TomTom Car Kit mit dem iPhone4 kompatibel machen… – Teil 2

Tomtom-car-kit

Auch TomTom hat mittlerweile verstanden, wie man ihr TomTom Car Kit for iPhone mit dem mittlerweile nicht mehr so neuen iPhone 4 kompatibel machen kann.

Seit 01.09. legt TomTom jedem Car Kit für’s iPhone einen Adapter bei, der sich auf die Kontaktwippe kleben lässt – im Prinzip also das Gleiche, was ich mit einem Stückchen Moosgummi erreicht habe.

Ab morgen, 09.09., kann jeder Besitzer eines iPhone 4 und eines TomTom Car Kits den Adapter unter Angabe seiner Seriennummer (und sicherlich sämtlicher Kontakt- und Bankdaten) bei TomTom nachbestellen. Der Link führt im Moment zwar zur Bestell-Seite, aber der Link zur Bestellung lässt sich noch nicht aufrufen…

Gefunden im fscklog

P.S. iOS 4.1 lädt sich gerade herunter…

Update 20:02: iOS 4.1 ist installiert – geändert hat sich – auf den ersten Blick bis auf das Gamecenter – nicht viel. Weitere Details zum neuen iOS findet Ihr auch hier. Für die richtigen Situationen könnte die HDR(I)-Funktion für das iPhone 4 interessant werden…

Auf dem Schützenmarkt nichts verpasst…

Schuetzenmarkt

… nur um zu zeigen, dass man Dienstags abends bei Regen auf dem Schützenmarkt beim besten Willen nichts versäumt und den Abend auch getrost mit Husten, Schnupfen und Ohrenweh auf der Couch verbringen kann.

Auch wenn unsere Tageszeitung heute morgen über das liebenswerte Nutzobjekt „Kittelschürze“ geschrieben hat, kann ich den Klamottenständen auf dem Schützemarkt mit jedem Jahr weniger abgewinnen. Zumindest wenn man Mittags auf dem Weg vom/zur Apotheke am DM vorbeiläuft…

Danke an Martin für das Bild.

Geburts- und Hochzeitstagsfestmahl bei IKEA

Img_0205

Nachdem uns vorhin keine der Montags geöffneten Gaststätten in Buchen und Umkreis wirklich zusagten, kam Nane auf die Idee, dass wir das Geld, das wir sonst an diesen Tagen (mehr dazu im Oktober) doch auch bei IKEA investieren könnten. Und ein Hot Dog oder zwei sind ja auch nicht zu verachten, oder…?

So kam es dann, dass Oma sich um die Kinder kümmerte und wir gemütlich durch (den) IKEA in Ludwigsburg schlendern konnten. Ein paar Servietten, Decken und die obligatorischen Teelichte(r) später, gab es dann das oben abgebildete Festmahl. Mahlzeit!

Mini-Tutorial 3: Longitude und Latitude in/für GoogleMaps herausfinden

Google-maps

Um eine GoogleMaps-Kartenansicht mittels einer Komponente oder eines Plugins in eine Joomla!-Webseite (oder andere CMS) einzubinden, ist man immerwieder auf der Suche nach der sog. Longitude und Latitude.

GoogleMaps bietet auf den ersten Blick selbst keine Möglichkeit, diese beiden Werte heraus zu finden. Um unser Haus im Kartenmittelpunkt anzuzeigen, gilt es diese beiden Angaben zu verwenden: (49.51822794262955, 9.331925511360168).

Dazu hat man mehrere Möglichkeiten:

1. Wenn man eine Postadresse vorliegen hat, kann man sich die Longitude oder Latitude für den aktuellen Kartenmittelpunkt auf dieser Seite mittels Adresssuche schnell anzeigen lassen.

2. Wenn man keine Adresse hat, aber weiß, wo das Gebäude oder Gebiet genau ist, kann man sich auf dieser Seite die Angaben heraus suchen.

