Ab heute dürfen sie wieder gesucht und gegessen werden. Irgendwie hatten in diesem Jahr alle Hasen für Jana und Luca ein goldenes Fell und rote Schleifen mit Glöckchen dran. Es wird Zeit, dem ersten den Kopf abzubeißen…
Es wird wieder Sommer(zeit)…
Wenn Nane es nicht in der Zeitung gelesen hätte, hätte ich’s vermutlich erst irgendwann morgen mitbekommen: man klaut uns heute nacht wieder eine Stunde.
Als vermeintliche Stromspar-Idee vor über 30 Jahren eingeführt, bringt die Zeit-Umstellung von Winter- auf Sommerzeit doch nur unseren Bio-Rhythmus durcheinander. Also ab morgen ist es wieder eine Stunde später…
Foto von somebox
Gelesen: Schwarze Piste
Von Andreas Föhr
Onkel Simon ist tot. Als Polizeiobermeister Kreuthner – verbotenerweise – feierlich auf dem Wallberg verstreuen will, weht der Wind die Asche – einer jungen Skifahrerin mitten ins Gesicht. Weil es schon dunkel wird, fährt er mit die berüchtigte schwarze Piste an und verfährt sich natürlich. Auf dem Weg zurück zur Piste stolpern die beiden praktisch über eine gefrorene Frauenleiche – die Schwester seiner Begleiterin.
Die Spur führt Kommissar Wallner und Kreuthner auf einen Gnadenhof für Tiere, die dort ihre letzten Tage verbringen. Die Ermittlungen decken eine Geschichte von vor vielen Jahren auf: RAF-Verwicklungen, ein Mord der keiner sein sollte, ein merkwürdiges Haus im Wald, das Kreuthner gefangen nimmt, und weitere Morde machen „Schwarze Piste“ spannend und kurzweilig.
Fazit: Föhr wird immer besser. Nachdem ich von Karwoche nicht so begeistert war, ging dieser wirklich leicht von der Hand und macht Lust auf mehr.
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Kreuzweg mit und zwischen Müll
Auf den Weg zum Deponiegelände der AWN im Buchener Gewann Sansenhecken machten sich heute Abend mehr als 200 Jugendliche und Erwachsene – jedoch mehr Erwachsene als Jugendliche – und trafen sich dort zum Ökumenischen Jugendkreuzweg.
Etwas frisch und etwas dunkel war’s, aber auch – wie in den letzten Jahren – sehr gut vorbereitet und mit interessanten Bilder auf alten, „analogen“ Diaprojektoren.
Keeekseee!
Krümelmonster will Kekse haben!
Okay, mittlerweile sind die Kekse weg und nur noch die Krümel da. Dass die Dinger auch – wenn sie schon kostenlos waren – so dermaßen krümeln müssen…
Honig aus dem Odenwald und viel mehr…
Irgendwie ist der Shop von Honig Reinmuth schon seit einer halben Ewigkeit online, aber ich habe immer wieder vergessen, ihn hier zu zeigen.
Der Online-Shop für den Sattelbacher Imker und Händler von Honig-Produkten ist auf Basis von Magento vor anderthalb Jahren entstanden und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Wer also noch auf der Suche nach – mehr oder weniger – süßen Ostergeschenken ist, sollte sich beeilen. Und nicht nur der Honig ist empfehlenswert: am liebsten ist mir sein Marzipan in Honig, dessen Etikett übrigens auch von uns ist…
Weitere Informationen >>> www.honig-reinmuth.de
Gelesen: #webtypobuch
von Gerrit van Aaken
Gerrit van Aaken hat sein #webtypobuch über ein Crowdsourcing-Portal finanziert und widmet sichdem großen Thema Typyographie im Internet. Angefangen von den grausigen Zeiten als es nur eine Handvoll websicherer Schriften gab über einen tiefgründigen Teil über den technischen Hintergrund von Schriftdarstellung auf dem Monitor bis hin zu typografischen Fragen der Schriftgröße des Zeileabstands, welches ist die richtige Schrift und vieles mehr.
Als ich vor über einem Jahr Gerrits Aufruf gelesen hatte, Geld zu „spenden“ für ein Buch, das er schreiben wollte, war ich zuerst nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Einige Tage später habe ich mir das ganze nochmal angesehen und festgestellt, dass er recht hat: bisher gab es noch kein Buch zu diesem Thema und das geplante Finanzierungsziel war auch nicht übertrieben. Also haben wir kurzfristig beschlossen als einer der beiden großen Sponsoren für das Buch aufzutreten und einen größeren Teil des Buches zu finanzieren…
Fazit: Ich muss sagen, dass es Gerrit gelungen, das komplette Thema gut abzudecken und alle Bereiche aufzugreifen. Ein Lektor hätte vielleicht noch den einen oder anderen Schreibfehler verhindern können, aber da Gerrit das Ganze Buch eh online gestellt hat, kann er diese ja auch noch eliminieren…
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Das gesamte Buch kostenlos online lesen >>> webtypobuch.de