Keine Arme – keine Schokolade

20120730-004306.jpg
Netter Film und nettes, wenn auch frisches Ambiente heute Abend im voll besetzten Open-Air-Kino bei „Ziemlich beste Freunde“!
Dennoch darf man sich getrost die Frage stellen, was die größere Übertreibung ist: „Big Pack“ auf eine Tüte mit 70 g Inhalt zu schreiben oder ob es der Kilo-Preis von 21,43 € ist…

Gelesen: Spargelmord

spargelmord

von Manfred H. Krämer

Die alten Spargelhäuschen auf den Spargelfeldern rund um Lampertheim sind für die einen Romantik pur, den anderen nehmen sie wertvolle Quadratmeter Ackerboden weg. Früher gab es jede Menge dieser Spargelhäuser, die als Unterstand und Geräteschuppten dienten. Aber ihre Zahl nimmt dank des langsamen Verfalls und einiger Spargelbauer, die sie einfach dem Erdboden gleichmachen, mit jedem Jahr ab und eines birgt ein grausiges Geheimnis.

Als ein Spargelbauer wieder eines der halbverfallenen Gebäude auf seinem Grund und Boden nieder machen will, stirbt ein Obdachloser unter den Trümmern. Dabei tritt er eine Lawine von Ereignissen los, die die Kleinstadt Lampertheim schwer erschüttert. Nicht nur beschmierte Wände und Sabotage, auch ein Brandanschlag auf das Anwesen eines Spargelbauern und eine wilde Hetzjagd auf Tarzan setzen der Aktion die Krone auf. Wem bedeuten die alten Hütten so viel, dass er dafür sogar Menschenleben aufs Spiel setzt?

Fazit: Teil vier rund um Solo und Tarzan. Dieses Mal ermitteln sie direkt in ihrer Heimatgemeinde. Dennoch muss ich sagen, dass mir dieser Teil bis jetzt am wenigsten Spaß gemacht hat. Trotzdem bleibt zu sagen, dass Krämer wieder einen spannenden Krimi geschrieben hat. Mal sehen was der fünfte und bis dato letzte Band hergibt…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…

Besonders tief fliegende Zeitungsenten unterwegs…

Zeitungsente

Gestern und heute waren die Zeitungsenten wieder besonders aktiv: Zuerst verleiht eine falsch benannte Person mit falscher Funktionsbezeichnung Ehrennadeln und ein Geehrter wird durch den falschen Nachnamen zu einer ganz anderen Person. Und das hat der Freie Mitarbeiter unserer Tageszeitungen ganz alleine – trotz vorherigem Buchstabieren der Namen – geschafft. Von der falschen Teilnehmerzahl will ich, weil sie höher war, gar nicht erst reden.

Heute morgen titelt die eine Tageszeitung – was bin ich froh, dass wir die andere abonniert haben – mit einer glatten Lüge: die Jugendfeuerwehr Donebach habe den Pokal „erkämpft“. Komischerweise steht im Artikel dreimal, darunter in der Platzierungsliste mit den nummerierten Plätzen von eins bis 25, dass die Jugendfeuerwehr Langenelz den Pokal gewonnen hat.

Nachdem die Zeitungen nie meine Überschriften-Vorschläge übernommen haben, habe ich es vor einigen Jahren aufgegeben, überhaupt noch Titel mit zu schicken. Ich bin nur gespannt, wie die Redaktion nachher auf meinen Besuch reagieren wird…

UPDATE: die Aussage eines Zeitungsmitarbeiter (nicht der Redaktion, da die Redaktion kurz nach neun noch nicht besetzt ist): „das kann nur auf den Stress zurück zu führen sein“. Auf die angebotene Gegendarstellung habe ich verzichtet…