Thekla’s Haarstudio

Img_0344

Endlich hat es geklappt: Lucas Haare haben seit heute wieder eine kämmbare Länge und die ganzen Hexen (Knoten) sind passé, vorbei die Zeiten, als das Haare kämmen für Luca und uns ein Riesendrama war. Jetzt dürfte es – dank Theklas Schere – nur noch ein kleines Drama sein…

Die Schreibweise der Überschrift sei den ca. 100 Millionen XYZ’s Haar-Studio/-Stube/-Irgendwas in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschuldet.

Schauriges Rasenmähen

Img_0342

Drei Anläufe waren heute notwendig, um unser bisschen Rasen zu mähen. Vermutlich war Petrus mit dem E10 im Rasenmäher nicht zufrieden und hat mir das mit drei kurzen aber heftigen Regenschauern mitgeteilt…
Jetzt – nachdem ich fertig bin – regnet’s endlich richtig. Die paar Tropfen der ersten drei Schauer hatten es fast nicht bis zur Grasnarbe geschafft.

OFIRTA – kann man das essen…?

Ofirta

Nö, kann man nicht, aber man kann dabei was lernen (hoffentlich)…!

Die Leitenden Notärzte im Neckar-Odenwald-Kreis veranstalten im Dezember den 1. Odenwälder First Responder Tag, eine Veranstaltung mit verschiedenen Vorträgen und Workshop für ehrenamtlich tätige Rettungskräfte im Neckar-Odenwald-Kreis und darüber hinaus. Ab sofort ist die Onlineanmeldung möglich – schnell sein könnte sich lohnen…

Weitere Informationen >>> www.ofirta.com

Apple reagiert auf das OTF-Problem

Otf-problem

Nachdem das letzte Mac OSX-Update auf 10.6.7 teilweise kuriose Ausdrucke und Anzeigen zu Tage gefördert hat, gab Apple heute endlich ein Update heraus, welches das Problem mit manchen OpenType-Schriften in manchen Programmen wieder beheben soll.

Seit dem Update auf 10.6.7 war es uns nur noch auf Umwegen möglich, Job-Zettel, Rechnungen, Briefe und andere Dokumente aus unserem Verwaltungsprogramm ohne „Verschiebungen“ zu drucken, in manchen anderen Programmen litt die Vorschau beim Scrollen auf ähnliche Weise.

Was bin ich froh, dass diese Probleme nach etwas mehr als vier Wochen wieder ein Ende haben – wozu doch 4 MB gut sein können…

Außerdem hat Apple ein Update für iPhoto veröffentlicht, aber das nur am Rande 😉

555 mal in den Odenwald geblickt

Rueckblick

Nach 479 Tagen haben wir hier auf diesem Blog 555 Blogeinträge gesammelt, das entspricht rund 1,15 Beiträgen pro Tag.

Als ich am 01.01.2010 den ersten Eintrag „veröffentlicht“ habe, war mir nicht bewusst, dass meine Belanglosigkeiten bis zu 14.699 mal (laut dem Posterous-Ansichtszähler) angezeigt werden würden. Ich hätte auch nie zu hoffen gewagt, dass ich es überhaupt so lange durchhalte, praktisch jeden Tag mind. einen Beitrag zu veröffentlichen.

Posterous, unser Blog-Provider, macht es dankenswerterweise sehr einfach und bequem, Einträge zu schreiben. So benötige ich für die spontanen Einträge normalerweise nur ein bis zwei Minuten, für die geplanten – wie die Buchbeschreibungen und diesen hier – meist etwas länger.

Deshalb mache ich es kurz: Vielen Dank an alle, die unseren Blog lesen und an die, die hin und wieder einen Kommentar hinterlassen!

P.S. der Spiegelblick ist übrigens fast 8 Jahre alt, wurde mit der enormen Auflösung von 3,3 Megapixeln und einer Kamera mit einer immensen Auslöseverzögerung gemacht. Wer genau hinschaut und sich auskennt, kann erkennen welche Entwicklung der Straßenbelag, der IGO und Buchen selbst hinter sich haben…

Erziehungsmaßnahme für Apfelbäume

Img_0339

Damit die Äste unseres Apfelbaumes nicht direkt in den Himmel sondern etwas flacher wachsen, haben sich Nane und Franzi letzte Woche für eine „steinige“ Erziehungsmaßnahme entschieden.

Vielleicht trägt der Baumschul-Baum dann in seinem zweiten Jahr bei uns zwei oder drei Früchte…

P.S. Osterhasen-Suche und Oster-Kurzausflug erfolgreich beendet…