Trauer-Stockrosen

20130731-132416.jpg
Die doch etwas heftigeren Regenfälle der letzten Tagen haben unseren reichlich 3 m hohen Stockrosen gewaltig zugesetzt. Ein Teil lässt jetzt ganz schön geknickt die Köpfe hängen…

Hunde und Schweine

Hunde und Schweine

Wenn eine Bache mit ihren Frischlingen – aufgeschreckt von einem großen Aufgebot an Suchhunden und einem Hubschrauber – aus dem Wald bricht, kann man auch den erzogensten Hund nicht mehr halten. Dann geht’s über Stock und Stein hinterher und der Hundeführer kann nur hoffen, dass er die Leine schnell genug los lassen kann…

Gelesen: Inferno

Inferno von Dan Brown

von Dan Brown

Robert Langdon ist zurück – schon wieder. Diese Mal bilden die versteckten Zeichen und Symbole in Dantes Alighieris „Göttliche Komödie“ die Grundlage für Langdons Problem und dessen Lösung. Die Göttliche Komödie gehört sicherlich zu den geheimnisvollsten Schriften der Weltliteratur und gibt heute noch Rätsel auf.

Gemeinsam mit der Ärztin Sienna Brooks flüchtet Robert Langdon nach einem Mordanschlag auf ihn aus dem Krankenhaus und entdeckt ein in seinen Jackenkragen eingenähten High-Tech-Projektor, der weitere Geheimnisse und die Verbindung mit Dante aufwirft. Sienna birgt aber auch Rätsel und Langdon macht sich auf die Jagd nach einem vermeintlich tödlichen Pandemie-Auslöser. Unter anderem ist die Chefin der WHO und eine geheimnisvolle Organisation in die ganze Sache verwickelt. Wer ist Freund? Wer Feind?

Fazit: Wieder hat es Dan Brown geschafft, mich mit seinem „Helden“ mit der Micky Mouse-Uhr zu fesseln. Sein Schreibstil und die Geschichte sind spannend und obwohl man genau weiß, wie es weiter geht und auch wie es ausgeht, kann man nicht anders als weiter zu lesen. Eigentlich hätte das Buch 5 Punkte verdient. Dennoch möchte ich heute nur 2,5 Punkte vergeben, weil er sich auch beim vierten Band nicht von seinem Schema lösen konnte und die Handlung mit dem gleichen Wechsel von Freund und Feind aufbaut wie in den drei vorangegangenen…

Bewertung: ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…

Geometrie in den frühen Morgenstunden

Straßengeometrie

Heute war ich aus Hilfsbereitschaft etwas früher (kurz nach 7) unterwegs als man (ich) gemeinhin an einem Sonntag Morgen unterwegs ist. Vielleicht auch daher der folgende Gedanke bzw. die folgende Frage:

Wenn die Leitpfosten in Deutschland auf gerader Strecke 50 m auseinander sind, wie weit sind sie dann in Kurven auseinander?

Wird hier der innere (kürzere) Radius oder der äußere (längere) Radius als Maß für die 50 m verwendet oder gar die Straßenmitte und die Abstände der Pfosten variieren…?

Weiß das jemand?

P.S. das Bild hätte auch gut zu den Gemeindeverbindungsstraßen gepasst. Wer weiß, wo das ist, darf gerne kommentieren…

Der Winter ist gesichert

Der Winter ist gesichert

Auch wenn man bei gefühlten 40° im Schatten noch nicht wirklich an den Winter denken mag, wollte unser Holzlieferant das Holz für den kommenden Winter los werden. So sitzt unser Durchgang zwischen Haus und Garage jetzt wieder voll…

Vielleicht sollten wir heute Abend den Ofen doch noch mal anschmeißen – oder doch lieber grillen…?

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #13

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #13

Nach einigen hundert Meter erreichen wir eine alte Mühle (zumindest denke ich, dass es mal eine Mühle war, lasse mich aber gerne eine Besseren belehren) und hinter uns liegt ein Ort, in dem gerade ein Backhaus gebaut wird (oder wurde?)…

Danke an Friederike für das Bild und nein, Du darfst nicht mitmachen… 😉

Auflösung: Einbach Richtung Laudenberg

Aus 6 mach‘ 5…

Jetzt mit 16,66 % weniger Gängen

Darf ich vorstellen? Das ist er: der neue Schalthebel.

Der mich vorhin verwirrt hat,
der nur noch über fünf statt wie beim 450er über sechs Schaltstufen verfügt,
der wesentlich besser aussieht als der alte,
der sich durch die Schaltwippen am Lenkrad ersetzen lässt,
der einen kleinen Knopf für eine richtige Automatik hat und
der viel mehr Spaß macht, wenn man erst bei 140 in den 5. schaltet.

Außerdem habe ich heute gelernt, dass nicht jedes Ladekabel, das man bei MediaMarkt kauft, auch funktioniert…