Für Nostalgiker – System 7 für Apple Macintosh im Browser

Der Macintosh SE

Vermutlich haben die wenigsten von Euch System 7 (später MacOS 7) schon mal live gesehen – ich bin auch erst bei Version 8 eingestiegen…

Im Internet Archive gibt es neuerdings eine Macintosh-Bibliothek mit alten aber „benutzbaren“ Mac-Programmen, die direkt im Browser gestartet werden können. Dort wartet auch eine Reihe von Spieleklassikern auf Spieler.

Vorsicht: der Vollbildmodus erschlägt einen mit riesigen Pixel-Klötzchen… 😉

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass System 7 das einzige Betriebssytem von Apple war, das andere Computer-Hersteller lizenzieren konnten. Nachdem Apple aber festgestellt hatte, dass der Lizenzverkauf nicht der richtige Weg war, wurde System 7 mit Version 7.6 in MacOS 7.6 umbenannt und mit Erscheinen von MacOS 8 (MacOS 7.6 mit leichten Änderungen) verloren die Lizenznehmer ihre Lizenzrechte am Apple-Betriebssystem und die Zeit der Mac-Clones war (von illegalen Ausnahmen abgesehen) vorbei.

Der Macintosh SE auf dem Bild steht übrigens in unserem Mac Museum. Wer noch mehr alte Apple-Rechner sehen will, kann gerne mal vorbeikommen und die Geräte live anschauen…

Entdeckt bei t3n.de

P.S. Wer archive.org nicht kennt: dort gibt es Snapshots von den meisten Internetseiten über die letzten Jahr(zehnt)e. Mind. einmal hat das Internet Archive einem unserer Kunden so schon den A**** gerettet…

Ein Schneehuhn…

Schneehuhn

… oder zumindest das was man in Mudau dafür hält…

„Albino-Biene“ würde es vielleicht treffender beschreiben, war aber nichtsdestotrotz lecker.

In diesem Sinne: schöne Ostern!

Unsere Nachbarn ha’m ’nen Vogel…

Im Vogelnest

… und der hat drei kleine Mäuler mit verklebten Augen zu stopfen…

Leider wollte sich die Vogel-Mama nicht fotografieren lassen und ist immer wieder fort geflogen. Die Kleinen hatten ja noch keine Chance zu flüchten und haben jedes Mal die Mäuler aufgesperrt.

Allerdings muss ich sagen, dass die winzigen Vogel-Kinder ganz schön hässlich aussehen, wenn sie einfach nur wie Würmchen im Nest liegen:

Im Vogelnest

Behind the scenes

Behind the scenes

Zweimal im Jahr gibt es einen sog. Neigungslehrgang Öffentlichkeitsarbeit der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg mit Annette und mir – irgendwo in Baden-Württemberg. Dieses Mal in Buchen.

Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Es gibt zwei Themen Blöcke (Recht am Bild & Social Media) für alle und je zwei Themenblöcke zur Auswahl (Flyer-Gestaltung / Das gute Gruppenbild und Berichte schreiben / Werbemöglichkeiten der Feuerwehren).

Dieses Mal hatte die Gruppe „Gruppenbild“ nicht nur die Aufgabe das Abschlussbild des Lehrgangs zu erarbeiten und umzusetzen. Sie durften auch noch das Lehrgangsabschlussbild des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs, der am Samstag ebenfalls stattfand, planen und „machen“. Ich find’s immer wieder cool, wenn ich mich mal nicht um ein Lehrgangsabschlussbild kümmern muss und jemand anderes die Teilnehmer platziert.

Besonderen Spaß hat das ganze gemacht, weil die Platzingerung Platzierungen der Lehrgangteilnehmer (in den Einsatzuniformen) schon einiges an Zeit in Anspruch genommen hatte und bis zum Eintreffen der letzten Ehrengäste auch nochmal gut 30 Minuten gedauert hat. Aber auf unserer Drehleiter lösst es sich ja sehr gut sitzen… 😉Continue Reading

Fossil verteilt Android Wear 2.0 – endlich

Fossil Q Marshal

Nachdem das Warten auf Android Wear 2.0 eigentlich schon letzten Monat ein Ende hätte haben sollen, hat’s doch bis heute gedauert bis meine Fossil Q Marshal (Partner-Link) das Update angezeigt hat.

