Anfang dieses Jahres hatte ich mal kurz darüber nachgedacht, meinen Smart gegen ein anderes Auto zu tauschen. In dem Zug habe ich auch verschiedene Autohäuser aufgesucht, um mal einen MINI oder einen A1 Probe fahren zu können. Gut neun Monate später stand am gestern morgen plötzlich der Verkäufer des örtlichen BMW-/Mini-Händlers bei mir im Büro und bot mir einen MINI Cooper S Cabrio (mein Wunschmodell) zur Probefahrt an.
Da ich gestern Nachmittag noch zwei Termine in zwei Heilbronner Ortsteilen hatte, kam mir das Ganze sehr gelegen. Also nichts wie zum Autohaus und das Auto abholen. Nach der gelungenen Bluetooth-Koppelung mit dem iPhone 5 und einer kurzen Einführung in die Bedienung des elektrischen Daches, konnte es bei schönstem Wetter los gehen.
Das Positive vorne weg: der MINI mit den 174 PS geht ab wie Schmidts Katze, am Ortsschild Heidersbach mal kurz auf’s Gas getippt, legt der Mini los und ist nach kürzester Zeit weit über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Allerdings sollte man beim Beschleunigen das Lenkrad gut festhalten und keine unvorsichtigen Lenkbewegungen machen.
Mit dem voll-elektrischen Dach hat man keine Arbeit. Man muss einfach nur den Knopf an der Querverbindung der beiden A-Säulen betätigen und der MINI macht den Rest, fährt die Fenster im richtigen Moment runter, zieht das Dach nach hinten, nimmt die Führungsschienen weg und fixiert das Dach hinten. Fahren ohne bzw. mit herunter geklapptem Windschott macht ab 120 km/h keinen Spaß mehr…
Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass der Smart dem Go-Kart-Fahren wesentlich näher ist als der MINI, auch wenn BMW den MINI gerne in dieser Nische platzieren möchte. Continue Reading