Note in Geographie: 6

Nochmal Hettingenbeuern

Dafür dass die Karte von einem relativ bekannten Verlag für Städte-/Kreiskarten stammt, der laut seiner Webseite „Stadtpläne, Freizeitkarten, Bürgerinformationsbroschüren und Informationswegweiser“ bietet, die „visuell wegweisende und wirtschaftlich überzeugende Lösungen für Ihre Bedürfnisse“ darstellen, sollte man mal darüber nachdenken, nicht nur Anzeigen-Verkäufer und den einen oder anderen Kartographen einzustellen sondern auch Lektoren oder Korrektoren…

Jegliche Wegweise nach „Hettingenbeuern“ führen bedauerlicherweise ins Nichts und die (mehr oder weniger einzige) Straße in Stürzenhardt, Odenwaldhöhe, verdient das „e“ am Ende!

P.S. Danke an Harald für das Bild.

Wenn Mädchen einen Schneemann bauen…

Mädchen-Schneemann mit rosa Schal und rosa Mütze

… bekommt er eine rosa Mütze und einen rosa Schal.

Wer im Moment bei uns vorbei fährt und nicht gerade die vom Schneepflug aufgehäuften Schneehäufchen auf der rechten Straßenseite betrachtet, der findet bei uns auf dem „Irgendwas mit Zaun-Charakter“ Lucas hübschen Schneemann direkt an der Straße.

Ob er (oder sie) allerdings morgen Abend noch existent sein wird, darf – bei einer Fortsetzung der heutigen Temperaturen – bezweifelt werden…

New York • Rio • Buchen

New York • Rio • Buchen

Manchmal hat es auch Vorteile, wenn man sich ehrenamtlich engagiert: Man kann in Feuerwehr-Uniform das Sportfreunde Stiller-Konzert für die Schüler der ZGB als Sicherheitswachdienst „besuchen“ und die Musik von der Empore aus oder aus dem Hintergrund genießen und einer Menge Schüler dabei zusehen, wie sie während des Konzerts WhatsApp-Nachrichten verschicken…

Okay, man muss sich nicht unbedingt ehrenamtlich engagieren. Andere Berufe gehen auch. Viele, die dem Schüleralter schon seit längerem entwachsen sind, haben es auch irgendwie in die Stadthalle zu diesem exklusiven Konzert geschafft. Man muss sich nur zu helfen wissen.

Auch wenn viele der KonzertbesucherInnen noch nie andere Lieder von den Sportfreunde bewusst gehört haben als „Applaus, Applaus“ und „Ein Kompliment“ war die Stunde in der Stadthalle ein nettes Erlebnis mit den bekanntesten Liedern und Sportfreuden, die sich mehrfach über die vielen Handys der SchülerInnen lustig gemacht haben.

Weitere Bilder bei www.swr3.de

Klar gibt es mich noch…

20140126-123756.jpg
… aber Ihr glaubt ja gar nicht, was für ein störrisches, altes Weibstück Frau Holle sein kann.
Ich habe sie angebrüllt, ihr angeboten ihr zu helfen, gedroht sie nächstes Jahr im Stich zu lassen, mit Engelszungen auf sie eingeredet. Und sie hat nichts Besseres zu tun, als irgendwas von Rheuma und Schmerzen in den Händen zu quasseln. Ich glaub sie wird doch langsam dement und vergisst immer wieder, was in ihrer Stellenbeschreibung festgeschrieben ist: Winter mit Schnee von Anfang Dezember bis kurz nach Fastnacht.

Dann schaffe ich es endlich, sie davon zu überzeugen, dass sie wenigstens ein paar Mal Bettendecken über dem Odenwald ausschüttelt. Und was passiert dann? Jetzt macht mir Petrus einen Strich durch die Rechnung: mit Regen – und die Sonne lässt er jetzt auch noch scheinen!

Was soll ich als kleiner Winter da noch machen…? Ich hoffe Ihr seid nicht allzu sauer. Ich gebe mir alle Mühe, aber dieses Jahr will einfach keiner auf mich hören. Bitte entschuldigt die Sauerei heute morgen. Ich gebe aber nicht auf! Irgendwann komme ich über Euch und dann wird die (Odenwald-)Hölle bis Pfingsten zufrieren!!!

Kuschelbären-Lese-Ecke

20140122-174756.jpg
Unser Kleinster ist erkältet. Und hat unseren Sitzsack auf der Galerie entdeckt.
Als der Sitzsack noch in Janas Zimmer lag, war’s nur interessant, sich da rein zu schmeißen und zu freuen. Seit der Sack (wieder) auf der Galerie liegt und er 100e Pixi-Bücher außen herum verstreut hat, legt er sich auch rein und liest oder streckt die Beine durch’s Geländer und lässt sie baumeln…

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #25

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #25

Letzten Donnerstag mitten im Wald. Zwischen nichts und nicht viel. Nur wo…?

Ohne Navi wäre ich vermutlich nie so gefahren, aber war die kürzesteste Strecke zwischen Osterburken und…? Bitte nicht vom Abfahrtsort verwirren lassen. Von dort bis ans Ziel waren es rund 34 km.

Lösung: zwischen Muckental und Sattelbach – gelöst von René Bäuerlein und Pamela Hollerbach

Warten auf „Fünf Freunde 3“

20140119-195029.jpg
Eigentlich dachte ich, dass Kinovorstellungen pünktlich bzw. wegen der Werbung sogar ein paar Minuten früher anfangen. Heute hat’s in Walldürn ein wenig länger gedauert und dann nochmal 16 Minuten – für die Werbung…
Der Film selbst war für mich der schlechteste der drei. Irgendwie kam die Stimmung nicht richtig rüber, die Story war absolut vorhersehbar und Timmy (den Hund) haben sie auch ausgetauscht, weil der eigentliche Schauspieler Coffey die subtropische Hitze am Drehort in Thailand wohl nicht vertragen hätte. Meinen Mädels ist dieses Detail aber gar nicht aufgefallen. Gefallen hat’s ihnen (und mir) schlussendlich auch.
Wie bei allen drei Filmen bestand das Publikum weitestgehend aus Eltern mit Kindern, aber auch ein paar jüngeren Pärchen ohne Kinder war es nicht zu peinlich, in den Film zu gehen.

Dispersionsfarbe und Buntstifte

Rasierter Buntstift...

… reiben sich aneinander auf.

Dass Blei- und Buntstifte bei Benutzung stetig kürzer werden, ist nichts Neues. Dass man aber innerhalb weniger Stunden – alleine mit dem Vorzeichnen von 48 Zahlen und Buchstaben (jeweils ca. 70 cm hoch) sowie zwei Schlumpfköpfen (ca. 150 cm) einen praktisch neuen Buntstift soweit runter schreiben kann, dass man ihn mit dem Cuttermesser nicht mehr spitzen kann – ohne sich selber die Fingerkuppen abzuschneiden – hat mich doch etwas gewundert.

Beim nächsten Mal muss ich wohl doch wieder einen Bleistift nehmen…