Eigentlich haben wir nur einen kleinen Laubbaum auf unserem Grundstück. Aber dank unserer Nachbarn haben wir im Herbst immer genügend Blätter zur Verfügung.
Kann man gegen den Nachbar-Laub was unternehmen – außer rechen oder mähen…?
Eigentlich haben wir nur einen kleinen Laubbaum auf unserem Grundstück. Aber dank unserer Nachbarn haben wir im Herbst immer genügend Blätter zur Verfügung.
Kann man gegen den Nachbar-Laub was unternehmen – außer rechen oder mähen…?
Man muss nicht alles verstehen! Aber versuchen kann man’s ja mal.
Sobald man sich bei irgendeinem Google-Dienst (außer YouTube) anmeldet, bekommt man automatisch ein Google-Mail-Konto und kann damit – soweit ich weiß – alle Dienste nutzen. Diese Mail-Adressen lautet auf mein-name@googlemail.com – so weit so verständlich.
GoogleAnalytics ist ein 2005 von Google „gekaufter“ Dienst, mit dem man Webseiten-Besuche erfassen und auswerten kann. Das schöne daran ist, dass man den Zugang ohne Probleme auch für andere Leute (Kunden) freigeben kann und so nicht seine eigenen Login-Daten bei Google preis geben muss. Dazu muss derjenige nur ein eigenes, kostenloses Google-Konto haben.
Dann kann man in der Verwaltung des gewünschten GoogleAnalytics-Accounts neue Nutzer oder Administratoren hinzufügen. Wenn man allerdings versucht, eine E-Mail-Adresse mit @googlemail.com einzugeben, kann es sein, dass man die Fehlermeldung „Unbekannte E-Mail-Adresse“ erhält – immer und immer wieder. Auch die zur Anmeldung verwendete, ursprüngliche E-Mail-Adresse funktioniert nicht. Was tun?
Die Lösung: aus dem @googlemail.com ein @gmail.com machen, dann geht’s…
Klingt komisch, ist aber so.
Die kürzeste Fahrstrecke zwischen Amorbach und Buchen verläuft vermutlich über Beuchen. Wer gerne kurvige Gemeindeverbindungsstraßen fährt und noch nie über Beuchen gefahren ist, sollte unbedingt herausfinden, wo Beuchen liegt und die Strecke mal fahren.
Übrigens: in Beuchen direkt war ich auch noch nie…
Dass Georg Lucas alles zu Geld zu machen versucht – zuletzt seine Firma – ist bekannt. Dass er den Namen Star Wars aber für hässliche und ohne Star-Wars-Aufkleber vermutlich betriebstreue Kinderbrillen hergibt, ist dann doch ein wenig übertrieben…
Nachdem mein Smart-Schlüssel seit Freitag Ungarn unsicher macht, muss ich gezwungenermaßen einen protzigen, zuhälterhaften CLS 500 fahren. Vorhin hätten wir mit den 306 PS zu Opa fahren können, aber Luca wollte partout nicht mit dem Auto fahren.
Dafür weiß ich jetzt, dass es kein Problem ist, mit dem CLS 3/8 (laut Tankanzeige) seines Tankinhalts (80 l) auf 96 km zu verblasen. Gut, dass das der Schlüsselentführer die Tankrechnung selber zahlen muss…! Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass mein Schlüssel nicht in Ungarn vergessen wird.
Nachdem Pauline von ihren Polen-Besuchen immer was mitbringt, konnten wir schon einige polnische Süßigkeiten und viele andere Dinge probieren, die es wohl nur in Polen gibt.
Dieses Mal: Blühender Tee aus Polen.
Man öffnet den Beutel, legt den pilzartigen Inhalt in eine Teekanne und gießt das Ganze mit einem Liter Wasser auf. Ich hatte leider zuerst zu wenig reingegossen, so dass ich nochmal nach gießen musste. Langsam öffnet sich die Blüte und wirkt im Wasser schlussendlich wie eine Blume.
Das „Spektakel“ dauert rund zwei Minuten und der Tee schmeckt sogar mir…
… und „verkauft“ ihre heute Nachmittag selbst gebastelten Weihnachtskarten – mit farblich passenden Einlegern und teilweise sogar mit Fotohaltern. Die großen Karten kosten 2 €, die mittleren 1 € und die kleinen 30 Cent. Das gesammelte Geld will sie dann am St.-Martins-Umzug für Leukämie-kranke Kinder bzw. eine Einrichtung in Würzburg spenden.
Wer noch nicht alle Weihnachtskarten besorgt hat, darf gerne bei Luca einkaufen…
Schon gestern ist mir aufgefallen, dass der Smart irgendwie nicht mehr richtig leuchtet. Allerdings wollte ich den Smart nicht schon wieder vorne herum komplett ausziehen (lassen), um das defekte Birnchen wechseln zu lassen. Dank Automediziner ging’s dieses Mal ohne große Schrauberei und innerhalb von drei Minuten…