Katzenfutter in Reichweite

Unser Amselnest

Zufrieden sitzt die Amsel auf vier kleinen bläulichen Eiern und freut sich auf ihre kleinen Küken.

Dummerweise liegt das Nest, das sie in unseren Stockrosen gefunden hat, direkt neben unserer Eingangstür und nur ca. 20 cm über dem Boden. Luca hat das Nest vor zwei Jahren irgendwo gefunden und seitdem liegt es bei uns ‚rum. Die werdende Mutter ist im Moment aber völlig relaxed, lässt sich sogar fotografieren und schaut nur ein wenig skeptisch.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die bei uns durch die Straßen streunenden Katzen das Nest nicht finden…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #37

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #37

Diesmal was mit Kunst.

Das Kunstwerk am rechten Fahrbahnrand haben sicherlich einige schon mal gesehen. Allerdings wird es normalerweise eher aus einer anderen Position fotografiert. Komischerweise muss ich sagen, dass ich das Werk zwar kenne und weiß, wo es dazu gehört aber nicht hätte sagen können, wo es steht. Vielleicht sollte ich doch mehr Fahrrad fahren…

Danke an Friederike für das Bild…!

Auflösung: Merchingen-Bronnacker – gelöst von Michael via Facebook.

Der langweiligste Job der Welt…

Angriffstrupp

Zumindest bei der Jugendfeuerwehr ist der Angriffstrupp der Trupp, der am wenigsten zu tun hat.

So wenig, dass sich der eine oder andere beschwert und lieber was mit der mehr „Arbeit“ machen möchte. Wenn die wüssten, was daraus in der Einsatzabteilung mal werden kann… 😉

Polterabend

Aus gegebenem Anlass

Wegen zweier Verliebter haben wir letztes Wochenende unser altes Waschbecken durch ein neues ersetzt. Eigentlich eher wegen zweier Risse im alten.

Dafür wird das alte am Samstag seinen Teil zum Polterabend und dem Kehr-gnügen der beiden beitragen – wenn es denn platzt und schön viel Sauerei macht…

Streiflichter aus der Kreisstadt Buchen

UPDATE 26.07.2016: Heute hat der Rechteinhaber das Video selbst veröffentlicht…

UPDATE: Wegen offener Rechtsfragen habe ich das Video nochmal deaktiviert und ist im Moment nicht mehr verfügbar. Wenn die offenen Fragen geklärt sind, findet Ihr das Video wieder hier…

Ich konnte dieses Video einfach nicht für mich behalten. Man muss es als Buchener einfach gesehen haben.

Praktisch ein Werbevideo. Vor rund 44 Jahren gedreht. In Schwarz-Weiß. 7:30 Minuten lang. Voller alter Stadtansichten und – aus heutiger Sicht – lächerlicher Kommentare (man beachte die Formulierungen und die „modernen Arbeitsplätze“).

Die Aufnahmen dürften ins Jahr 1970 oder 1971 fallen, Käfer und andere PKW fahren durch die Marktstraße, die Vorstadtstraße darf noch in beide Richtungen befahren werden und der Landkreis Buchen ist eigenständig. Erst 1973 war’s dann vorbei mit der Kreisstadt.

Leider konnte ich bis dato nicht klären, von wem die Aufnahmen stammen und wer die Urheber- und Nutzungsrechte daran hat. Ich hoffe, dass niemand mit der Veröffentlichung (das Video ist nur mit dem direkten Link erreichbar) ein Problem hat. Falls doch, bitte ich um eine kurze Nachricht, dann entferne ich das Video sofort wieder…

P.S.: danke an den Zusender!

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #36

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #36

Das Kreuz auf der linken Seite zeigt zwar keine Marienfigur, dennoch führt der Weg direkt durch’s Herz des Madonnenländchens und von dort weiter. Am Horizont sollte man allerdings aufpassen, dass man nicht über den Rand der Erdscheibe fällt 😉

Danke, Friederike für das Bild!

Auflösung: Walldürn-Glashofen – gelöst via Facebook von Sibylle Brauch

Staubsaugen am Muttertag

20140511-173914.jpg
Man erfreut Muttern am Muttertag nur bedingt, wenn die Kinder das Frühstück vorbereiten und dabei schon kurz nach 6 durchs Haus geistern und danach die Mutter alles wieder abräumen lassen.
Das nachträgliche Aufräumen und Staub saugen hat leider auch nur bedingt zur Stimmungssteigerung beigetragen. Dafür war der Nachmittag auswärts ganz nett…

Nach etwas mehr als einem Jahr…

Birkenstock

… sahen meine alten Birkenstock (links) so schlecht aus wie nie zuvor.

Nachdem mein Vorhaben vereitelt worden war, wie in jedem Jahr beim Goldenen Mai neue Birkenstock (verbilligt) zu kaufen, musste ich dieses Jahr sogar einige Tage länger warten, bevor ich endlich wieder in neuen Schuhen unterwegs sein darf.

Wie befürchtet…

20140510-102216.jpg
… sind die TeilnehmerInnen beim Buchener Zukunftstag recht alt – und wie erwartet sind’s die üblichen Verdächtigen. Alle, die dem Bild stehen, sind in 16 Jahren über 80 Jahre alt. Bei der vorherigen Frage (wer ist in 16 Jahren 60 oder älter?) stand fast der ganz Saal.

Ich finde es ausgesprochen schade, dass nur sehr wenige unter 30 sind und an Jugendlichen eigentlich nur die schulisch verpflichteten anwesend sind…

Mehr Mut und mehr Beteiligung täte uns allen gut.

Mein Fazit: Trotz anfänglicher Schwächen im Teilnehmerkreis hat sich das im Laufe des Tages wesentlich verbessert, die Workshops waren interessant und wir haben unser Vorhaben, nach dem ersten Block zu gehen, recht schnell über den Haufen geworfen. Jetzt bleibt nur noch die Umsetzung der Anregungen abzuwarten. Ach ja, die Verpflegung war den ganzen Tag kostenlos und reichlich.