Safety First

Feuerwehrmann mit Helm und Schutzbrille auf dem Visier

Sicherheit geht vor. Immer!

Da meint der eine es gut und hilft dem anderen beim Schutzbrille aufsetzen. Dass die Brille aber wohl eher unter’s Visier gehört, hätte man dem einen vielleicht noch sagen sollen. Aber irgendwann haben sie’s dann doch noch hinbekommen und der andere durfte die entsprechende Doppelblatt-Säge oder Flex oder Säbelsäge benutzen und hoch erfreut das Schaukelgestell auseinander nehmen…

Hoffen wir mal, dass mit der andere das Bild nicht krumm nimmt. 😉

Andere Orte andere Texte

Feuer-Lösch-Geräte

Andere schreiben „Feuerwehr-Gerätehaus“ oder „Feuerwehr-Garage“ oder „Feuerwehr-Magazin“. Bei größeren Gerätehäusern, die mit Personal besetzt sind, steht manchmal sogar „Feuerwache“.

Aber mancherorts gibt es wohl nur „Feuer-Lösch-Geräte“. Mir ist klar, dass der Schriftzug dort schon seit Jahr(zehnt)en prangt, aber vielleicht hätte man zwischenzeitlich über eine Änderung nachdenken können. Mal gespannt, wer weiß, wo die „Feuer-Lösch-Geräte“ stehen. 😉

Nochmal das „ß“

Erdnuß-Locken

Auch wenn die Rechtschreib-Reform schon über 10 Jahre her ist, schreibt Lorenz seine „Erdnuß-Locken“ immer noch mit „ß“, obwohl da eigentlich ein „ss“ hingehört.

Das wäre ja nicht weiter wichtig, in der Werbung darf beinahe jeder schreiben wie er will. Interessant wird die Tatsache, wenn man die Locken aus Erdnüssen beim DPMA recherchiert und feststellt, dass Lorenz den Markennamen erst 2009 beim DPMA eingetragen hat…

Müdigkeitserkennung im Seat

Müdighkeitserkennung im SEAT Alhambra

Der Seat Alhambra hatte ja so was von recht. Ich war letzten Samstag definitv müde auf der Rückfahrt von Straubenhardt nach Buchen.

Ich hatte bis dahin ja Zweifel, ob bzw. wie diese Müdigkeitserkennung funktionieren kann. Laut Anleitung misst das Fahrzeug Lenkbewegungen und erkennt anhand von Mustern Müdigkeit beim Fahrer. Nachdem der Seat bisher trotz von mir erkannter Müdigkeit bis jetzt nie Alarm geschlagen hatte, war ich mir nicht sicher, ob die Erkennung überhaupt funktioniert.

Ich habe die Meldung schlussendlich beim Abstellen des Fahrzeugs zuhause im Hof entdeckt. Irgendwie hätte ich erwartet, dass das System bei erkannter Müdigkeit den Fahrer langsam aufweckt und mit einem lauter werdenden Piepsen oder einem Blinken der Anzeige Aufmerksamkeit erregt. Aber irgendwie macht er – nichts. Nur unauffällig die obige Meldung anzeigen…

Der Nachthimmel über Straubenhardt…

… ist auch ganz nett…

Für die vier Hühner auf dem Happiness-Festival war’s bestimmt der entspanntere Tag. Aber was tut man nicht alles? 

Immerhin hab‘ ich noch ein bisschen von Kraftklub gehört. Ich bin jetzt mal nur gespannt, was sie zu den Spritkosten beitragen. 

P.S. Mehr als 202 (laut Tacho) macht der Alhambra allen Bemühungen auf der Autobahn zum Trotz einfach nicht… Schade eigentlich!

Friedhof der Kuscheltiere?

Friedhof - Pendler

Für Pendler vom/zum Friedhof frei?

Wenn die Leichen zum/vom Friedhof pendeln, erinnert mich das spontan an den Friedhof der Kuscheltiere von Stephen King. Vielleicht gibt es in Stockstadt ja auch einen alten Indianer-Friedhof auf dem dort vergrabene Verstorbene wieder auferstehen und nach Erde riechend zu ihren Lieben zurückkehren. Im ersten Moment klingt das echt toll, aber neben dem Geruch nach Erde, geben die Wiederkehrer auch einen großen Teil ihrer guten Seite ab und werden mörderisch aggressiv.

King baut das in seinem 1985 auf Deutsch erschienen Horrorroman äußerst anschaulich aus und ich hatte beim Lesen vor gut und gerne 25 Jahren immer wieder mal Gänsehaut. Aber der Klassiker ist und bleibt sein Roman „Shining“. Wer weiß, vielleicht haben die Stockstädter ja auch noch irgendwo ein abgelegenes Hotel mit einem Alkoholiker auf Entzug als Hausmeister…?

P.S. Danke an René für das Bild!

Dreiste Diebe in Buchen!

Hydranten-Diebe

Die Diebe werden auch immer dreister!

Jetzt klauen sie sogar schon Überflurhydranten – vermutlich im Auftrag der städtischen Werke. Bis vor wenigen Tagen stand auf jeden Fall links vor dem Stadtturm noch ein alter, aber funktionsfähiger Hydrant. Jetzt ist er weg. Einfach so.

Zugegebenermaßen war der Hydrant ungeschickt positioniert. Der Hydrant stand ein wenig zu nah am Stadtturm. So war die Wasserentnahme nicht ganz einfach und man hatte nach der Installation dem Stadtturm ein bisschen Stein (auf Höhe der Blume) operativ entfernen müssen, sonst wäre es nämlich gar nicht möglich gewesen, den Hydrant aufzuschrauben… 😉

Den Hydrant gab es schon in grauer Vorzeit. Hier ein Beweisbild von einer Feuerwehrübung aus den 1960er Jahren:

Übung mit Hydrant

Quelle: Archiv der Freiwilligen Feuerwehr Buchen

MIL-IZ

MIL-IZ

Ich liebe Kennzeichen, die irgendein Wort ergeben.

Aber manchmal ist es ganz gut, dass man mit „BCH“ keine Worte bilden kann. MIL bietet sich da schon eher an, so mit CH, Z, oder mit F… 😉

Sie haben Ihr Urlaubsziel erreicht!

Blick auf die Alpen - vor dem Gotthard-Tunnel

Okay, eigentlich waren es mehrere Ziele: Salzburg, Verona und Venedig. Mit diversen Etappenzielen auf der Rundreise durch die Alpenländer.

Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz und zurück nach Deutschland. Trotz der langen Autofahrten war das Ganze ziemlich entspannend. Was vermutlich auch an den durchgängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Autobahnen liegt.

Aber: vorallem Italien ist nicht günstig. Unser teuerstes Fanta aus der Dose haben wir in einem Café am Canal Grande in Venedig getrunken – 4 € (ohne Pfand). Aber vermutlich wäre es direkt am Markusplatz oder an der Rialtobrücke noch teurer gewesen und einen Tod muss man ja sterben…

Continue Reading