Erntezeit/Ballenzeit

Img_0155

Auf den abgeernteten Feldern sieht man im Moment zu Hauf Rundballen herum liegen, die von den Landwirten schnellst möglich abtransportiert werden.

Zumindest rund um Buchen habe ich in diesem Jahr noch nicht allzu viele (eckige) Quaderballen gesehen – kleine Quaderballen noch gar keine.

Hier liegen ein paar oberhalb des Wartturms mit einem der Windkraftanlagen auf dem Hettinger Eulsberg und einem kleinen Wölkchen im Hintergrund…

Der kleine Unterschied: retten & bergen

Retten-loeschen-bergen-schuetz

Im allgemeinen Sprachgebrauch existiert kein Unterschied zwischen den Wörtern „retten“ und „bergen“. Das wird einem immer wieder deutlich, wenn man morgens die Zeitung aufschlägt.

Viele Tageszeitungen verwenden die beiden Begriffe synonym – was auch nicht unbedingt falsch ist. Auch das Wörterbuch für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe der Ständigen Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz macht hier auf den Seiten 7 und 55 dem Laien den „Feuerwehr-Unterschied“ nicht klar.

Feuerwehrleute, die morgens in ihrer – oder einer anderen – Zeitung lesen (müssen), sie hätten einen PKW-Fahrer „geborgen“, wundern sich: dem Fahrer ging es doch den Umständen entsprechend gut, oder? Verwirrung macht sich breit und man fragt sich, ob es dem Fahrer doch nicht so gut ging…

Bei den Rettungsorganisationen wie Feuerwehr und DRK werden die beiden Begriffe nämlich mit unterschiedlicher Bedeutung gebraucht: wir retten Menschen und Tiere, bergen aber nur Sachen und Tote. Nicht zu letzt werden die Aufgaben der Feuerwehren in retten, löschen, schützen und bergen unterteilt.

Continue Reading

Zirkusplätze in schöner Lage zu vermieten

Img_0901

Bei Sonnenuntergang sieht das Gelände neben der Gärtnerei Richtung Hettingen fast schon malerisch aus, wenn darauf ein Zirkus sein(e) Zelt(e) aufschlägt.

Am Wochenende wird der Zirkus Melano/Ralei in Buchen gastieren und seine Gäste (hoffentlich) beeindrucken. Weitere Informationen gibt’s auf den Plakaten an der Straße oder bei den Fränkischen Nachrichten

Wenn man bei einer großen Suchmaschine nach „melano“ und „zirkus“ sucht, findet man allerdings weniger schöne Geschichten von Anfang 2010 und Anfang 2008 über den kleinen Familienzirkus. Aber das bezieht sich jeweils auf Winterquartiere und muss nicht unbedingt in Buchen zutreffen.

UPDATE, 21.07.10: nachdem am Montag die letzte Vorstellung war, ist heute (Mittwoch) das Zelt verschwunden und es sieht nach Aufbruch aus, auch wenn einer der LKW-Anhänger mit einem Plattfuß am Rand der Nachbarwiese steht…

Waldwoche

Img_0153

Mit diesem Ausblick über Buchen starten die Kinder des Evangelischen Kindergarten Regenbogen in die andere Richtung ihre Waldwoche mit viel Spaß, Zecken und allem was sonst noch so dazu gehört…

Sternenhimmel

Sternenhimmel

Während immer noch Hupkonzerte in den Straßen dröhnten, konnte man gestern nacht einen unglaublichen Sternenhimmel über Buchen (und wahrscheinlich halb Europa) beobachten…

Wenn man jetzt noch wüsste, welcher Stern welcher ist, wäre das natürlich noch interessanter.

Eye-Fi – Wireless Fotos auf den Rechner übertragen

Img_0890

Da ich mir eh schon länger eine größere SD-Karte mit 8 oder 16 GB kaufen wollte, kam mir die Eye-Fi-Karte mit 8 GB bei Amazon gerade recht, als sie in meinen Empfehlungen auftauchte.

Die Eye-Fi-Karte überträgt Bilder und Videos drahtlos von der Kamera direkt auf den Computer (PC oder Mac) und ermittelt mittels WiFi-Erkennung den ungefähren Standort beim Fotografieren und fügt so den Bildern auch noch einen Tag mit den Geodaten hinzu.Continue Reading

Ariel kann’s auch nicht…

Img_0151

Procter & Gamble wissen auch nicht mit Apostrophen umzugehen…
Auf dem Testsieger der Stiftung Warentest schreiben sie über „Ariel’s“ pure Reinheit. Jetzt muss das Pulver aber noch beweisen, dass das Waschergebnis besser ist, als die Deutschnote.

Aktivnacht

Img_0150

An der Buchener Aktivnacht haben die Geschäfte der Buchener Aktivgemeinschaft geöffnet und bieten die Möglichkeit, bis 24 Uhr ein zu kaufen.
Die Stadt ist gut bevölkert, aber für Besuchermasssen ist es wohl einfach zu warm bei immer noch 30 Grad…