Endlich Eigentümer

Sandkasten mit Dach

Seit heute sind wir endlich doppelt Haus-Eigentümer. Das halbmobile Haus im Bild war eine Sache von gerade mal anderthalb Stunden, das andere hat fast acht einhalb Jahre gedauert…

Erlkönig auf der Flucht

20130527-145536.jpg
Es ist ihm aber nur durch’s Abbiegen zur Teststrecke gelungen. Wer kann mir sagen, was das für ein Auto ist/wird? Ich hätte auf Grund der Rücklichter auf einen Mercedes in Q3-Größe getippt, kann’s aber beim besten Willen nicht sagen. Auf den Rückweg kam mir noch anderer entgegen, der war noch schlimmer verkleidet…

Gelesen: Buchen im Dritten Reich

"Buchen im dritten Reich" von Günther Ebersold

von Dr. Günther Ebersold

„Eine kleine Stadt unter dem Hakenkreuz“ lautet der Untertitel des Buchs, das Dr. Günther Ebersold und der Verein Bezirksmuseum vor einigen Wochen veröffentlicht haben und dessen Erstauflage bereits am Veröffentlichungstag fast vergriffen war. Ebersold hat mit diesem Buch die Vorkommnisse im dritten Reich in Buchen beleuchtet und genau 80 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers die Vergangenheit noch einmal bewusst gemacht, Antworten gefunden und gezeigt, dass passiver Widerstand im Kleinen helfen kann.

„Buchen war kein weißer Fleck auf der Landkarte des Nationalsozialismus“, machte der Autor bei der Buchvorstellung am 30.01. im Bezirksmuseum deutlich. Das Buch geht in über 160 Seiten auf die einzelnen Geschehnisse und die Wechselwirkung zwischen katholischer Kirche und den Machthabern ein und setzt sie in Bezug zum großen Ganzen. Festzustellen bleibt aber, dass Buchen und der damalige Landkreis Buchen nur winzig kleine Rolle im großen Räderwerk der Nazis gespielt hat – auch wenn die lokalen NS-Schergen gerne mit den großen Hunden pinkeln gehen wollten und doch das Bein nicht heben konnten…

Fazit: Mich hat das Dritte Reich und die Frage, wie Hitler es geschafft hat, ein ganzes Volk so zu manipulieren schon immer – im negativen Sinne – fasziniert. „Die Welle“ hat mir vor Augen geführt, dass so etwas auch in einer aufgeklärteren Welt wieder möglich wäre und dass niemand wirklich davor gefeit sein kann. Ebersold hat mit „Buchen im dritten Reich“ ein spannendes, aber auch mit Zahlen gespicktes Buch über Buchen geschrieben und gezeigt, dass der passive Widerstand einer vom Katholizismus geprägten Stadt es den Machthabern zumindest nicht einfacher gemacht hat, aber auch dass so mancher seinen Nutzen aus der Geschichte gezogen hat. Jetzt hätte ich mir nur noch gewünscht, dass Ebersold seinen Geschichtsunterricht am Gymnasium auch so interessant gestaltet hätte wie das Buch, das er geschrieben hat.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei der Buchhandlung Volk oder bei Amazon bestellen…

Zum Thema Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit wird bei uns groß geschrieben…

Ich weiß, dass es nicht unbedingt von tiefster Überzeugung in Bezug auf Arbeitssicherheit zeugt, wenn man sämtliche (Bau-)Arbeiten in Birkenstock vornimmt, aber bei Reparatur-Arbeiten, die man in einem Firmengebäude ausführt, sollte man entweder eine höhere Hebebühne verwenden oder diese Arbeiten eher nach dem Ende der Öffnungszeiten ausführen, oder…?

Danke an Felix für das Bild…

Kein Neuschnee in Sicht…?

20130525-201904.jpg
Heute morgen hätte ich mich beinahe noch dazu überreden zu lassen, unsere Nachbarn mit einem lauten Schneeschieber-Kratzgeräusch zu wecken. Aber zum Glück konnte ich der Versuchung widerstehen. Nachdem vorhin kein Tupper-Deckel weit und breit zur Verfügung stand, musste notgedrungen Lucas Kinder-Schneeschaufel für die optimierte Luftzufuhr herhalten…
P.S.: allen Fußball-Fans viel Spaß beim deutschen Finale in Wembley!

Bestens versorgt…

20130525-065341.jpg
… wird man, wenn man nach einem Feuerwehreinsatz zu siebt (von denen mind. einer schon schreiben konnte) kurz nach 5 Uhr morgens in der Bäckerei Slepkowitz in Hettingen einfällt. Danke an Ria, Theo und Euer Team, Ihr habt den Morgen gerettet…!!!

Wenn ich was hasse…

20130524-225659.jpg
… dann sind es Fußbodenleisten.
Irgendwie sieht das Ergebnis nie so aus wie ich es mir vorstelle. Aber dafür sind wir bis auf das eigentliche Einräumen und die Fahrt zur Mülldeponie fertig mit Janas Zimmer.

Müller-Trade – nochmal Auto

Müller-Trade

Nachdem nicht jeder mit einem Smart zufrieden ist, gibt es auch für die Anhänger noblerer Fahrzeuge den passenden Händler. Für einen dieser Händler durften wir bereits letztes Jahr eine neue Webseite erstellen: CarConsulting Germany oder Müller-Trade in Hettingen.

Dort findet der anspruchsvolle Käufer Fahrzeuge sämtlicher Nobelmarken, darunter Mercedes-Benz, Audi, BMW, Porsche, Range Rover und viele andere mehr. Müller-Trade versteht sich auch auf den internationalen Handel und Transport dieser Luxusfahrzeuge.

Weitere Informationen >>> www.mueller-trade.de

Weihnachten ist dieses Jahr schon im Oktober

Leasingvertrag Smart Brabus

Auch wenn man befürchten könnte, dass es morgen oder übermorgen auch in tieferen Lagen zu schneien beginnt, wird Weihnachten für mich  im Oktober sein…

Heute morgen habe ich den Leasingvertrag für meinen neuen Smart BRABUS unterschrieben. Auch wenn die Automobilindustrie auf sehr hohem Niveau jammert, scheinen entweder die Kapazitäten für die Produktion zu gering zu sein oder die Nachfrage zu hoch. Auf jeden Fall hat mich der Händler ein wenig schockiert als er mir mitteilte, ich könnte erst Ende September/Anfang Oktober mit 102 PS im Smart unterwegs sein. Mit ein wenig Glück überlebe ich es…