Gelesen: Schrift wirkt!

Schrift wirkt!

von Jim Williams und Gesine Hildebrandt

Die passende Schrift zieht Worte an. Schriftzeichen machen Texte lesbar. Die meisten nehmen Schrift, Zeilenabstand, Laufweite, Kerning, Trenningen, Flatter- oder Blocksatz nur unbewusst wahr. Aber die richtige Typografie entscheidet maßgeblich darüber ob man einen Text gerne liest oder sich durch den Artikel, das Buch oder die Zeitschrift quälen muss.

Typografie macht Texte lesbar, interpretierbar. Wurde die falsche Schrift oder die falsche Auszeichnung gewählt, hat der Designer einen großen Fehler gemacht. So wie nicht jede jedes Kleid tragen kann, passt nicht jede Schrift zu jedem Projekt. Wie man diese Fehler vermeidet, darüber informiert „Schrift wirkt!“ und bietet Tipps zu Grundlagen und Feinheiten der Typografie an.

Fazit: Ein inhaltlich, (typo-)grafisch und haptisch absolut ansprechendes Buch. Die Tipps der beiden Autoren erleichtern den Laien den Umgang mit Schrift und auch dem Profi bietet das Buch einige Informationen, die man ruhig immer wieder lesen und wieder lernen kann…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) oder beim Verlag online bestellen >>>

Männergeschenke

Männergeschenk

„Was schenkt man dem Mann, der mir letztlich morgens um Acht aus der Patsche geholfen und meinen Wagen fremd gestartet hat? Der ist sogar extra nochmal weggefahren und hat so ein Ding geholt, damit er mir überhaupt helfen konnte. Und am Tag vorher habe ich auch noch unberechtigt auf seinem Parkplatz geparkt…“, fragt sich die nette Nachbarin, geht in den Laden und kauft eine Flasche Schnaps – vermutlich sogar einen guten.

Ich will nicht undankbar erscheinen, aber wer trinkt den jetzt…?

Kraftklub + Live = Geil

Kraftklub live in Stuttgart

Nach längerer Konzert-Abstinenz meinerseits war der Auftritt von Kraftklub gestern in der ausverkauften Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart einfach nur genial.

Die fünf von Kraftklub spielten gestern laut eigenen Aussagen den größten Gig ihrer bisherigen Tournee und waren wohl voll begeistert. Das Publikum ging voll mit und – trotz furchtbarer Hallen-Akustik – die Tontechnik gut abgestimmt. Kraftklub spielten das komplette Album „In Schwarz“ und die Nicht-Singles von „Mit K“ als Medley. Die Licht- und Pyrotechnik konnte überzeugen.

Am besten dürfte wohl das erste Lied der zweiten Zugabe angekommen sein. Kraftklub tauchten plötzlich in der Mitte der Halle auf, so dass auch die in der hinteren Hälfte plötzlich ganz nah dran waren, und bedrängten ihre Tontechniker in deren Insel und ließen sich dann per „Back-to-stage-Diving“ zurück zur Bühne tragen.

Wenn man jetzt noch die Halle rechtzeitig (und nicht fast eine dreiviertel Stunde zu spät) geöffnet und das Publikum nicht hätte im Regen stehen lassen, wäre es ein perfekter Abend gewesen. Nicht zu letzt, weil die Rückfahrt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit (Schleyerhalle/Odenwaldblick) von 96 km/h recht flott von der Hand ging.

So gesehen war Janas Weihnachtsgeschenk ein voller Erfolg… 😉

Gelesen: Wolfsschlucht

Wolfsschlucht von Andreas Föhr

Von Andreas Föhr

Kommissar Clemens Wallner bleibt aber auch nichts erspart. Im aktuellen Krimi von Andreas Föhr ermittelt er in gleich zwei mysteriösen Fällen. Der örtliche Bestattungsunternehmer versinkt mit seinem Leichenwagen in der Mangfall. In anderen Fall verschwindet die Tochter eines Psychiaters, der eine eigene Privatklinik betreibt, spurlus.  Als der Wagen der Vermissten wird kurz darauf gefunden wird, steckt ein Maibaum senkrecht in der Karosse.

Irgendwie scheinen beide Ereignisse zusammen zu hängen. Als die Frau in der Wolfsschlucht von einem Wolf angegriffen und dabei beinahe getötet wird, wird sie zum Glück rechtzeitig gefunden und kommt ins Krankenhaus. Der Vater verlegt sie auf eigenen Wunsch in seine Privatklinik. Warum er sie dort allerdings unter Drogen gesetzt und was Wallners Kollege Kreuthner mit den beiden Fällen zu tun hat, muss jeder selbst lesen.

Fazit: Föhr hat einen guten Riecher für spannende Themen. Kreuthner bleibt bei diesem Fall etwas blasser als in den vorhergehenden, aber das ist nicht schlimm. Die Passage mit dem Maibaum ist extrem lustig und Wallner hat wieder seine Daunenjacke ann…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) oder bei der Buchhandlung Volk online bestellen >>>

Ein Hoch auf den Physiotherapeuten

Kinesiotape in Gelb und Lila

Manchmal kommt es anders als man denkt.

