Der Sommer kann kommen…

Img_0686

… die Eisheiligen sind vorbei, Opa hat gestern in Unterneudorf die goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes bekommen und bei der 11. Stadtralley der Jugendfeuerwehr Buchen wurde die Jugendgruppe aus Buchen immerhin Zweite.

Wenn man jetzt noch diesen Sonnenuntergang im Abendrot über Unterneudorf betrachtet (leider nur mit dem iPhone aufgenommen), dann kann der Sommer kommen, oder?

Schutzpatron der Feuerwehr

Florian

Heute, 04. Mai, ist der Namenstag des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute.

Den folgenden Text gab es am heutigen Tag auf der Webseite des Abtei Münsterschwarzach.

Das Bild zeigt die Floriansstatue, der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, die im Rahmen des alljährlichen Floriansgottesdienstes an ihren ursprünglichen Standort, in die Stadtkirche St. Oswald in Buchen, für einige Stunden zurückkommt.

Florian
Märtyrer
* in Cannabiaca (?), wohl dem heutigen Zeiselmauer bei Tulln in Österreich
† 4. Mai (?) 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch an der Enns in Österreich

Florian war der Überlieferung aus dem 8. Jahrhundert nach Amtsvorsteher des Statthalters der römischen Provinz Ufernoricum, Aquilinus. Nach seiner Pensionierung – möglicherweise erfolgte sie, weil Florian Christ gewoerden war – lebte er in Aelium Cetium – dem heutigen St. Pölten. In der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian kam Statthalter Aquilinus nach Lauriacum – dem heutigen Lorch – , um die Christen auszuforschen. 40 Christen wurden ergriffen und nach vielen Martern eingesperrt.
Continue Reading

Jugendfeuerwehr up-to-date

Jugendfeuerwehr-bw

Nach etwas mehr als vier Jahren war es an der Zeit, die Webseite der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg technisch, inhaltlich und auch grafisch zu überarbeiten.

In den letzten Wochen wurden sämtliche Inhalte der bestehenden Webseite überarbeitet, die aktualisierte Version des Contentmanagementsystems installiert und unter anderem ein Download-Bereich mit allen verfügbaren Dateien, die den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg bei Ihrer Arbeit helfen können, eingerichtet.

Auf der Webseite finden Interessierte alles Wissenswerte zur Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, die mit beinahe 30.000 Mitgliedern einer der größten Jugendverbände im Land ist. Aktuelle Informationen rund um die Arbeit (Wettbewerbe, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Lager & Fahrt, das Verbandsmagazin „Hydrant“ uvm.) der Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg werden dort stets aktuell veröffentlicht.

Weitere Informationen >>> www.jugendfeuerwehr-bw.de

Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr

Wer meint, dass die Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren in Deutschland bzw. im Neckar-Odenwald-Kreis nur aus dem Lernen und Trainieren von feuerwehrspezifischen Aufgaben besteht, der irrt sich – zum Teil – gewaltig.

Natürlich wird viel Zeit in die feuerwehrtechnische Ausbildung investiert und der Löschangriff trainiert, Informationen über Ausrüstung und Fahrzeuge weitergegeben, und viele andere Dinge gelehrt und gelernt.

In vielen Jugendfeuerwehren wird aber auch gut die Hälfte der Zeit mit sog. allgemeiner Jugendarbeit zugebracht. In Buchen veranstalten wir – wie z.B. gestern – unter anderem Spieleabende, nehmen an Zeltlagern, Wettbewerben und anderen Veranstaltungen teil, gehen auch mal ins Schwimmbad, in ein Museum oder zum Schlittschuhlaufen.

Wer mehr darüber erfahren möchte und zwischen zehn und 18 Jahren alt ist und in Buchen wohnt, darf sich gerne Donnerstags um 18.30 Uhr im Hof der Feuerwache einfinden und einfach mal reinschnuppern…

Beamer mit (L)RS

Beamer

Manche Beamer scheinen eine kleine (Lese-/)Rechtschreibschwäche zu haben…

Zumindest der Beamer, der für die Übung des Führungsstabes am vergangenen Wochenende in Buchen benutzt wurde, offenbart beim Ausschalten eine merkwürdige Schreibweise, des Wortes „Schaltet“.

P.S.: wer auf meinen Seiten einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn gerne behalten…

Was hat zuerst gebrannt…?

Bus-in-regensburg

… der Bus oder das Haus?

Wir waren zwar gerade auch im Einsatz, aber die Feuerwehr in Regensburg hatte im Juli/August 2007 wohl etwas mehr zu tun.

Ich bin mir nur nicht sicher, was hier zuerst gebrannt hat – ich tippe mal vorsichtig auf den Bus. Vielleicht kann der, der diese Frage mit Sicherheit beantworten kann, auch diese Frage beantworten: war das Ei oder das Huhn zuerst da…?

Übrigens: das Bild haben wir während unseres Sommerurlaubs 2007 in Regensburg – damals noch mit der EOS 350D – aufgenommen.

Wurst mit passender Telefonnummer

Foto

In der Dependance der Metzgerei Zeiss im Kaufland in Buchen – bei Biggi, ihren Damen und dem Herrn – gibt es die „Feuerwurst“ zum Preis von 1,12 € pro 100 g.

Wenn man das Komma raus nimmt, hat man dann gleich die richtige Nummer für die Feuerwehr zur Hand, falls die Wurst doch zu scharf war und es im Mund „brennt“…

Wahrscheinlich muss ich die Wurst doch mal ausprobieren und dann vom Peperoni-Fleischkäse umsteigen.

Jugendfeuerwehr 3.0

Jugendfeuerwehr-nok

Die mittlerweile dritte Version (seit 2000) der Internetseite der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis ist online gegangen.

Nachdem die erste Version der Webseite noch in einem damals geläufigen Tabellen-Layout und ein wenig CSS in reinem HTML umgesetzt worden war, stieg die Jugendfeuerwehr bereits 2005 mit der zweiten Version der Webseite auf Joomla! als Content Management System um, um so mehreren Leuten bearbeitet werden zu können. Jetzt folgte das Update auf Joomla! in der aktuellen Version 1.5.

Zu dem werden sämtliche neuen Mitteilungen direkt auch den Facebook– und Twitterseiten des Kreisfeuerwehrverbandes veröffentlicht…

Weitere Informationen >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de