Gehört: Hans Söllner in Mosbach

Hans Söllner im Schützenstadl in Mosbach

Der ewige Weltverbesserer Hans Söllner hat nach eigener Aussage gerade mal 13 Lieder geschrieben. Somit hat er am Sonntag Abend sein komplettes Repertoire vor 204 Gästen im Schützenstadl bei Mosbach gespielt.

Geplagt vom Wunsch, dass alle seine Zuhörer in den nächsten zwölf Monaten keine „Hendl“ mehr essen mögen, lavierte er sich geschickt durch den Abend – und forderte das Publikum auf, ab sofort jeder Polizeistreife hinterher zu fahren, die sie unterwegs sehen. Im ersten Teil sehr „Hendl“-lastig und eher mit nachdenklich machenden Liedern, im zweiten Teil konnte er sich auch auf ein paar andere Dinge konzentrieren und die Lieder waren eher zum Mitsingen geeignet.

Die Stimmung im Schützenstadl war nicht schlecht, aber die Leute, die sich im rückwärtigen Teil unterhalten haben, waren zwischendurch ganz schön nervig und die Tontechnik nicht immer auf der Höhe…

Mein Fazit: Er wird alt– immerhin wird er Weihnachten 2015 60. Aber alles in allem ein schöner Abend. Wir hatten immerhin Sitzplätze mit Blick in Richtung Bühne. Das war nicht jedem vergönnt…

„Janas Nutella“

1000g jana

Auch wenn schon andere ähnliche Aktionen veranstaltet haben um ihr Produkt zu vermarkten, finde ich die Umsetzung von Nutella bzw. Ferrero sehr gelungen.

Eigentlich gehört das Etikett, das es mit verschiedenen Namen im Handel kostenlos gibt, auf ein 450 g-Aktions-Glas. Aber irgendwie habe ich vorhin die passende Glasgröße nicht gefunden. Deshalb darf Jana jetzt nur 450 g von den 1000 g essen. Hat auch gewisse Vorteile…

Gerstenmalz – bei Rothaus kursiv und unterstrichen

Neues Rothaus-Rückenetikett

Die Rothaus-Tannenzäpfle haben ein neues Rückenetikett.

Das wäre aber noch keinen Beitrag wert. Einerseits muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das neue schöner ist. Andererseits ist heute mehrfach die Frage aufgetaucht, warum die Inhaltsangabe „Gerstenmalz“, kursiv und unterstrichen geschrieben wurde? Doppelte Text-Auszeichnungen müssten auch doppelt so wichtig sein, worauf sollen wir hier hingewiesen werden…? Dass es durch sein Gerstenmalz so gut schmeckt oder dass das Gerstenmalz biologisch angebaut wurde? Ob wir es jemals erfahren werden…?

P.S. Danke an alle, denen es auch aufgefallen ist…

Neuer Kunden-Parkplatz – nur wo…?

Nur für Kunden

Seit mindestens 14 Tagen steckt dieses Schild in einem Buchener Blumenbeet.

Direkt neben einer der Hauptverkehrsadern von Buchen. Lediglich rechts von der Blumeninsel ist ein relativ breiter Gehweg. Dort könnten sicherlich zwei oder drei Smart parken – mehr aber nicht.

Sehr kundenfreundlich scheint mir dieser Parkplatz aber nicht zu sein…

Auch DU kannst helfen!

IMG_1218.JPG
Wer heute Abend noch nichts vor hat, geht gefälligst nach Buchen in die Stadthalle!
Das Bar-Hamas-Team, drei Bands, ein DJ und jede Menge Helfer warten auf Euch. Feiern für eine guten Zweck und zur Unterstützung der Familie des verunglückten Julian Schmitt und des Jugendtreffs TÜFF. Dabei sein und die Stadthalle rocken…!

Alles für’n Hans

Hans Söllner in Mosbach

Irgendwie hatte ich den Waldpalast anders in Erinnerung. Dunkler, siffiger und mit einigen Bier im Kopf und irgendwas mit Spagetti…

Heute ist das Wirthaus Schützenstadl wesentlich heller und aufgeräumter. Ob’s schöner ist, mag ich nach meinem 3 Minuten-Kurztrip zum Söllner-Karten-Kaufen nicht beurteilen. Am 18.01. macht Hans Söllner dort mit seiner Wirtshaus-Tour Station, dann weiß ich mehr. Auf jeden Fall haben wir mal zwei Karten (Nr. 11 & 12 von 200). Falls noch jemand mit will, der Wirt hat vermutlich noch ein paar und irgendwer kommt bestimmt nochmal nach Mosbach…