Bei Rot fahren, bei Grün stehen

Bei Rot fahren - bei Grün stehen

Ich würde verrückt werden – oder Fahrrad fahren, wenn ich in der Großstadt leben müsste…

Es war zwar nur Heilbronx, aber irgendwie werde ich mit Großstädten nicht warm. Man braucht für 2 Kilometer 15 Minuten, der Verkehr schleicht und rollt nicht. Das Merkwürdigste ist aber die Tatsache, dass man meistens bei Rot einige Meter weiter fährt und bei Grün die Bremse treten muss.

Dafür scheppert der Smart-Auspuff jetzt nicht mehr, weil wieder alle Schrauben fest sind bzw. die fehlende Mutter wieder an Ort und Stelle ist…

Mein neuer Arbeitsplatz

Mein neuer Arbeitsplatz

Der Platz fünf Stockwerke über dem Lohplatz hätte meiner sein können, jetzt ist er nur der Vorraum zu unserem neuen Besprechungszimmer. 😉

Die Mac-Sammlung steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber sie wächst – und der wohl schönste Mac aller Zeiten, der G4 Cube, gehört demnächst auch dazu. Wer mehr von unserem neuen Büro sehen will, darf gerne vorbei kommen…

Viele Hände schnelles Ende…!

20140412-183037.jpg
Es ist geschafft: Freedom Level 1!
Vielen Dank für’s Kisten packen und schleppen, für’s Wand durchbohren, für’s Putzen, Rechner aufstellen und anschließen, Netzwerk einrichten, Regale aufhängen, Kisten ausräumen und einsortieren, Küche einräumen und für alles andere…
Ich freu mich auf Montag!

235 mm Fahrspaß

20140408-073315.jpg
Auf die (Fahrzeug-)Länge kommt’s nicht an, aber auf die (Reifen-)Breite. Die 195er Winterreifen reichen einfach nicht für ungetrübten Fahrspaß. Und wenn sogar der Mechaniker nach der Probefahrt meint, dass „man da mit dem Gas geben ganz schön aufpassen muss“…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #33

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #33

Die Bayern sind lustig!

Bauen direkt nach der Landkreis-/Landesgrenze einfach so einen ganzen Wald mit Windkraftanlagen hin, wählen ihren Landrat selbst und verbieten das Rauchen in Bierzelten. Außerdem haben sie noch den einen oder anderen Golfplatz…

Das müsste als Tipp schon reichen, um heraus zu finden, wo ich vor einigen Tagen entlang gefahren bin…?!?

Auflösung: von Guggenberg nach Riedern – gelöst von Simon via Facebook.

Ich liebe Speisekarten beim Italiener

Speisekarten beim Italiener

… man entdeckt einfach immer neue Schreibweisen!

Eines vorneweg: das Essen war echt lecker, die Portionen üppig und die Preise völlig in Ordnung. Allerdings musste ich eine Weile überlegen, was „Konjak“ sein soll und wer hier Anna nas(s) macht. Vom Tun des Fisches und anderen Schreibweisen mal ganz abgesehen…

Der Duden erlaubt zwar die Schreibweise von Thunfisch ohne „h“ und auch Shrimps mit „c“, aber irgendwie sieht es verdammt komisch aus. Möglicherweise meinte der Speisekarten-Schreiber tatsächlich „Konjak“ anstelle von Cognac, aber E425 fiele eher unter die Zusatzstoffe als unter Zutaten, oder…?

Wie bereits erwähnt waren die Preise völlig in Ordnung, aber der Paragraph 6 das Gaststättengesetzes verlangt in Deutschland, dass der Grundpreis mindestens eines alkoholfreien Getränkes (hier 0,25 l Mineralwasser zu 2,- €) billiger sein muss, als das billigste alkoholhaltige Getränk (hier 0,5 l Bier zu 3,- €). Falls ich dran denke, sag‘ ich’s ihm beim nächsten Mal…

Nevermind, Kurt!

Nevermind, Kurt

20 Jahre ist es her, da hast Du mir den Tag versaut. Komplett.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass Du Dir vier Tage vor dem Konzert in Frankfurt – für das wir Karten gehabt hätten – mit einer Schrotflinte in den Kopf geschossen hast. Schade, aber nicht zu ändern!

R.I.P. Kurt!