Eigentlich hatte ich ja befürchtet, bis Oktober auf meinen neuen Smart warten zu müssen. Seit heute morgen habe ich den Abholtermin: übernächste Woche – freu…
Und nun die weiteren Aussichten…
dwd. Einige sommerliche Tage liegen hinter uns, die heutige Abkühlung stellt aber nur den Anfang dar. Da in Buchen bereits die Stühle für das 14. Open-Air-Kino aufgestellt wurden, sollten Sie sich auf weiter sinkende Temperaturen und kleinere oder größere Regenschauer – vorallem in den Abendstunden – einstellen. Auch die örtlichen Landwirte haben in einer Bauernregel den alljährlichen Wetterumschwung bereits vor Jahren dokumentiert.
Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #11
Dieses Mal wieder etwas leichter, vielleicht sogar zu leicht. Mit 11 Straßenkilometern Entfernung zum Zentrum der Macht passt dieses Bild perfekt zur ersten Schnapszahl in dieser Reihe.
P.S. Danke an Friederike für das Bild…
Auflösung: Waldhausen Richtung Bödigheim
Pflaster oder Verband?
„Pflaster!“
„Wollen Sie wirklich ein Pflaster…?“
„Ja“
„Ich kann Ihnen aber auch einen Verband machen…?“
„Nö, Pflaster ist schon okay!“
„Aber bei den vielen Haaren…?!?“
Ich konnte sie dann doch vom Pflaster überzeugen. Auch wenn ich in manchen Fällen das Ding am nächsten Morgen verflucht habe. Dieses Mal hat sich’s in der Zwischenzeit schon mehrfach von alleine gelöst…
Restkarten für die Kinderhochschule Medizin
Wer noch ein wenig Beschäftigung für seine Kinder sucht, erhält in den Neckar-Odenwald-Kliniken im Moment noch ein paar Restkarten für die Veranstaltungen am 25. und 26. Juli 2013 in Mosbach bzw. Buchen. Die Urkunden und die Laufzettel sind in diesem Jahr besonders schön geworden 😉
Die Ärzte der Neckar-Odenwald-Kliniken erklären in diesem Jahr, wie der Narkosearzt macht, dass man schläft (mein Tipp ist ja immer noch der Holzhammer, aber der Chefarzt für Anästhesie behauptet wacker, dass das nicht so sei), wie ein Baby im Bauch wächst, wie aus Apfelschorle Urin wird und wie es funktioniert, dass der Mensch wächst.
Die Restkarten sind erhältlich für 2,- €/Veranstaltung im Anästhesiesekretariat (Krankenhaus Buchen, EG, Tel. 06281 29-235 bzw. Krankenhaus Mosbach, 2. OG, Tel. 06261 83-477).
Sag’s durch die Kletterturm-Blume
Nach jahrelangen erfolglosen Versuchen, den einen oder anderen Zimmermann zu motivieren, für seine Enkelin oder sein Patenkind einen Kletterturm oder ein Baumhaus zu bauen, haben wir’s aufgegeben und einen schnelleren Weg eingeschlagen.
Durch Heidersbach fahren, vom dort aufgebauten Turm mit Rutsche ein Foto machen, von meinen Damen begutachten lassen, per Facebook-Nachricht bestellen und gestern spontan von Familie Wursthorn (zumindest von dreien) am Stück geliefert und in den Garten gestellt bekommen.
Seit heute Morgen steht der Kletterturm auch im Wasser und nicht mehr wie der schiefe Turm von Pisa. Und sogar das Schlauch-Telefon in Blumenform haben wir installiert und schon ausgiebig getestet.
Wird aggressiv bei Hunger…
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Hunger aggressiv macht und der Duden sagt, dass man aggressiv mit zwei „g“ und zwei „s“ schreibt…
Erfahrungsgemäß können Jugendliche – vorallem Jungs – in der Pubertät schon mal den Eltern die Haare vom Kopf fressen. Dass Jugendliche (oder zumindest ein Jugendlicher) dies in einer Anmeldung zu einer Veranstaltung aber unter „Krankheiten und Unverträglichkeiten“ eintragen, wirft mindestens drei Fragen auf:
• Will er uns damit sagen, dass er im letzten Jahr nicht satt geworden ist?
• Hat er die Anmeldung wirklich seinen Eltern zum Unterschreiben vorgelegt oder hat er die Anmeldung selbst unterschrieben?
• und: Warum erklärt der Duden ein Adjektiv mit dem dazugehörigen Substantiv (siehe 1b)?
Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #10
Für die Nummer 10 haben wir extra den Landkreis Richtung Westen Osten verlassen und die Qualität dieser Gemeindeverbindungsstraße hat dafür gesorgt, dass Luca auf dem Hinweg ihr Sonntagsfrühstück nicht bei sich behalten wollte.
Das Bild zeigt allerdings die Rückfahrt und die sichtbaren Straßenschäden entsprechen nicht der Wahrheit. Die Straße ist noch viel viel schlechter…Continue Reading
Mal so richtig rumspritzen…
Man nehme zwanzig Feuerwehrmänner, ein TLF 20/40 SL, einen SW-2000 Tr, einen See und die in den Fahrzeug verlasteten Armaturen und Gerätschaften.
Aufgabe: Pumpenbetrieb mit Wasserangabe in zwei Gruppen.
Lösungsvorschläge:
1. Man könnte die Wasserentnahme aus offenem Gewässer einrichten, zwei kleine Wasserkanonen (bekannt aus der Jugendflamme Stufe 2) aufbauen und die Pumpen einfach mal ’ne Weile laufen lassen.
2. Die beiden Gruppen könnten sich aber auch mit einem oszilierenden Wasserwerfer und dem Dachmonitor von TLF gegenseitig ein wenig nass spritzen.
Ganz wie es beliebt…
Crumpler gibt 30 Jahre Garantie?
Crumpler macht tolle Taschen und Rucksäcke – nicht ganz billig – aber hochwertig, funktional und schön anzusehen. Nach nunmehr fast zehn Jahren muss ich mich aber (hoffentlich kurzfristig) von meinem „Büro-Rucksack“ trennen.
Die Trennung erfolgt sehr ungern: In meinem alten Rucksack hat einfach alles Platz: die Kamera, das Laptop und das ganze (un)nötige Zubehör sind sicher verstaut, nichts verrutscht und ist auch noch einigermaßen gegen Stöße gesichert.
Aber seit geraumer Zeit lösen sich einige Nähte und zwei Reißverschlüsse sind defekt. Leider gibt es das Modell, dass ich hatte, nicht mehr. Nachdem ich seit Monaten auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz bin und zwischenzeitlich vier andere Rucksäcke bestellt und wieder zurück geschickt habe, habe ich (vorläufig) was Passendes von Crumpler gefunden. Die Raumeinteilung ist zwar nicht so optimal wie im alten, aber ich habe alles darin untergebracht.
Vorhin hing am neuen Rucksack ein Zettel mit dem Hinweis auf die 30 Jahre Garantie und Crumplers Liebe zu ihren Taschen, kam uns die Idee, wir schicken den Rucksack einfach mal ein und warten ab, was passiert.
Also geht das gute Stück morgen auf Reisen und ich bin gespannt, wie/ob Crumpler reagiert…