3. Wenn man keine Adresse hat und auch das Gebäude alleine nicht findet, kann man sich auch direkt auf der GoogleMaps-Seite die Angaben anzeigen lassen:

3.1. Das gewünschte Ziel bei maps.google.de suchen.

3.2. Die Karte auf dem Ziel zentrieren (rechte Maustaste, „Karte hier zentrieren“)

3.3. Den folgenden Javascript-Schnipsel

javascript:void(prompt('',gApplication.getMap().getCenter()));

kopieren und in die Adressleiste im Browser einfügen, schon werden einem die gewünschten Daten angezeigt. Im unserem Fall: (49.51848043141425, 9.331963062286377). Leider sind die Google-Bilder teilweise mehrere Jahre alt und entsprechen nicht mehr unbedingt dem aktuellen Stand.

Den Tipp haben wir hier gefunden, danke für’s Veröffentlichen…

P.S. für die Nutzung der GoogleMaps-API benötigte man einen (kostenlosen) Google-API-Key

Zauberdrache fertig

Img_1139

Nachdem Jana zu ihrem Geburtstag von uns den Drachenzaun geschenkt bekommen hat, haben wir es gestern endlich geschafft, dem Zaun noch den Konpf zu verpassen. Das hat für mich den Vorteil, dass der Kopf nun morgen das Geburtstagsgeschenk für Nane ist.

Der Eichenbalken steckt gut 60 cm in Boden und ist mit dem Zaun von hinten verschraubt, den Kopf hat Willi dankenswerterweise zugeschnitten und mit dem Maul versehen. Der Kopf ist ebenfalls mit dem Balkenverschraubt, der Irokese ist ein alter Besen und der Pferdeschwanz aus Treibholz.

Mit den vielen Punkte, die Kopf und Hals zieren, sieht es aus wie das Sams, deshalb haben wir beschlossen, dass die Punkte Wunschpunkte sind und sich jeder was damit wünschen kann…

Auch nach 17 Jahren…

Alte_postleitzahl

… verwendet das eine oder andere Fachgeschäft in Buchen immer noch Aufkleber mit der alten, vier-stelligen Postleitzahl „6967“. Manche Jugendliche werden sich gar nicht mehr daran erinnern können, dass Buchen vor Jahren postalisch noch zum Postleitzahlengebiet 6 (Heidelberg) gehörte (und dass es mal Postleitzahlen mit nur vier
Ziffern gab).

Eventuell halten jüngere Empfänger die Nummer für eine Telefonnummer –  wobei vierstellige Telefonnummern auch in Buchen seit einigen Jahren nicht mehr vergeben werden.

P.S. dafür haben wir das gekaufte Produkt nirgendwo günstiger gefunden als im Buchener Fachgeschäft – ein Hoch auf die Buchener Fachgeschäfte!

Hilft (gegen die Symptome)…

Img_0203

Gegen die schlimmsten Erkältungssymptome ist WICK Day Med ein passables Hilfsmittel.

Auch wenn es die Ursachen meiner aktuellen Erkältung nicht bekämpft, man übersteht zumindest den Tag -auch wenn Nane nachher wieder mit mir schimpft, ich hätte mich in’s Bett legen sollen. Sie hat ja recht…

Warum WICK allerdings „Erkältungs – Kapseln“ statt richtig „Erkältungskapseln“ auf die Packung schreibt und warum man in drei Buchener Apotheken das Pulver erst bestellen oder die Kapseln kaufen muss, weiß ich allerdings nicht…

Kinoloch – endlich passiert was…

Img_0201

Nachdem man seit 2001 immer noch keinen Investor für das voreilig abgerissene Areal zwischen Kaiserstraße und Walldürner Straße gefunden hat, hatte die Volksbank Franken im Frühjahr das Gelände erworben, um dort Parkplätze zu bauen.

Auch hier ist bis heute nur wenig passiert: in den letzten Tagen wurde der Platz frisch eingeschottert, damit die Schützenmarkt-Schausteller dort Fahrzeuge abstellen können. Schade dass das letzte halbe Jahr nicht gereicht hat, den Parkplatz einzurichten. Den hätte man über den Schützenmarkt besser brauchen können.

Aber immerhin kann man – als Ersatz für den Musterplatz, den Parkplatz in der Wilhelmstraße und das Parkdeck in der Haagstraße – den ehemaligen Holzlagerplatz der Firma Fertig zum parken nutzen…