Endlich kann man direkt über die Smartwatch Nachrichten beantworten und Apps aus dem Google PlayStore installieren – auch wenn man ein iPhone nutzt. Bisher war es nur möglich über ein Android-Handy Apps zu installieren. Gefühlt reagiert die Uhr jetzt auch schneller auf Armbewegungen. Was den Energieverbrauch angeht, müssen wir wohl noch ein wenig warten…

Die restlichen Änderungen scheinen auf den ersten Blick sinnvoll bis sehr sinnvoll zu sein. Warum ich nach dem Update allerdings mit der gleichen Touch-Geste jetzt die Zifferblatt-Auswahl aufrufe wo ich mit der alten Version ins Hauptmenü kam, erklärt sich mir noch nicht ganz, aber okay. Man wird sich auch daran gewöhnen…

Franz-Ferdinand im Hasenwald

Franz-Ferdinand im Hasenwald

„Jetzt kumm‘ ich scho‘ aus Hettje un‘ war no‘ nie im Hasewald!“, rief mir Franz-Ferdinand von und zu Hettingen letzte Woche völlig unzufrieden zu.

Weil er ja so schlecht zu Fuß sei und er auch noch die Schneeklamotten vom Schlittschuhlaufen anhabe, musste er mich unbedingt mal ansprechen – er macht das sonst recht selten.

Und weil Franz-Ferdinand viel lieber sitzt als in der Weltgeschichte rum zu laufen und er sonst wirklich sehr genügsam ist, hat ihm unsere Praktikantin in den letzten Tagen diesen Wunsch erfüllt. Er sitzt jetzt in einem bunten Wald aus zwölf (drei haben nicht mehr auf’s Bild gepasst) Origami-Hasen – und freut sich in seinem eigenen Hasenwald auf Ostern.

Gelesen: Schnelleinstieg WordPress SEO

Schnelleinstieg WordPress SEO

von Stephan Brey

Wenn eine Webseite in den Suchmaschinen nicht gefunden wird, wird es Zeit, über Suchmaschinenoptimierung nachzudenken. Nur wenn eine Webseite oben in der Ergebnisliste steht, wird die Seite gefunden und besucht. Das Buch verspricht, Möglichkeiten für Suchmaschinen-Optimierung anhand von WordPress zu erörtern und zu zeigen, wie man mit WordPress schnelle Ergebnisse erzielt.

Fazit: Ich muss leider sagen, dass ich selten ein dermaßen unstrukturiertes Fachbuch gelesen bzw. ab Seite 40 nur noch überflogen habe. Gerade im Bereich der Suchmaschinenoptimierung sollte man eher strukturiert vorgehen und nicht planlos. Den zweiten Stern bekommt das Buch nur, weil ich es kostenlos – als Abo-Geschenk – bekommen habe. Vielleicht muss man aber auch nur den Schreibstil des Autors mögen…

Bewertung: ⊕ ⊕  (von 5 möglichen)

Wer es aber dennoch bei Amazon bestellen möchte…

April, April…!

April, April

Nachdem in jedem Jahr immer mehr Menschen in den sozialen Netzwerken am 1. April ihre Mitmenschen – mit mehr oder weniger groß angelegten Scherzen – auf die Schippe nehmen, kann ich mir das ja sparen…

😉

Es ist keine gute Idee…

So sehen geschmolzene HARIBO Goldbären Sauer aus... ;-)

… ein Päckchen HARIBO Sauer Gummibärchen Ende März (gestern) den Tag über im Auto zu vergessen.

Nach dem Abkühlen haben wir versucht, die Pampe bzw. den Block irgendwie aus der Tüte zu bekommen. Aber weder Löffel noch Messer waren in irgendeiner Art und Weise zuträglich. Normale Gummibärchen (hatte ich auch schon – öfter) verkleben zwar auch, aber man kann sie abgekühlt trotzdem noch essen. Scheinbar macht der zusätzliche, äußere Zucker die sauren Goldbären zu einem absolut untrennbaren Vergnügen.

Gehört das so? #haribomachtfroh