf Papier (unser einziges Zeitschriften-Abo) und online.

Seit gestern mag ich sie so richtig. Der Stickerbogen,  der der aktuellen Ausgabe beiliegt, hat’s mir angetan. Vorallem der magenta-farbene rechts vorne 😉

Buchens Unterwelt

Löschwasserbehälter

Buchens Unterwelt kann man nicht nur als Höhlenforscher in den Eberstadter Höhlenwelten erleben. Auch die Freiwillige Feuerwehr Buchen lädt ein bis zwei Mal pro Jahr zu unterirdischen Erkundungen ein.

So gestern abend geschehen. Begutachtung der Löschwasserbehälter in der Kernstadt. Glücklicherweise sind die meisten Löschwasserbehälter so voll, so dass man nicht reinsteigen kann. Aber es gibt einen der ist – selbst wenn er voll ist – begehbar…

Fundstück der Woche

IMG_0641.JPG
Unter einer Schicht Laminat, einer aus Linoleum (das Grau-Schwarze) und einer mit dem Untergrund vernagelten Schrankrückwand haben wir vorhin einen schönen und intakten Dielenboden gefunden, der nur abgeschliffen und wieder eingelassen werden muss.
Mittlerweile ist zum Glück das Schleifpapier alle und der Weg in den Baumarkt so weit… 😉

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #43

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #43

Heute fahren wir von Buchen in Richtung Süd-Westen bis es aktuell nicht mehr (sinnvoll) weiter geht. Dann biegen wir rechts ab. 

Dahin wo es ganz viele Christbaum-Plantagen gibt und einen Ort weiter gibt es mind. einen der bei seinen Christbäumen auf Spritzmittel verzichtet…

Auflösung: Scheringen Richtung Laudenberg – gelöst via Facebook.

Nur noch Originaltoner!

Ricoh-Toner in reinem Gelb...!

Bei unseren etwas größeren Proof-Druckern machen wir das schon immer so. Bei unserem Farblaser dachte ich, es könnte nicht viel passieren, wenn wir uns mal auf den günstigeren Nachfüll-Toner (rund 600 statt 900 € für die vier Farben) beschränken. Weit gefehlt!

Gestern war – nach einigen Woche der Vorankündigung – der gelbe Toner leer und wir hätten einiges zu drucken gehabt. Kein Problem. Wir haben ja von allen Farben noch einen Toner da. War auch so! Das Problem war allerdings, dass an dem günstigeren Toner-Teil ein Stückchen Plastik (die weiße Fläche rechts vorne) fehlt und sich der Toner ohne dieses Stückchen Plastik nicht richtig in den Drucker einsetzen lässt. Netterweise fehlt das Stückchen Plastik an allen vier Ersatz-Tonern…

Weder gut zureden noch Gewalt noch die Androhung von schlimmeren Maßnahmen hat den Drucker dazu bewegt, sich den Toner einsetzen zu lassen. Also muss doch der teurere Original-Toner her und der „billige“ geht zurück an den Absender. Es gibt Tage da verliert man und Tage an denen gewinnen die anderen…

Wen oder was öffnet Manuel Neuer hier…?

Wenn richtige Trennung für Klarheit sorgt...

Oder: wer öffnet hier den Neuer?

Die richtige Trennung könnte helfen, Verwirrung zu vermeiden 😉

Mittlerweile bin ich schon ein paar Mal dran vorbei gefahren. Jetzt musste es auf’s Foto. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Schild schon wieder recht lange nach der Neueröffnung (oder Neu-Eröffnung oder Neuer-Öffnung) an der Straße steht. Vielleicht ist der Plan aber auch, es einfach für den nächsten Neuer (vermutlich in 3-6 Monaten) stehen zu lassen…

Wer sich über sowas Gedanken macht und es noch nicht gelesen hat, dem sei „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ empfohlen, aber wirklich nur der erste Teil!