Baustoff-Transporte auf Bali

Baustofftransporte auf Bali

Auf Bali läuft – laut Erzählungen – einiges anders als bei uns. Dort haben die meisten Menschen wesentlich weniger Geld zur Verfügung als bei uns. Dafür fallen bei Neu-/Umbauten nur geringe Transportkosten für Baumaterial an.

Okay, zugegebenermaßen würde ich vermutlich auch mit Birkenstock-Sandalen Roller fahren, aber mit Flip-Flops – und dabei noch eine großformatige (Holz-)Platte transportieren? Die Gesichter der deutschen Polizisten, die die beiden Rollerfahrer anhalten, würde ich gerne sehen – in Bali hat’s vermutlich keinen interessiert…

Danke an Konrad und Brigitte, die nichts von ihrer Bilderspende wissen und deren Urlaubsbilder ich seit vorhin auf meinem USB-Stick habe und nicht wider stehen konnte 😉

Gelesen: Die Bruderschaft Christi

Die Bruderschaft Christi

von Ulrich Hefner

Bei Jerusalem gräbt ein Team von Archäologen die Reste einer römischen Garnison aus. Dabei stoßen sie – scheinbar unverhofft – auf die Grabstätte eines der ersten Tempelritter. Als der Grabungsleiter, Prof. Chaim Raful, mit den Grabbeigaben des Tempelritters verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse und mehrere Mitarbeiter kommen zu Tode. Aber die Mordserie beschränkt sich nur auf die Ausgrabunggstätte im Heiligen Land. Auch in Deutschland werden mehrere Priester und Mönche ermordet.

Die Schriftrollen im Grab enthalten Zeugnisse aus der Zeit Jesu. Eine Veröffentlichung dieser Schriften könnte das Fundament der katholischen Kirche ins Wanken bringen. Das kann und will die Kirche bzw. die Bruderschaft Christi nicht zulassen. So entwickelt sich eine spannende Hetzjagd durch Europa – immer auf der Suche nach den Schriften – bis das deutsche BKA die Taten aufklärt und den Fall zu seinem Ende bringt.

Fazit: Sehr spannend und interessant geschriebener Verschwörungskrimi rund um eine relativ unbekannte Bruderschaft innerhalb der katholischen Kirche und um das Vermächtnis der Tempelritter. Wenn alles stimmen würde, was der Autor aus Lauda-Königshofen sich ausgedacht hat, möchte ich gar nicht wissen, wie die Kirche und der Vatikan tatsächlich reagieren würden…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partnerlink) bestellen.

Danke an Sabine für’s Empfehlen und Ausleihen – jetzt muss das Buch nur noch zurück nach Lauda…

Waldbrunn wählt am 17. Februar 2013

Markus Haas - Anpacken für Waldbrunn

Zeitungsberichten zu Folge dürfen die Buchener Bürger am Ende des Jahres wieder einen neuen/alten Bürgermeister wählen. Die Waldbrunner dürfen schon kurz nach Fastnacht über ihr neues Gemeindeoberhaupt abstimmen. Am 17.02.2013 ist die Waldbrunner Bevölkerung aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen.

Gestern hat Markus Haas seine Bewerbung auf dem Rathaus in Waldbrunn abgegeben und mit ihm stellt sich dort ein langjähriger und engagierter Kommunalpolitiker zur Wahl. Auch wenn ich nicht in Waldbrunn wählen darf, drücke ich ihm beide Daumen und bezweifle, dass die dort angetretene Nein-Sagerin wirklich eine Alternative sein kann…

Weitere Informationen auf seiner neuen Mini-Webseite >>> www.markus-haas-waldbrunn.de

Groß, größer, LEGO Unimog U400

Lego Unimog U400

Lego Technik ist einfach toll zum Entspannen – vorallem wenn man es zu Weihnachten bekommt.

Auch wenn einem nach fast sechs Stunden Zusammenbau doch ein wenig die Augen weh tun und wenn’s dann beim ersten motoriesierten Bedienen auch noch „krack“ macht und sich eines der kleinen Zahnräder mitten im Fahrzeugunterbau löst, verbiegt man sich zähneknirschend die Finger, um das Rädchen wieder zurück an seinen angestammten Platz zu fummeln…

Spaß gemacht hat’s aber trotzdem. Jetzt muss ich nur noch einen Platz für den Unimog finden – wo er möglichst wenig stört. Und vielleicht doch noch die Aufkleber drauf machen, dann sieht er noch echter aus.

Die einzelnen Stationen des Aufbaus:

P.S. danke an Anette für das Fisheye-Objektiv für’s iPhone…!

Vodafone – warum in aller Welt…?

Vodafone verkauft alte UMTS-Sticks

… verkauft Ihr in den Läden UMTS-Surfsticks, die weder mit Windows XP noch mit Mac OS X 10.8 funktionieren und bietet dann auf Eurer Webseite weder aktuelle Software noch ggf. passende Firmware dafür an…?

Die Vorgeschichte: meine Mutter würde gerne ihren DSL-Anschluss kündigen, weil sie eh nur selten online geht und jeden Monat einen Haufen Geld an ihren Telefon-/Internetanbieter dafür zahlt. Eigentlich fand ich es eine gute Idee, ihr einen Surfstick mit einem gewissen Datenvolumen zu Weihnachten zu schenken. Dass es dann aber ein K3722-Z von Vodafone wird, der weder unter Windows XP noch unter Mac OS X funktioniert, lag nicht in meiner Hand. Aber immerhin: die Schachtel verspricht „Plug and play“ für Windows und Mac OS X.

Nach größerer Recherche auf der Vodafone-Webseite hat sich ein Support-Mitarbeiter von Vodafone per Chat gemeldet – ob er das von sich aus gemacht hat, oder weil ich auf den Chat-Button, neben dem ein Belegt-Schild war, gedrückt habe, weiß ich nicht. Eigentlich hätte ich gerne das Chat-Protokoll hier veröffentlicht, aber leider ist auch über 30 Minuten nach dem Chat das angeforderte Chat-Protokoll immer noch nicht per Mail eingetroffen.

Geholfen hat mir der Support-Mitarbeiter leider nicht, sondern mich nur noch mal zu der veralteten Software geführt, die ich vorher schon gefunden hatte. Auf die Frage, was ich jetzt mit dem Surfstick anstellen sollte, hat er mir einen Standard-Text (sinngemäß widergegeben): „Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage zu Ihrer Zufriedenheit teil.“ geschickt und sich verabschiedet.

Das Ende vom Lied: Der Käufer des Sticks wird ihn in den nächsten Tagen in den Laden zurück tragen und hoffen, dass er den kompletten Betrag wieder zurück erhält. Ich bin gespannt…