Solo

… im Kino – also fast…

In Summe waren eben immerhin 13 Zuschauer in Walldürn im Kino und alle aus Buchen. Man hätte ein gutes Stück Umwelt geschont, gäbe es in Buchen noch ein Kino. 😎

Aber jetzt wissen wir 13 immerhin warum Han Solo so heißt wie er heißt, wie er Chewie kennen lernte und wie Han zum Falken kam.

Netter Film, aber irgendwie nutzt sich für mich der Mythos Star Wars ab, wenn Disney praktisch jedes Jahr mit einem neuen Film Geld verdienen will.

Das Prada der Dorfjugend

Ich bin mir sicher, dass Engelbert Strauss das Logo mit dem weißen Vogel auf rotem Grund auch auf Damenhandtaschen nähen könnte – und die Taschen gekauft werden würden…

Vermutlich nicht von den typischen Prada-KäuferInnen, aber von dem/der einen oder anderen auf jeden Fall. Als Geschenk für die Freundin zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Oder so.

Ich frage mich nur immer noch, wo die Jungs nur die farblich passenden Kugelschreiber her hatten? 😉

Das Bild stammt von Jana Pamela und entstand als „Werbeidee“ für die Jugendfeuerwehren beim letzten Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis. Ich stehe in keinerlei Verbindung zu den oben genannten Marken und steht mir fern deren Markenrechte verletzen zu wollen, würde mich aber über eine kleine Umsatzbeteiligung freuen, falls die Taschen-Idee umgesetzt werden sollte.

Pfingsten – sechs Tage zu früh

So in etwa muss es ausgesehen haben, als vor rund 1985 Jahren der Heilige Geist nach einem brausenden Unwetter in lodernden Flammen auf die Erde herunter gekommen ist und auf dem Gemeindeverbindungsweg (damals noch unbefestigt bzw. nicht vorhanden) die armen Seelen zwischen Buchen und Unterneudorf von ihren Sünden erlöst hat.

Oder eben auch nicht!

Mülltourismus

Mülltourismus

… oder: wenn man kurz vor Mitternacht feststellt, dass der letzte Müllsack nicht mehr in die Mülltonne passt und die nette, ältere Nachbarin angeboten hatte, wir dürften ihre Mülltonne gerne auffüllen.

Vielen Dank Frau B., dass Ihre Mülltonne praktisch leer war. Bei ebay würde man vermutlich schreiben: „alles in Ordnung, gerne wieder“ und fünf Sterne vergeben. 😉

Stufen

Stufe

 

Aller Anfang ist schwer!
Das mag in einem gewissen Sinne wahr sein. Allgemeiner aber kann man sagen:
Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.

Johann Wolfgang von Goethe