Neuer Kunden-Parkplatz – nur wo…?

Nur für Kunden

Seit mindestens 14 Tagen steckt dieses Schild in einem Buchener Blumenbeet.

Direkt neben einer der Hauptverkehrsadern von Buchen. Lediglich rechts von der Blumeninsel ist ein relativ breiter Gehweg. Dort könnten sicherlich zwei oder drei Smart parken – mehr aber nicht.

Sehr kundenfreundlich scheint mir dieser Parkplatz aber nicht zu sein…

Auch DU kannst helfen!

IMG_1218.JPG
Wer heute Abend noch nichts vor hat, geht gefälligst nach Buchen in die Stadthalle!
Das Bar-Hamas-Team, drei Bands, ein DJ und jede Menge Helfer warten auf Euch. Feiern für eine guten Zweck und zur Unterstützung der Familie des verunglückten Julian Schmitt und des Jugendtreffs TÜFF. Dabei sein und die Stadthalle rocken…!

Alles für’n Hans

Hans Söllner in Mosbach

Irgendwie hatte ich den Waldpalast anders in Erinnerung. Dunkler, siffiger und mit einigen Bier im Kopf und irgendwas mit Spagetti…

Heute ist das Wirthaus Schützenstadl wesentlich heller und aufgeräumter. Ob’s schöner ist, mag ich nach meinem 3 Minuten-Kurztrip zum Söllner-Karten-Kaufen nicht beurteilen. Am 18.01. macht Hans Söllner dort mit seiner Wirtshaus-Tour Station, dann weiß ich mehr. Auf jeden Fall haben wir mal zwei Karten (Nr. 11 & 12 von 200). Falls noch jemand mit will, der Wirt hat vermutlich noch ein paar und irgendwer kommt bestimmt nochmal nach Mosbach…

Weihnachtsbäume und deren Zettelchen

Farbige Zettel an noch zu erntenden Christbäumen

Als absolut unerfahrener Christbaumkäufer sehe ich beim Fahren über Gemeindeverbindungsstraßen immer wieder kleine und große Christbaum-Plantagen (vorallem rund um Limbach/Mudau scheint das ein einträgliches Geschäft zu sein) an deren Bäum(chen) verschieden farbige Zettel hängen.

Da ich (zum Glück) noch nichts direkt mit dem Weihnachtsbaum-Gewerbe zu tun hatte, frage ich mich, was die verschiedenen Farben bedeuten: sind das Markierungen für osteuropäische Erntetrupps (um zu verhindern, dass falsche Bäume geschlagen werden), geben die Dinger einen Preis bzw. eine Größen-Einordnung vor oder bezeichnen sie das Alter der Bäume oder…?

Ich hoffe, dass jemand eine Antwort für mich hat, damit endlich weiß, warum die Tannenspitzen mit den Zetteln markiert werden…?!?

Ich denke, um herauszufinden, was.

Denktafel im Landratsamt in Mosbach

So ähnlich dürfte es demjenigen gehen, der im Mosbacher Landratsamt diese „Denktafel“ an einem Pfosten im Erdgeschoss des neuen Hauptgebäudes aufgehängt hat.

Vermutlich weiß auch er (oder sie) nicht so genau, warum diese Tafel da hängt und ob die Tafel denkt oder zum Denken anregen soll…

Zitat (Überschrift) von Rainer Malkowski (*1939 | + 2003), dt. Lyriker

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #48

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #46

Da fährt man entlang, wenn man – vor lauter Freisprech-Telefonieren – vergisst rechtzeitig rechts abzubiegen. Wäre man abgebogen, wäre man an einem Friedhof im Wald vorbeigekommen und irgendwann wieder auf der B27 gelandet, um nach links Richtung Buchen abzubiegen.

Wenn man eben nicht abbiegt, kommt man dort vorbei und wenn man dann noch am Ende der Straße rechts abbiegt, kommt man irgendwann nach Mudau (links geht’s nach Eberbach)…

P.S. Ende März habe ich an diesem Ausgangspunkt schon mal das Spiel „Der Weg war umsonst“ gespielt…

Lösung: Fahrenbach – Robern – gelöst von Tanja Ludwig via Facebook.

Halloween-Deko à la TSV

IMG_1025.JPG
Rot-weißes Flatterband umrahmt als Halloween-Dekoration die gesamte Buchener Altstadt. Komisch. Ich dachte bis heute, dass Gespenster, Monster, andere Gruselgestalten und vorallem ausgehöhlte Kürbisse mit Lichtern die Wahl am Allerheiligen-Vorabend seien. Wie man sich doch täuschen kann…