Und täglich grüßt der Hundekot

Hundekot

Manche Hundebesitzer fühlen sich für die Häufchen ihrer Lieblinge scheinbar nicht verantwortlich.

Seit wir in der Vorstadtstraße eingezogen sind, finden sich auf unserem Parkplatz immer wieder (oder besser täglich) kleinere und größere Häufchen. Klar ist es eklig, wenn man die Häufchen weg machen muss, aber wenn andere Leute in die Häufchen rein treten ist es nicht weniger eklig.

Liebe Hundebesitzer, bitte nehmt die Scheiße Eurer Hunde mit!

So ein Tütchen in der Tasche ist nicht schwer, tut nicht weh und gibt es für Hundesteuerzahler sogar kostenlos bei der Stadt Buchen…

Diät für den Männergeldbeutel

IMG_0988.JPG
Manche Männer bräuchten beinahe eine Herrenhandtasche, um all ihre Zettelchen, Karten und sonstigen Papierkram unterzubringen. Oder einen guten Freund, der mal eben den Geldbeutel auf Diät setzt und um 10-15 mm (von vorher 48 mm) dünner macht. Einfach nur durch Entfernen unnötiger Zettel, Kassenbons, Eintrittskarten etc.
Das Ergebnis kann allerdings durch inkonsequentes Wiederzurück-Räumen eines Teils der Zettelchen durch den Besitzer geringfügig geschmälert werden…

Geisterstunde

Geisterstunde kurz vor 8...

Leichter Nebel wabert durch die dunklen Gassen des Fachwerkstädtchens Neudenau. In dunklen Ecken verstecken sich altmodische Straßenlaternen, die aber kein Licht verbreiten sondern lieber mit ihrer Dunkelheit glänzen.

Fachwerkhaus reiht sich an Fachwerkhaus. Die Straßen sind wie leergefegt. Eine nächtens graue Katze schleicht über den Marktplatz, verweilt kurz am Brunnen und macht sich gemächlich aus dem Staub. Am Rathaus steht die Tür zum Behinderten-WC sperrangelweit offen – die Erlösung naht.

Ein Blick auf die Empfangsanzeige meines Handys sagt mir, dass kein Anruf unsere Besprechung nachher stören wird. In der Ferne bellt ein Hund. Es fängt an zu nieseln. Es wird 8 – Geisterstunde in Neudenau.

Männer- und Frauen-Spüli

Männer- und Frauen-Spüli

Seit heute haben wir zwei verschiedene Spüli-Flaschen im Büro. Scheinbar war die zweite Flasche besonders günstig im Angebot…

Unwirklich musste ich mich heute Mittag fragen, ob die beiden Hersteller Henkel und Colgate-Palmolive mit der Flaschengestaltung und dem Aufdruck ganz bewusst unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Pril-Flasche wirkt irgendwie männlicher – alleine schon die Aufschrift „Kraft-Gel“. 😉 Die Palmolive-Flasche ist wesentlich runder und die Farbgebung verspielter. Und das Zeug riecht auch viel fruchtiger.

Ich für meinen Teil werde weiterhin die Pril-Flasche verwenden – und auf die Wiedereinführung der Pril-Blumen hoffen. Wer nicht so lange warten will, der kann sich auch Pril-Blumen ausdrucken und selber anmalen…

Alle Welt – zumindest der mir bekannte Teil – sagt Spüli und nicht „Spülmittel“ geschweige denn „Geschirrspülmittel“ oder wie es die Wikipedia abkürzt „GSM“. Procter & Gamble besitzt die Namensrechte in Deutschland an Spüli. Ich frage mich aber trotzdem, warum P&G den Namen seit der Einführung 1992 von Fairy Ultra den Namen nicht mehr verwendet.

Gelesen: Grimmbart – Kluftingers achter Fall

Klüpfel/Kobr: Grimmbart - Kluftingers achter Fall

Von Volker Klüpfel und Michael Kobr

In einem heruntergekommenen Schloss in Bad Grönenbach wird die Leiche der Baronin Grimmbart gefunden. In grotesker Weise stellt sie ein verschwundenes Bild in der Gemäldegalerie nach. Der finanziell ruinierte Baron ist auch nicht ganz durchschaubar. Er verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Angeblich um die maroden Märchenszenen zu reparieren.

