… is‘ in Buche Faschenacht, der Kinderchor darf rappen und der Organist die Hosen intonieren. Danke, Magnus! Spontan haben Hunderte mitgesummt, und wenn’s einer – vorzugsweise der Dekan – angestimmt hätte, hätten sie auch mitgesungen…
Gesehen: Fünf Freunde 2
Auch wenn die zweiten Teile einer Filmreihe meist die schlechteren sind, muss man für den zweiten Teil der Fünf Freunde sagen, dass dieser gelungen ist. Kein Abklatsch wie so oft, sondern eine völlig eigenständige Geschichte mit aus den alten Folgen teilweise bekannter Handlung, aber dennoch nett gemacht. Für alle, die die Fünf Freunde ebenfalls mögen, sollten mal die Texte auf der Zeitung am Schluss des Films lesen – nicht die Überschriften, die sind langweilig und ergeben auch Sinn…
Luca, die den Film unbedingt sehen wollte, war sehr zufrieden. Jana und Paul wohl auch…
P.S. falls ich mit dem Foto irgendwelche Urheberrechte verletzt habe, bitte zuerst kurz Bescheid sagen…
Ich liebe Beamtendeutsch
Post vom Finanzamt bedeutet meistens nichts Gutes – und wenn es mal was Gutes ist, drückt man es so kompliziert aus, dass es beinahe schon wieder schlecht klingt.
Im November 2012 hat das Finanzamt unsere Lohnsteuer-Anmeldungen und unsere Buchhaltung geprüft – ohne Beanstandungen. Ich war sehr froh, dass der Prüfer nicht bei mir im Haus war, sondern dass das meine Buchhalterin übernommen hatte und ich nur ein paar Namen für einzelne Weihnachtsgeschenke nachreichen musste…
Gestern kam ein Schreiben (siehe Bild) mit dem Bescheid „über die Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung“ für die angegebenen Lohnsteuer-Anmeldungen von 2008 bis 2011. Im ersten Moment war ich drauf und dran, mir Gedanken zu machen, was die jetzt schon wieder von mir/uns wollen. Nach zweimaligem Lesen habe ich dann endlich verstanden, dass man mir mitteilt, dass mit den Lohnsteuer-Anmeldungen alles in Ordnung war und dass man nicht vorhat, diese nochmals zu prüfen.
Ich frage mich nur, ob man das nicht einfach so hätte drauf schreiben können: „Wir haben Ihre Lohnsteueranmeldungen für die Jahre 2008 – 2011 geprüft, haben nichts zu beanstanden und Sie können die Lohnsteuer-Unterlagen gerne entsorgen, weil wir sie nie wieder nachprüfen werden“?
Mein BCH-Wunschkennzeichen
Seit eben (01.02.13, 0.00 Uhr) kann man (endlich) sein Wunschkennzeichen bei der Zulassungsstelle des Landkreises reservieren. Ich hab‘ meines gefunden und kann es kaum erwarten, bis es auch die Schilder gibt. Bis zu Erteilung des „Festlegungsbescheides“ des Bundesverkehrsministeriums gilt es allerdings sich noch in Geduld zu üben.
Auch wenn die Pressemitteilung des Landratsamtes meint, man hätte jetzt die „Qual der Wahl“ ist es mir ganz leicht gefallen, mich für BCH zu entscheiden. Sogar das mit den Buchstaben war nicht so schwer, lediglich bei der Zahl hatte ich die Qual der Wahl. Wenn man aus dem Vollen schöpfen kann, es aber keine einzelnen Ziffern gibt. Aber damit kann ich auch zufrieden sein…
Zuerst entdeckt – vor einigen Stunden – bei nokzeit.de
P.S. die 112 lasse ich jemand anderem…