SPAM: Sicherheit im Beerenanbau

Sicherheit im Beerenanbau

Wer kommt eigentlich auf so einen Quatsch bzw. was will der Absender damit erreichen?

Seit Tagen bekomme ich alle zwei Stunden eine Mail mit diesem Inhalt. In den ersten zwei Tagen war der Text etwas kürzer aber ansosnten ist es immer das gleiche – bis auf den Absender, der bei jeder Mail wechselt. Normalerweise versuchen Spammer oder Phisher irgendeinen (materiellen) Nutzen aus ihren Mails zu ziehen, aber außer dem Link und den vermutlich stark angestiegenden Zugriffszahlen auf die Webseite hat der Versender nichts davon – und auf der Seite gibt es – soweit ich das sehen konnte – auch nichts zu kaufen.

Dank Thunderbirds Spam-Filter reicht es, einmal den Spam-Knopf zu drücken und ich sehe diese Mails nicht mehr, aber wenn man dann einmal täglich in den Ordner schaut und jede Menge dieser Mails findet, fragt man sich doch, warum jemand so etwas macht. Probiert da jemand was aus? Der Betreiber der Webseite hat sich schon vor einigen Tagen von der ganzen Sache distanziert und vermittelt glaubwürdig, dass es nichts dafür kann.

Ich bin gespannt, wieviel Energie der Spammer weiterhin in die Sache steckt…

Feuerwehr-Mode: Schals, der neueste Schrei

Feuerwehr-Schal in Leuchtgelb

Wer in den dicken Uniformjacken trotz dicht schließendem Kragen immer noch am Hals friert, für den gibt es jetzt endlich passende Schals – in leuchtendem Gelb und mit groben Maschen. Der Gelbton trifft den Farbton der Reflexstreifen und fällt den Kollegen, die den Träger für ein Weichei halten könnten,  kaum auf…

Gelesen: Heidelberger Lügen

Heidelberger Lügen von Wolfgang Burger

von Wolfgang Burger

Endlich hat sich Kriminalrat Gerlach in Heidelberg eingelebt. Eigentlich könnte er mit seinem Leben zufrieden sein. Seine Töchter mauern nicht mehr, gehen freiwillig in’s „Schwimmbad“. Auf Drängen seiner Lieblings-Kiosk-Besitzerin kümmert er sich um eine junge Witwe und verspricht den Tod Ihres Mannes aufzuklären.

Tatsächlich scheint es bei diesem Unfall nicht mit rechten Dingen zugegangen zu sein und was hatte der aktuell flüchtige Mordverdächtige mit dem Toten zu tun? Als ein Toter im Neckar gefunden wird und ein Koffer voll mit Geld auftaucht, der dem toten Autofahrer gehört haben soll und den bisher niemand zurück haben will, wird die Sache merkwürdig. Gerlach muss auch noch ein Abendessen mit dem Gatten seiner Geliebten (sein Chef) über sich ergehen lassen und den flüchtigen Mordverdächtigen, der sich in der Zwischenzeit auch noch als Geiselnehmer entpuppt, fassen.

Fazit: Eher langweilig. Irgendwie kommt in diesem zweiten Band keine bis wenig Spannung auf, Gerlachs Figur wird auch nicht plastischer. Der Krimi plätschert einfach so vor sich hin. Lediglich zum Ende hin (auf den letzten 20 Seiten) geht’s ein klein wenig rund…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…

Schicke Sachen aus Belgien von Mania

Mania | Serax Deutschland GmbH

… mit einer neuen, schicken, schlichten Webseite.

Seit kurz vor Weihnachten ist die – mittlerweile dritte – Version der Mania-Webseite online. In den letzten 7 Jahren durften wir der Seite bereits zweimal zu einem den Produkten angemessenen Design verhelfen.

Mania und die Produkte von Serax stehen für innovatives Design in den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Interieur Dekoration, verschiedene Glasarbeiten, Textilien, Kerzen, Töpfe, Seidenblumen und speziell für Floristen abgestimmten Designs.