Merkwürdige Geschehnisse rund um den Verwalter, der hochexklusive Orgien auf private Rechnung im Schloss veranstaltet und um einen undurchsichtigen Übernachtungsgast auf dem Schloss, der sich vom Baron adoptieren lassen wollte, lassen Raum für allerlei Spekulationen. Auch bei Kluftinger zu Hause ist jede Menge Stress angesagt: sein Sohn Markus heiratet die Japanerin Yumiko und deren Eltern reisen direkt aus Japan an. Hier sind Kluftingers Englisch-Kenntnisse gefragt. Außerdem wird Kluftinger verfolgt und jedes Mal wenn er den Verfolger stellen will, löst sich dieser in Luft auf.

Fazit: Auch Kluftingers achter Fall ist wieder ein spannender Krimi mit allerlei komischen Elementen. Immer wieder wenn Kluftinger auf Yumikos Eltern trifft wird’s lustig. Allgäuer und Japaner haben eben einige kulturelle Unterschiede. Vorallem darf man sich auf Kluftingers Hochzeitsgeschenk für seine beiden „Kinder“ freuen.
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) oder bei der Buchhandlung Volk in Buchen kaufen >>>

iTunes 12 ist da – wieder mit neuem Icon

iTunes 12

Dass Apple seiner Eier-legenden-Wollmilch-Sau mit fast jeder Version ein neues Icon verpasst ist ja nichts Neues, aber dass es jetzt unbedingt rot werden musste…

Für alle, die es nicht wussten: iTunes ist keine originäre Apple-Software, sondern wurde ursprünglich von Casady & Greene als Soundjam entwickelt. Casady & Greene wurden 2001 von Apple übernommen und Soundjam wurde als iTunes von Apple zu dem weiterentwickelt was es heute ist.

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #45

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #45

Nochmal in der gleichen Ecke – irgendwo zwischen Buchen und Eberbach. Oder zumindest so ähnlich. Vielleicht auch zwischen zwei Bächen von denen einer wohl nicht ganz so gerade verläuft… 😉

Danke an Simon für das Bild!

Auflösung: Balsbach Richtung Krummbach bzw. Wagenschwend – Gelöst von Heiko Bauer unterstützt von Holger Münch via Facebook

Tolle Kundenbetreuung beim IKEA-Online-Shop

IKEA-Bestellung storniert

Vor gut 14 Tagen haben wir bei IKEA was online bestellt. Lauter vermeintlich sofort lieferbare Kleinteile.

Über eine Woche nach der Bestellung aber rechtzeitig vor dem angepeilten Liefertermin (07.10.) bekomme ich eine Mail mit dem Hinweis, dass ein einzelner Artikel nicht verfügbar sei und sich meine Bestellung auf KW 41 verschiebt. Da habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, da die Lieferung eh für KW 41 angekündigt war. Vorsorglich habe ich auf die E-Mail geantwortet und gebeten, diesen Artikel doch einfach weg zu lassen oder nach zu schicken. Die zusätzlichen Versandkosten hätte ich sogar übernommen.

Heute kam von einer anderen Mitarbeiterin fast die gleiche Mail nochmal, allerdings mit einem zu späten Lieferdatum (KW 42):

—————–

Guten Tag Herr Grimm,

bei dem Artikel ÖVERLÄGSEN in Ihrer IKEA Bestellung XXXXXXXXX gibt es eine Verspätung durch den Hersteller. Wir gehen davon aus, dass Ihre gesamte Bestellung voraussichtlich in der Kalenderwoche 42 zur Lieferung bereit ist.

Bei Rückfragen wenden Sie sich einfach an Ihr Einrichtungshaus vor Ort oder unser Servicecenter unter der Rufnummer 061 92 / 93 99999.

Mit freundlichen Grüßen
Martina Sehrfreundlich (Name von der Redaktion geändert)

—————–

Der eigentliche Anruf bei der IKEA-Service-Hotline hat max. 1 Minute gedauert, die Wartezeit war mit 43 Minuten und 26 Sekunden wesentlich länger. Immerhin konnte mir die nette Computerstimme dauerhaft versichern, dass momentan „noch mehr als 30 Kunden vor (Ihnen)“ mir sind. Außerdem kann man bei IKEA nicht richtig zählen. Von Position 11 kam ich auf 9 und dann wieder auf 11.

Während des Wartens hatte ich genügend Zeit, um die Verfügbarkeit des nicht lieferbaren Artikels online in allen IKEA-Einrichtungshäusern zu prüfen und siehe da: in jedem (außer in zweien) IKEA waren mehr als 100 der gewünschten Artikel vorrätig.

Schlussendlich habe ich die Bestellung nun storniert, weil man bei IKEA scheinbar nicht in der Lage ist, innerhalb von drei Tagen verfügbare Ware mit DHL zu verschicken. „Expressversand bieten wir leider nicht an…“ Dann eben nicht!