Man tritt neben eine Stufe, fällt ein wenig und zerrt (oder reißt) sich die Bänder. Als dann die Schmerzen nicht besser werden, geht man auf nachdrückliches Anraten zum Physiotherapeuten in Buchen und will eigentlich nur den Fuß getaped bekommen.

Dann meint der aber, er müsse an irgendwie an Fuß und Knie drehen. Drei Sekunden unerträglichen Schmerzes später ist der Schmerz am Fuß schon etwas besser. Als der Krankengymnast dann feststellt, dass die Beinbehaarung doch etwas ausgeprägter ist, nimmt er einen Langhaarschneider und rassiert einem auch noch kostenlos das linke Bein vom Knie abwärts. Das Tape tut den Rest und morgen geht’s wahrscheinlich schon wieder ohne Humpeln. Danke, Frank!

Jetzt frage ich mich nur noch, woher die Körperbehaarung weiß, wie weit/lang sie wachsen darf? Würde sie nämlich wie die Kopf- und Gesichtsbehaarung ca. 1 cm im Monat wachsen, würde ein normaler Friseurbesuch alle 6-8 Woche nicht ausreichen. Hat jemand eine halbwegs sinnvolle Erklärung dafür…? Ich hab‘ nur das gefunden…

Fastnachts-Verbrennung 2015

Fastnachtsverbrennung 2015

Auch wenn normalerweise die Fastnacht am Fastnachtsdienstag verbrannt wird, gibt es (gute) Gründe das ein paar Tage später zu machen. Wie in unserem Fall – wenn die brennbaren Überreste unseres Fastnachtswagens als Übungsfeuer für die Jugendfeuerwehr her halten müssen…

Jemanden einen Bären aufbinden…

Jemanden einen Bären aufbinden - einen Strohbären

Diesen Ausspruch nimmt man in Buchen bisweilen wörtlich. Am Fastnachtssonntag treffen sich beim „Brünnersch Walter“ eine Handvoll junger und älterer Gesellen, die jeweils einem anderen einen Bären aufbinden – einen Strohbären genau genommen.

Mit viel Liebe, Stroh, Schorle und Schnur werden die Buchener Strohbären am Sonntag Morgen eingebunden und am Mittag von ihren Treibern zuerst durch den Gänsmarsch gescheucht. Nach dem Umzug sorgen sie in den traditionellen Gaststätten der Bleckerstadt für gute Stimmung und Stroh. So war es zumindest bisher.

Ab heute ist alles anders. Wer mehr wissen will, der muss sich ab 14.11 Uhr den traditionellen Gänsmarsch durch die Straßen Buchens anschauen…

Was machen eigentlich Grippeviren…?

Grippeviren im Ofen

… wenn man sie liebevoll zusammengeknüllt mit einem Papiertaschentuch ins heimische (oder auch ein anderes) Feuer gibt…?

Verbrennen sie dann qualvoll schreiend unter größten Schmerzen oder verteilen sie sich fröhlich hüpfend im Zimmer? Aktuell habe ich zwar genügend Versuchskaninchen, aber gehört habe ich bis jetzt noch nichts. Würde mich im Moment aber sehr über schmerzerfüllte Schreie freuen!

Falls jemand eine qualifizierte Meinung zu dem Sachverhalt hat, gerne her damit… 😉

Gelesen: Scheunenfest

Nicola Förg - Scheunenfest

von Nicola Förg

Das Buch beginnt mit schon mit einer sehr anschaulichen Beschreibung eines Großbrand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Ammertal. Während der Aufräumarbeiten werden die Leichen zweier Frauen gefunden – bis zur Unkenntlichkeit verkohlt. Eine der Leichen ist die Rumänin Ionelle, die das Ehepaar gepflegt hat. Irmi Mangold weil zu der Zeit in Norwegen auf einem Selbstfindungstrip. Ihr Kollegen überzeugen sie, dass sie sie brauchen, um den Fall zu lösen.

Also macht sich Irmi bereits wenige Tage nach der Ankunft wieder auf den Rückweg nach Deutschland um Kathi Reindl zu helfen. Die beiden Toten waren laut Obduktion schon vor dem Brand tot. Die abgebrannte Scheune enthielt neben dem Üblichen eine Phosphorbombe! Wem gehörte die Bombe, wer wusste, dass sie dort war und wer wollte den Tod der beiden Frauen verheimlichen? Was hat die zweite junge Frau, eine Au-Pair aus Norwegen, mit der Sache zu tun? Und warum fliegt Irmi wieder nach Norwegen?

Fazit: Nicola Förg zeigt in diesem Krimi anschaulich die Probleme junger, osteuropäischer  Frauen, die in vielen deutschen Haushalten – absolut unterbezahlt – als Pflegerinnen zum Einsatz kommen. Der Krimi hat in der Mitte leichte Längen, verdient sich aber die vier Punkte über das gesamte Buch.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei der Buchhandlung Volk oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…