Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #62

Unterwegs auf Gemeindeverbindungstraßen #62

Heute mal von hinter der Autobahn und auf der Suche nach einem Café, das nicht die Dorfwirtschaft oder das Sportheim ist. In der Gegend gar nicht so einfach, wenn sogar die Golfplatz-Gastro geschlossen hat.

Immerhin muss man sagen, dass der Turm auf der dortigen alla-hopp-Anlage schöner und interessanter ist als der in Buchen!

Für den Latte musste schlussendlich dann mal wieder das Café Mithras im Römermuseum herhalten… 😉

Lost Place

Ich wollte ja schon immer mal in irgendeinem verlassenen Gebäude fotografieren (vielleicht so wie hier), am besten wo das dreckige Geschirr noch auf dem Tisch steht. Aber irgendwie habe ich es noch nie geschafft – bis gestern.

Es war fast so wie ich es mir vorgestellt habe: Tür auf und muffige, kalte Luft strömt Dir entgegen, (k)alter Rauch dringt aus jeder Pore der noch im Original vorhandenen Tapete und ihren Farbschichten. Die Stühle stehen kopfüber ordentlich auf den Tischen, ganz so als käme in der nächsten Stunde die Putzfrau und würde kräftig durchwischen.

Continue Reading

Mein Lieblings-Schlagloch…

Lieblingsschlagloch

… ist weg!

In wochenlangen Therapie-Gesprächen hat mein Auto-Mechaniker den Smart-Stoßdämpfern Gelassenheit beigebracht und dafür gesorgt, dass es ihnen nicht mehr so viel ausmacht, wenn ich mit nicht unbedingt angepasster Geschwindigkeit drüber brettere. Aber was heißt „drüber“? Eher „durch“: rein, runter und wieder rauf.

Und dann kommt der Bauhof und schüttet es einfach mit Kaltasphalt voll. So was aber auch. Und jetzt? Jetzt muss ich auf den nächsten Winter warten. Im Frühjahr 2018 taucht es – wie in den letzten Jahren – garantiert wieder auf…

😉

WordPress-Übersetzungen erstellen oder ändern

Wordpress übersetzen mit PoEdit

Nicht jeder will seine Kunden auf einer Webseite oder einem Online-Shop mit dem informellen „Du“ ansprechen. Und leider sind nicht alle WordPress-Erweiterungen in der formellen „Sie“-Version erhältlich.

Dann braucht’s eine xxxx-de_DE_formal.po und xxxx-de_DE_formal.mo für das entsprechende Plugin oder Theme. Eigentlich dachte ich, das könne ja gar nicht so schwer sein. Also die entsprechenden Dateien gesucht und gefunden, die .po-Datei im Dreamweaver geöffnet und 148 Elemente in die Sie-Form geändert – zum Glück gab es auch einige neutrale. Dann die geänderte Datei wieder auf den Server geladen, Seite aktualisiert und was passiert? Richtig: nichts!

Scheinbar kann man „Gettext“ nicht einfach so in einem Editor bearbeiten. Wenn man jetzt noch gewusst hätte, dass es Gettext überhaupt gibt, wäre es etwas leichter gewesen. Aber zum Glück hilft Google weiter und man findet irgendwann einen Hinweis auf Gettext und Poedit. Herunterladen, öffnen, die .po-Datei bearbeiten, wieder speichern und dann beide Dateien hochladen. Fertig! Danke an den/die Entwickler von Poedit. Ihr habt meinen Abend gerettet!

Wer die formelle Übersetzungsdateien für AmazonPay in WooCommerce braucht: nur keine Scheu – einfach herunterladen!

woocommerce-gateway-amazon-payments-advanced-de_DE_formal

P.S. Deutsch ist manchmal echt eine bescheuerte Sprache!

Der Mond ist aufgegangen!

Der Montag ist aufgegangen!

Nachdem ich Freitag Nacht eigentlich schon um halb zwei zumindest den Beginn der Mondfinsternis fotografieren wollte, aber nichts zu sehen war – am Samstag übrigens auch nicht – und heute ein buttergelber (Riesen-)Mond über Hettingen hängt, bin ich nochmal schnell los.

Aber irgendwie ist es zu kalt – um entspannt und in Ruhe zu fotografieren. Na ja, der nächste Vollmond kommt bestimmt – in knapp vier Wochen. 😉

Erfolgreich(er) am Sonntag

Michelstadt

Nachdem wir letzten Sonntag verzweifelt in Amorbach nach einem Café gesucht haben und nicht fündig wurden (die Cafés, die wir gefunden haben, hatten entweder Urlaub oder machten noch Winterpause), hat es heute in Michelstadt wesentlich besser geklappt.

Michelstadt ist übersät mit netten kleinen Gäststätten und Cafés, bietet aber auch eine Menge schöner Gässchen und Eckchen – und teilweise sogar am Sonntag geöffnete Lädchen. Wenn wir vorher die Webseite der Stadt Michelstadt konsultiert hätten, hätten wir vielleicht noch den einen oder anderen Punkt von der „15 Dinge, die man in Michelstadt getan haben muss“-Liste abgearbeitet, aber für die meisten wär’s eh zu kalt gewesen und für die anderen hätte die Zeit dann nicht mehr gereicht…

Und wer jetzt trotzdem noch das historische Rathaus in Michelstadt sehen will:

Historisches Rathaus in Michelstadt

Mehr HuS-Unterricht* für Schulpersonal

Neckartal-Odenwald-Kreis

Gestern früh hat mir Nane Lucas Zeugnis hingelegt. Am aktuellen Zeugnis gibt’s eigentlich nichts zu meckern.

Wenn man aber mal vorsichtig nach links schaut, muss man sogar schon vor der ersten Tasse Kaffee grinsen. Zum einen hat irgendwer (SchulsekreträrIn, SchulleiterIn oder GrundschullehrerIn oder sonst jemand mit einer schöneren Handschrift als meine) vor mehr als vier Jahren den Neckar-Odenwald-Kreis zum „Neckartal-Odenwald-Kreis“ gemacht und zum anderen haben wir es mittlerweile acht Mal übersehen.

Sie ist aber auch verwirrend – die Sache mit dem Sparkassen- und dem Landkreis-Namen. 😉

* „HuS“ war zu meiner Grundschulzeit die Abkürzung für „Heimat- und Sachkunde“ – heißt heute „MeNuK“ bzw. „Mensch, Natur und Kultur“.