Andere Länder, andere Sitten

Petersilienhochzeit

Also Sauerländer. Und ganz viel Petersilie.

Am Ostersonntag war es 12 1/2 Jahre her, dass sich K. und D. ihr Ja-Wort gegeben haben. Als ehemalige Sauerländerin hätte es K. wohl ahnen können, dass sich am 1. April 2018 ihr Seckacher Wohnzimmer abends eher weniger zum gemütlichen Fernsehabend eignet. Irgendwie war sie aber nicht vorbereitet. Auf ihre Petersilienhochzeit.

Hochzeitkleid und Anzug passten (mit Abstrichen) noch ganz passabel. Die Schrott-Geschenke (u.a. den u.g. Delfin) der Gäste nahmen die beiden langmütig entgegen und ertrugen die Hochzeitsspielchen geduldig. Und das von den Gästen mitgebrachte, vornehmlich grüne Essen (u.a. Spinat-/Lachsrolle, Lyoner mit Grünzeug, Wodka-Wackelpudding und ganz viel Petersilie) war lecker und sättigend zugleich.

Doch als K. dann plötzlich Pfeffi (Hauptsache Grün) trinken sollte, war sie nicht mehr so begeistert. Aber sie hat’s überlebt. Denke ich zumindest. Wir waren ausnahmsweise mal nicht die Letzten. 😉

Die spinnen die Sauerländer. Feiern die tatsächlich traditionell Petersilienhochzeit.

Ach ja, nachdem der (hässliche) Deko-Delfin eine Uhr im Bauch hatte, gab’s noch Zuckerwatte. Nicht grün, aber selbstgemacht:

Zuckerwatte

Flacken 3

… in Nordrach war vor rund 20 Jahren mal unsere Zeltlager-Adresse und die heutige Pferdekoppel ein Zeltplatz.

Und der anstrengendste Zeltlager-Teilnehmer ist heute Polizist.

Der Zeltplatz war zugegeben ein wenig schräg, aber dafür war die Aussicht klasse – heute leider nicht…

Landschaftsschutzgebiet

Landschaftsschutzgebiet

Wenn’s zum Naturschutzgebiet nicht reicht, dann erklärt man es eben zum Landschaftsschutzgebiet. Verwunderlich ist eigentlich nur die Stelle an der das Schild hängt.

Die Straße nach links führt weiter Richtung Sackgasse bzw. alle weiteren Wege sind nur noch mit einem Traktor oder einem geländegängigen Fahrzeug befahrbar. Für mich würde es mehr Sinn machen, wenn man das Schild an anderer Stelle aufgehängt hätte. Ist vermutlich aber auch nicht entscheidend. Laut dieser Liste existiert an der Stelle eh kein Landschaftsschutzgebiet (mehr).

Passt nicht zusammen…

Passt nicht zusammen: Birkenstock und Einweg-Schuh-Überzieher

Passen wirklich nicht zusammen: Birkenstock, gestrickte Socken und blaue Einweg-Schuh-Überzieher…

Dafür weiß ich jetzt, dass die Plastikschälchen, in denen abgepackte Wurst verkauft wird, nicht vorgeformt sind, sondern auch direkt in der Verpackungsmaschine gestanzt werden können.

Was auch nicht passt: wenn Du den Supermarkt-Regale-Einräumer fragst, wo man die Eier findet und er sich dann achselzuckend in den Schritt fasst.