Früh übt sich

Autofahrer

In letzter Zeit ist kein Lenkrad vor ihm sicher.

Egal ob es sich dabei um meinen Smart oder Onkels Bulldog handelt. „Auddo hahhn“ ist im Moment sein liebster Zeitvertreib.

Allerdings wusste er heute nicht so genau, was mit dem Auto passiert, als die Bürsten von der Waschanlage am Heck entlang gefahren sind und das Auto nicht mehr zu sehen war. Das hat ihn erschreckt und er war nicht mehr dazu zu bewegen, in die Waschanlage zu schauen – bis die Maschine endlich fertig war…

Frühling ist…

Wartturm im Frühling

… grün und blau.

Und ein bißchen weiß. Und – meinetwegen – auch gelb

Eigentlich wollte ich vorhin einen entspannten Abend mit dem Blättern in einem Buch, einer frischen Tasse Kaffee und dem zeitweisen Gezank unserer Kinder auf der Terrasse verbringen. Vielleicht die Füße ein wenig hochlegen und dann in aller Ruhe was arbeiten.

Dann kam Jana auf die Idee, dass wir unbedingt in den Hasenwald müssten. Zu Fuß. Oder mit dem Fahrrad. Oder Inlinern. Zum Glück ist es uns gelungen, dass nur ein Kind das Fahrrad mitnimmt und der Rest läuft – nicht zum Hasenwald sondern den ausgedehnten und wesentlich steileren Weg über den Götzinger Weg zum Wartturm und wieder zurück.

Nach einer guten Stunde hatten wir unsere Terrasse wieder erreicht, der Kleine war fast im Bett und frischer Kaffee in der Tasse. Dann meinte jemand in Mosbach, er müsse unbedingt den kleinen Knopf drücken und die Feuerwehr Buchen zu einem Einsatz alarmieren.

In der Zwischenzeit ist mein Kaffee leider kalt geworden…

Continue Reading

Engpass mit anschließendem Steilstück

Engpass mit anschließendem Steilstück

Smart behauptet in der Werbung, dass der Smart im Gelände so gut sei, wie ein SUV in der Stadt.

Ich behaupte, dass es Stellen mit gelände-ähnlichen Charakteristiken (extrem schmale Fahrbahn, Schlaglöcher ohne Ende, Steigungen auf gerölligem Untergrund) in der Stadt gibt, in der jedes SUV die Flügel strecken müsste.

Wer den Buchener Lohplatz Richtung China-Restaurant/Eiscafé verlassen möchte, sollte besser zu Fuß gehen oder gute Nerven haben oder die Außenspiegel elektrisch einklappen können. Für Q7-/Cayenne-/Touareg-Fahrer dürfte die Durchfahrt praktisch unmöglich sein. Obwohl gerade für die das Steilstück eine der wenigen Gelegenheiten wäre, mit der Karre mal ins Gelände zu kommen.

Verschwenderischer Umgang mit dem Buchstaben „m“

Ausgenommem

… ist sicherlich nicht der Grund für das Haushaltsdefizit der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Vermutlich hätten sich in diesem Fall (soll’s ein Dativ sein?) ein paar Euro mehr für’s Korrekturlesen der Beschilderung sogar rentiert. Wie es scheint, hat hier schon jemand versucht, den letzten Haken am „m“ wegzukratzen und so ein „n“ daraus zu machen?

Alle Ostereier gefunden?

20140420-163406.jpg
Der Osterhase musste heute mehrfach zu uns, weil jede Oma und jeder Onkel seine eigenen Ostergeschenke mitgebracht hatte. Ich hoffe nur, dass unsere Kinder alles gefunden haben – sonst laufen die Eier demnächst von alleine weg…
In diesem Sinn: Schöne Rest-Ostern!

Vor lauter Bäumen die Garderobe nicht sehen

Garderoben-Wald

… werden vermutlich einige.

Gestern sind drei Birkenstämmchen (danke an unseren neuen Nachbarn) mit Lack überzogen (oder übergossen?) worden und in unser Büro eingezogen. Einige Metallhaken und eine Wandtapete später war die Garderobe fertig.

Jetzt kann ich jederzeit behaupten, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen…

Farbenfrohe Ostern

Farbenfrohe Ostern!

Der eine geht bunte Eier kaufen, andere haben Spaß daran, selbst Ostereier zu färben.

Meine Damen waren heute äußerst kreativ und haben mit allen möglichen färbenden Dingen (auch Kräuter und so) Eier gefärbt…