… hilft es, wenn man alle zwölf Monate – mehr oder weniger – das Gleiche macht…
Dann bekommt man von Rainer seine eigene Liste!
Kategorie: Unterwegs
Schwäbisches Fast Food
Auf der Suche nach Feldbett-Nubsies (Ersatzstopfen mit Halbkugel), die ich ohne Mindestbestellwert und Versandkosten kaufen kann, und wegen einer Redaktionssitzung in Ehningen, waren Jana und ich heute Mittag in der überhitzten Landeshauptstadt.
Auf der Suche nach dem zweiten Outdoor-Laden mit Potential konnten wir die „hübschen“ Feuerwehrautos der Wache 1 bei der Anfahrt zu einem Einsatz begutachten und kamen an einem unübersehbaren Schild mit der Aufschrift „I (heart) Mauldasch“ vorbei. Der „Mhhh Klassik“ (Maultasche im Laugenbrötchen mit Zwiebeln) und Janas „Mitläufer“ (Kartoffelsalat) waren gar nicht schlecht.
So mag ich die Schwaben: reinbeißen und verschlingen bis sie weg sind…!
85 PS gegen 102 Brabus-PS im Smart
„Der Unterschied zwischen dem und dem Brabus ist gar nicht mehr so groß. Das können Sie mir glauben“, war die Aussage des Werkstattleiters, der netterweise gestern abend meinen Smart zum Service mit nach Heilbronn genommen hat und mir dafür seinen da gelassen hat. Aber dazu später mehr.
Hier ein direkter Vergleich:
Optik:
Von der Wagenfarbe mal abgesehen, ist der Brabus ein wenig tiefer, hat schwarze Lampen und LED-Tagfahrlichter, die Standard-Brabus-Alufelgen gefallen mir persönlich auch besser, aber das ist Geschmacksache. Manche meinen ja, der Smart sei ein Elefantenrollschuh…
Brabus: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ | Normal: ⊕ ⊕ ⊕
Fahrleistung | Fahrspaß:
85 zu 102 PS bei ähnlichem Leergewicht. 17 PS machen beim Smart doch einiges. Bei der 85-PS-Version passiert schon was, wenn man auf’s Gas tritt, aber bei 102 PS passiert doch noch ein wenig mehr.
Brabus: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ | Normal: ⊕ ⊕ ⊕
Fahrkomfort:
Hier hat der normale Smart deutlich die Nase vorne. Wer von der Straße nichts mitbekommen will, der sollte nicht das Brabus-Fahrwerk kaufen. Da spürt man jede Unebenheit, die der normale besser – aber auch nicht ganz – wegbügelt.
Brabus: ⊕ ⊕ | Normal: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕
Innenraum:
Die Lederausstattung und vorallem die Sitze im Brabus sind wesentlich hochwertiger und angenehmer. Vorallem in Sachen Seitenhalt verlieren die normalen Smartsitze wesentlich.
Brabus: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ | Normal: ⊕ ⊕ ⊕
Vernunft:
Wer ein vernünftiges Auto will, kauft eh keinen Smart und wer einen vernünftigen Smart will, der kauft keinen Brabus. Im Schnitt 8-9 l Super Plus sind nicht vernünftigt. Der 85-PS-Motor hat da vermutlich bessere Verbrauchswerte, was ich aber dank fehlendem Bord-Computer und zu wenigen Kilometern nur bedingt beurteilen kann.
Brabus: ⊕ ⊕ | Normal: ⊕ ⊕ ⊕
Als er mir den Brabus heute Abend wieder her gestellt hat, meinte der Werkstattleiter nur „man merkt den Unterschied doch und bei der nächsten Gelegenheit bekommt meiner noch die schwarzen Lichter vorne“.
Man darf gespannt sein auf den neuen Smart, den Smart morgen Abend vorstellt…
Anzeige – gegen Unbekannt und vermutlich ohne Erfolg
Dass der Benutzung von Kreditkarten im Internet nicht ganz ungefährlich ist, ist klar. Privat besitze ich immer noch keine Kreditkarte und habe sie auch noch nie vermisst. Geschäftlich geht es allerdings nicht ohne.
Und in den letzten Jahren ist auch immer alles gut gegangen, weil wir in der Regel nur per Paypal bzw. an eine (!) bestimmte Firma Zahlungen per Kreditkarte tätigen. Freitag früh war ich allerdings überrascht, dass mir auf dem Kreditkarten-Konto drei merkwürdige Zahlungen angezeigt wurden. Zum einen waren die Buchungen in englischen Pfund getätigt worden und die Summe von etwas über 3.000 Euro brauchen wir in den meisten Monaten nicht – und schon gar nicht für irgendwelche englischen Buggy-Kits…Continue Reading
Er war dran…
… bis ca. 138 km/h.
Seitdem liegt der zweite Deutschland-Spiegelüberzieher irgendwo am Straßenrand. Ich konnte im Rückspiegel gerade so noch einen Blick auf das Ding erhaschen und hab‘ mich im ersten Moment fragen müssen, wer denn da sein Deutschland-Fähnchen verloren hat…
Der linke hält aber tapfer durch. Mal sehen, ob ganz Deutschland morgen Abend abdekoriert oder noch eine Deko-Schippe drauf legt.
P.S. keine Sorge! Das Bild entstand nicht bei 150 km/h…
Es wird…
… nicht nur grün, sondern auch langsam fertig…
Auch wenn sich der eine oder andere nicht mit dem Grün unserer Fensterlaibungen anfreunden kann, bekommt das Haus der Herkerts Loni in der Buchener Vorstadtstraße dennoch immer mehr Freiraum und das Grün kommt immer besser zur Geltung. Zwei Seiten sind mittlerweile vom Gerüst befreit, die dritte steht heute oder morgen an. Dann geht’s noch an den Sockel und ans Fensterputzen.
Und wenn Ende August auch noch Leben im Erdgeschoss einkehrt, hat die Vorstadtstraße wieder mehr zu bieten und ermöglicht dem einen oder anderen latent besser (aus) zu sehen…
Smarter Deutschland-Überzieher
Wer mich kennt, weiß dass ich für Fußball nicht allzu viel übrig habe und es mir eigentlich reichen würde, das Ergebnis der Deutschland-Spiele zu erfahren.
Letzte Woche wurde ich gefragt, ob ich Deutschland-Überzieher von Smart haben will. Warum nicht…?
Ohne zwischenzeitliche Erinnerung hätte ich das Angebot schon wieder vergessen. Aber was tun (neue) Smart-Vertretungen nicht alles, um einen möglichen Brabus-Kunden für in zwei Jahren zu gewinnen. Da lässt man schon mal zwei smarte Spiegelüberzieher von Neckarelz nach Walldürn karren… 😉
Ich habe die Überzieher heute morgen in Walldürn geholt und den ersten mal dran gemacht. Wenn Deutschland nachher verliert kommt er direkt wieder weg und darf die nächsten zwei Jahre im Handschuhfach schlummern. Wenn Deutschland ins Halbfinale kommt, mache ich auch noch den zweiten dran. Allerdings bin ich gespannt, ob sie auch für 160 km/h geeignet sind?!
In diesem Sinne viel Spaß beim Achtelfinale!
P.S. danke, Sibylle, für die schwarz-rot-goldenen Überzieher mit Smart-Aufdruck…