In den über drei Stunden, die ich heute morgen mit Luca in der Bad Mergentheimer Innenstadt verbracht habe, saßen definitiv nur Mädchen auf dem mechanischen Pferd – unsere Tochter davon mind. 30 Minuten…
Tonnen-Kopfstand
Weil quasi nichts Feuchtes ohne Beutel in die Tonne kommt, sieht unsere Tonne innen eigentlich sauber aus. Warum sie trotzdem dermaßen stinkt wenn man in leerem Zustand den Deckel öffnet, kann ich mit mir nicht erklären.
Dafür oder dagegen hat sie heute morgen eine Wellness-Behandlung mit Wasser und Spüli bekommen. Mal sehen ob’s hilft.


Schlauchreserve oder Reserveschlauch?
Bei Brandeinsätzen sorgen Feuerwehrleute bzw. die einzelnen Trupps vor der Brandstelle für eine so genannte Schlauchreserve. Dazu legt man (oder Frau) einen Teil des letzten Schlauches vor der Brandstelle in Buchten bzw. Kurven, um sich im Notfall einige Meter mit dem Schlauch bewegen zu können.
Reserveschläuche werden in der Regel in den Feuerwehrautos oder im Feuerwehrgerätehaus vorgehalten.
Wie man diese „Konstruktion“ heute beim Feriensommer-Nachmittag bezeichnet und wofür sie gut war, habe ich immer noch nicht ganz begriffen…

Gute Nacht, Freunde…
… es wird Zeit für mich zu gehn.
Was ich noch zu sagen hätte,
dauert eine Zigarette
und ein letztes Glas im Stehn.
Für den Tag, für die Nacht unter eurem Dach habt Dank,
für den Platz an eurem Tisch, für jedes Glas, das ich trank,
für den Teller, den ihr mir zu den euren stellt,
als sei selbstverständlicher nichts auf der Welt.
Habt Dank für die Zeit, die ich mit euch verplaudert hab
und für eure Geduld, wenn’s mehr als eine Meinung gab, dafür,
dass ihr nie fragt, wann ich komm oder geh,
für die stets offene Tür, in der ich jetzt steh.
Für die Freiheit, die als steter Gast bei euch wohnt,
habt Dank, dass ihr nie fragt, was es bringt, ob es lohnt,
vielleicht liegt es daran, dass man von draußen meint,
dass in euren Fenstern das Licht wärmer scheint.
Geschrieben 1972 von Alfons Yondraschek aka Reinhard Mey für Inga und Wolf | Wer’s nicht kennt…
Für Heute/Gestern ist’s genug…!

„Deutsche“ Steine
… finden sich bei uns im Garten. Zumindest hat Nane vorhin beim Verteilen unseres Erdhügels diesen einen gefunden.
Sind das nun „zusammengebackene“ Teile mehrere Gesteinsarten oder gibt es tatsächlich Steine, die innen so unterschiedliche Farben haben?
Ich war noch niemals in New York
… auf dem Mars allerdings auch nicht. Auch wenn es dort nicht extrem viel zu sehen gibt, finde ich das Panorama atemberaubend!
Zur Quelle bei 360cities | Gefunden bei t3n

Die Blaue Stunde in 9 Sekunden
Als Blaue Stunde bezeichnet man die Zeit der Dämmerung – zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit – wegen des tiefblauen Himmels, der besonders auf Bildern sehr gut zur Geltung kommt und den Bildern seinen ganz eigenen Reiz verleiht.
Die Zeitrafferaufnahme besteht aus insgesamt 52 Bildern, die mit einem Intervallauslöser in einem Abstand von jeweils einer Minute aufgenommen wurden. Das Bild unten zeigt ein Photoshop-HDR-Bild – zusammengesetzt aus dem ersten, dem letzten und dem 26. Bild der Reihenaufnahme…
12 oder 24 Meter?
Nach dem vorläufigen Ende größerer Baumaßnahmen haben wir in den letzten Tagen unseren Keller und heute Lucas Zimmer auf Vordermann gebracht.
Wer in absehbarer Zeit kleinere Werkzeuge (bis zu acht Hämmer und zwölf Zollstöcke verfügbar), Acryl/Silikon oder Klebeband benötigt, darf gerne bei uns anfragen…