Als absolut unerfahrener Christbaumkäufer sehe ich beim Fahren über Gemeindeverbindungsstraßen immer wieder kleine und große Christbaum-Plantagen (vorallem rund um Limbach/Mudau scheint das ein einträgliches Geschäft zu sein) an deren Bäum(chen) verschieden farbige Zettel hängen.
Da ich (zum Glück) noch nichts direkt mit dem Weihnachtsbaum-Gewerbe zu tun hatte, frage ich mich, was die verschiedenen Farben bedeuten: sind das Markierungen für osteuropäische Erntetrupps (um zu verhindern, dass falsche Bäume geschlagen werden), geben die Dinger einen Preis bzw. eine Größen-Einordnung vor oder bezeichnen sie das Alter der Bäume oder…?
Ich hoffe, dass jemand eine Antwort für mich hat, damit endlich weiß, warum die Tannenspitzen mit den Zetteln markiert werden…?!?