Janas Geburtstagsgeschenk – ein Zauberdrache…

Img_0860

Nachdem unsere Kinder traditionell von uns keine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke bekommen (das überlassen wir den Anverwandten – bis auf Kleinigkeiten und sie haben sich bis jetzt noch nie beschwert), hatte Jana in diesem Jahr an ihrem Geburtstag noch eine besondere Aufgabe: die Nord-Ost-Ecke unseres Gartens sollte schöner werden. Nane wollte schon lange einen Drachen-Zaun haben…
Continue Reading

StVO-konform?

Img_0134

Ob das wirklich laut Straßenverkehrsordnung zulässig ist, was die Polizei an ihrem Tag der offenen Tür mit Einweihung der neuen Räumlichkeiten in Buchen hier anbietet…?

Aber den Kinder macht’s Spaß, auf dem vermutlich letzten grün-weißen (grün-silbernen) Gefährt (in Buchen) mit Karlsruher Kennzeichen fotografiert zu werden

(Rad-)Versuche

Img_0125

Während Luca sich heute das erste Mal auf’s Fahrrad gewagt hat – vorher ist sie nur Laufrad gefahren – und erste Anfahr- und Kurvenfahrten ohne bleibende Verletzungen gemeistert hat, übt Jana verbissen das Einradfahren.

Dieses ungemein schwierigere Gefährt erweist sich (noch) als schwieriger Gegner, aber sie wird immer besser und kommt mit jedem Absteigen weiter…

P.S. Wer derzeit in unseren Hof fahren will, sollte darauf achten, dass beide Torflügel offen sind… 😉

Mythos Stockbrot

Img_0705

Alle Jahre wieder – an Janas Geburtstag – versucht meine Frau den Kindern irgendwie Stockbrot schmackhaft zu machen. Irgendwie wollte das in den letzten Jahren aber nie so richtig klappen. Entweder war das Stockbrot nachher zu hart, zu trocken, zu matschig, zu schwarz, hatte zu viele Kräuter drin oder schmeckte einfach nicht…

Gestern hat es dann endlich mal geklappt.

Nach dem Grillen und dem ersten Versuch, das Stockbrot über der nur noch lauwarmen Glut zu grillen, konnten wir die Mädels (und zwei Jungs) mit einer kleinen Schatzsuche von der Feuerstelle weglocken und das Feuer nochmal anmachen, so dass die Hitze dann ausreichte.

Übrigens: Wer seinen Sohn (zwischen 8 und 14 Jahren) in den Sommerferien mal für 15 Tage „los werden“ will, für den hat das KjG-Zeltlager des Dekanats Buchen noch ein paar Plätze frei. Dort grillt man zwar kein Stockbrot, aber trotzdem wird man den Satz „Du musst das Brot über die Glut und nicht ins Feuer halten“ praktisch jeden Abend mindestens einmal am Lagerfeuer hören können…

Janas Albtraum

Img_0120

Immer wenn Jana einen Hund sieht, dreht sie fast durch und Besuche bei Leuten, die einen Hund haben, werden für praktisch alle zur Qual auch wenn es eigentlich keinen Grund dafür gibt.
Nach langem Hin und Her hat sie es heute geschafft, Molly zu streicheln – es wird besser…

Der Schlacht zweiter Teil

Img_0107

Jetzt gibt’s Kuchen…

Ich bin ganz überrascht – es hat tatsächlich geklappt – wir haben wirklich nur die zehn geplanten Kuchen. Sonst meint immer jemand, dass er/sie statt dem einen vereinbarten Kuchen zwei oder drei bringen muss, aber heute hat es funktioniert.

Zehn Kuchen sind für rund 60 Leute zwar immer noch zu viel, aber gut…

Kommunion-Vobereitungen abgeschlossen

Img_0106

Geschafft, der Florianssaal ist hergerichtet. Janas Kommunion kann kommen…
Gefühlte 100 gelbe, weiße und grüne Hühner, die Nane mit unserer tapferen Schneiderin genäht hat, bevölkern jetzt die Tische.
Mal sehen, wie viele frisch gelegte Eier morgen auf den Tischen liegen…?

Ein Herz und eine Seele

Img_0105

Während Luca die Nacht bei der Oma verbracht hat, war es Jana wohl so langweilig, dass sie heute morgen sehr glücklich waren, einander wieder zu haben. Das sollte immer so sein…
P.S. die Oma war mit Luca beim Friseur – zum Ponyschneiden, damit sie morgen bei der Kommunion gut aussieht… Gut, dass sie das Pony dort gelassen haben!