Weitere Informationen >>> www.maniagmbh.de

Winteridylle

20130124-144717.jpg
… zwischen Zittenfelden und Hettigenbeuern – aber auch nur, weil es auf dem bayrischen Streckenabschnitt keinen Winterdienst gibt. So war die Fahrt heute morgen zur Smart-Schlüssel-Ausbildung in Michelstadt wenigstens nicht ganz langweilig.

Kleiner Übeltäter – großes Drama

cr1225

Eigentlich fing es heute morgen ganz harmlos an…

Beim Aufschließen meines Smarts hat er heute morgen – nicht wie sonst – einmal gemütlich rund um geblinkt sondern 10 x ziemlich hektisch. Das war mir schon ein wenig suspekt, aber wirklich Gedanken darum habe ich mir nicht gemacht. Als sich der Smart beim Aussteigen in Walldürn nicht zu schließen lassen wollte, schwante mir Übles.

Zum Glück musste ich in Dürn nur was abgeben und die Wegfahrsperre hatte sich in der Zeit nicht aktiviert. Angekommen in Buchen, Auto am Büro abgestellt und nach 10 Minuten nochmal probiert – keine Chance: Schlüssel funktioniert nicht und die Wegfahrsperre aktiviert. Nachdem Benjamin mir im örtlichen Elektro- und Fastnachtskostüm-Handel eine neue Batterie (siehe Bild) besorgt hatte, kam der zweite Schreck – es ist wohl doch der Schlüssel und nicht die Batterie. Bekanntermaßen besitze ich leider nur einen (funktionierenden) Schlüssel.

Dann begann meine Telefon-Odysee durch die Mercedes-Häuser und Smart Center in der Umgebung. In Walldürn wollte man mir nicht wirklich helfen – zumindest hat es sich so angefühlt. In Heilbronn und Würzburg niemand ans Telefon ging, blieb nur noch das Smart Center in Michelstadt übrig. Dort angerufen und gleich jemand kompetenten ans Telefon bekommen. Der wollte allerdings zuerst, dass ich mit dem Smart nach Michelstadt komme, weil er ohne das Fahrzeug und meiner persönlichen Vorstellung keinen Schlüssel bestellen kann. Nachdem er verstanden hatte, dass ich den Schlüsselbart nicht benötige, ging’s dann doch und er konnte die Platine und das Kunststoff-Gehäuse auch so bestellen. Das schöne daran: die Platine mit Gehäuse könnte morgen gegen 8 in Michelstadt sein.

Jetzt bleibt allerdings das Problem, dass sich das Auto und der Schlüssel kennen lernen müssen und das funktioniert wiederum nur in einem Mercedes-/Smart-Autohaus. Nächste Runde: in Walldürn kann oder will man das nicht können – also muss das Auto nach Michelstadt, aber abholen darf das Smart Center in Michelstadt das Auto nicht…

Okay, wer kann/darf mein kleines Auto nach Michelstadt bringen? Auto-Elektrik Müller fällt mir ein, dort angerufen. Nach fünf Minuten wusste ich zum einen, dass der ADAC oder die Versicherung ggf. den Transport bezahlt, dass wir aber auch erstmal noch nach den Sicherungen schauen können. Wenn der Smart hektisch blinkt, kann es sein, dass heute morgen die Elektronik einen Kurzen abbekommen hat. Der Mechaniker kommt gegen 12 vorbei – soweit so gut, jetzt heißt es warten.

Kurz vor 12 war er dann wirklich da, bezweifelte aber zuerst, dass ich die richtige Batterie hätte. Nachdem ich ihn davon überzeugen, dass ich die Batterie erst heute morgen gekauft habe und er die Größe seiner mitgebrachten und meiner Batterie überprüft hatte, hat er sich die Sicherungen angesehen. Aber dort war alles in Ordnung. Was jetzt…?

Letzte Chance ohne größeren Aufwand: wir setzen mal die mitgebrachte Batterie ein und siehe da, der Smart läuft wieder…

Dennoch habe ich die Schlüsselplatine mit dem Gehäuse bestellt und werde in den nächsten Tagen einen Ausflug nach Michelstadt machen und dann stolzer Besitzer eines Ersatzschlüssels sein – nachdem sich Smart und Schlüssel „eingelernt“ haben.