Was man mit Ernas Rücken so alles anstellen kann… 😉
Dreamweaver und die temp2342.htm
Wieder mal so ein Problem, das außer uns vermutlich nur wenige kennen…
Mittlerweile kenne ich den Adobe Dreamweaver (früher mal von Macromedia) seit über 15 Jahren bzw. Version 3 – mein Gott, bin ich alt. Mittlerweile schreibt Adobe „CC“ bzw. Version 13 drauf. Vieles hat sich geändert in dieser Zeit, manches ist besser geworden, manches nicht.
Seit einiger Zeit plagte uns bei einzelnen Site-Einstellungen das Problem, dass der Dreamweaver auch bei reinen Downloads zwischen jeder Datei eine temporäre Datei namens temp2342.html hochladen wollte. Das hat den Download-Vorgang jedes Mal kurz unterbrochen, um die nicht existente Datei hochzuladen. Sämtliche Recherchen nach der Datei und dem Problem haben eigentlich immer nur ergeben, dass man auf Version 8.0.1 aktualisieren soll (die meisten Beiträge im Netz stammen von 2006 bis 2009). Wie soll das aber gehen, wenn man eigentlich schon 12.x.x benutzt. Komischerweise trat bei uns das Problem bei Versionen unterhalb von 12.x (CS6) nicht auf. Auch das Deaktivieren der Dreamweaver-eigenen Cache-Funktion in allen Site-Einstellungen brachte keine Linderung.
So haben wir alle Hoffnungen in das monatliche Update auf CC (Adobe Creative Cloud) gesetzt und siehe da: das Problem ist immer noch da.
Weitere stundenlange Recherchen brachten schlussendlich folgendes Ergebnis: der Dreamweaver hat noch einen weitere Cache-Datei. Löscht man diese ist auch das Problem mit der temp2342.html gelös(ch)t. Wo man diese Datei findet, weiß die DMXzone…
P.S. der Screenshot zeigt das Problem nicht mehr, weil es ja weg ist… 😉
Vielen Dank, LEGO!
So gefällt mir das!
LEGO entschuldigt sich bereits nach drei (Feier-)Tagen für die verspätete Rückmeldung und schickt ohne jeglichen Nachweis, dass die Teile tatsächlich gefehlt haben, zwei neue 16 x 16 große dunkelgraue Platten, die in meinem bzw. Lucas Weihnachtsgeschenk gefehlt haben…
Irgendwie hatte ich bisher immer das Glück, dass die LEGO-Schachteln vollständig waren oder es nicht aufgefallen ist, dass was gefehlt hat – in unserem reichlichen Fundus hat sich bis jetzt noch alles finden lassen.
Jetzt hat zum ersten Mal was größeres gefehlt und ich bin positiv überrascht. Die Teile sind kostenlos ersetzt worden und nach wenigen Tagen eingetroffen. Irgendwie hatte ich zwar noch auf eine kleine Entschuldigung in LEGO-Form gehofft, aber das wäre wohl zu viel gewesen…
Danke, nochmal!
Gelesen: Badisch Blues
Von Michael Moritz
Ein prominenter Anwalt liegt erschossen auf der Schwarzwaldstraße in Freiburg. Man hat ihm die Eier weggeschossen. Ganz in der Nähe ist ein Frauenhilfe-Verein, der sich um die Opfer von Menschenhandel kümmert. Als ein Bordellbesitzer auf die gleiche Weise ermordet wird, befürchtet Kommissar Belledin, dass ein Racheengel sein Unwesen treibt.
Gleichzeitig wird der ehemalige Kriegsfotograf Killian in seiner Wohnung überfallen und dabei von der Vergangenheit eingeholt. Als ihm klar wird, dass seine Tochter in den Händen der Verbrecher ist, sieht er sich gezwungen, jenen Leuten zu helfen, denen Belledin auf den Fersen ist. Achja, Belledins Biggi ist mit dem Apotheker durchgebrannt…
Fazit: Der aktuelle Fall von Kilian und Hauptkommissar Belledin ist übertrieben und spannend zugleich. Mit diesem Fall erhält der Leser einen tiefen Einblick in Kilians früheres Betätigungsfeld, die internationale Spionage. Das macht die Sache spannend aber unübersichtlich, weil schnell nicht mehr klar ist, wer mit wem und wer für wen arbeitet. Leider hat das Ganze immer weniger mit Lokalkrimi zu tun. Hoffentlich besinnt sich sich der Autor beim nächsten Fall wieder auf die Ursprünge…
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)
Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…
„Janas Nutella“
Auch wenn schon andere ähnliche Aktionen veranstaltet haben um ihr Produkt zu vermarkten, finde ich die Umsetzung von Nutella bzw. Ferrero sehr gelungen.
Eigentlich gehört das Etikett, das es mit verschiedenen Namen im Handel kostenlos gibt, auf ein 450 g-Aktions-Glas. Aber irgendwie habe ich vorhin die passende Glasgröße nicht gefunden. Deshalb darf Jana jetzt nur 450 g von den 1000 g essen. Hat auch gewisse Vorteile…
Behind the scenes – gestern: SWR
So sieht’s aus, wenn man für den SWR eine dreiviertel Stunde lang ein Auto zerlegt.
Immerhin 6:06 Minuten haben die Macher den Feuerwehren im Land gegönnt und davon gut 30 Sekunden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. Hätte kürzer ausfallen können. Wer das ganze Video sehen will, klickt einfach hier.
74722 = Stürzenhardt
… oder Thàhn Phó Hó Chí Mihn (Ho-Chi-Minh-Stadt bzw. Saigon) oder Dolní Benesov (Tschechische Republik) – zumindest für Apple…
Stationäre Apple-Rechner können ihren Standort nicht mittels GPS herausfinden und benötigen ein wenig Hilfe in Form einer Postleitzahl, damit sie das passende Wetter anzeigen können. Im Laufe des gestrigen Abends habe ich an sieben iMacs 74722 als Postleitzahl eingetragen. Die Vorschläge zeigen die drei oben genannten Städte. Wenn man allerdings Buchen auswählt, verfällt der Service der irrigen Annahme man wolle das Wetter in Störzd. Aber wer will das schon…? 😉
Gelesen: Felsenfest
von Jörg Maurer
Im sechsten Fall von Hubertus Jennerwein geht es um sein Klassentreffen, auf das er nicht geht und eine Geiselnahme auf dem Gipfel. Der Geiselnehmer muss beim Klassentreffen gewesen sein. Bei einer Bergwanderung setzt er allen Teilnehmern die gleichen Masken auf, so dass sich die ehemaligen Klassenkameraden sehr schwer tun, einander zu erkennen.
Die Geiselnahme scheint nur einem Ziel zu dienen: der Geiselnehmer will eine Information, er droht und kurz danach stürzt eine Geisel den Abgrund hinunter. Kennt Jennerwein womöglich auch den Mörder? Hat der Fall etwas mit seiner eigenen Vergangenheit zu tun? Während sein Team Jugendliche jagt, macht das Bestatterehepaar a.D. Grasegger in Grabgruften und Grundbüchern eine brisante Entdeckung…
Fazit: Ein interessanter Ansatz. Maurer baut das Buch rund um (s)ein Klassentreffen auf. Allerdings machen es die vielen Namen und vermeintlichen Täter nicht leicht, den Krimi zu lesen. Die Handlung ist dennoch spannend.
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)
Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…
Verein der Krippenversehrten (VdK)
Irgendwann war das mal eine schöne Holzkrippe, mit der man auch spielen konnte.
Nach dem dritten spielenden Kind, gibt es allerdings immer mehr Verletzte: Dem Jesuskind fehlt der Körper, ein Schaf steht nur noch auf zwei Beinen, dem Engel fehlt die Kerze, der Esel verliert den Kopf und der Stern von Bethlehem ist gänzlich verschwunden – und der maximal pigmentierte König hat nur noch einen Fuß und kann nicht mehr alleine stehen.
Hoffen wir mal dass an den Sternsingern, die den Königen nachfolgen, alles dran ist und dass wir nicht die einzigen sind, deren Krippe sich langsam aber sicher auflöst…
Gerstenmalz – bei Rothaus kursiv und unterstrichen
Die Rothaus-Tannenzäpfle haben ein neues Rückenetikett.
Das wäre aber noch keinen Beitrag wert. Einerseits muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das neue schöner ist. Andererseits ist heute mehrfach die Frage aufgetaucht, warum die Inhaltsangabe „Gerstenmalz“, kursiv und unterstrichen geschrieben wurde? Doppelte Text-Auszeichnungen müssten auch doppelt so wichtig sein, worauf sollen wir hier hingewiesen werden…? Dass es durch sein Gerstenmalz so gut schmeckt oder dass das Gerstenmalz biologisch angebaut wurde? Ob wir es jemals erfahren werden…?
P.S. Danke an alle, denen es auch aufgefallen ist…