Der gemeine PC-Benutzer versteht es vermutlich nicht, aber am Mac ist das kostenlos mitgelieferte Programm Textedit beinahe unverzichtbar – zumindest für mich.
Textedit kann Word-Dateien (.doc und .docx) öffnen und speichern. Textedit kann alle möglichen Textcodierungen speichern und zwischen CR und LF unterscheiden. Textedit kann – gefühlt – 1000 mal schneller starten als Word. Textedit kann sämtliche Formatierungen aus Word-Dateien entfernen. Textedit ist einfach toll…
Und bis Mavericks konnte man Textedit mit einem Klick öffnen und sah sich mit einem leeren Dokument konfrontiert. Seit Mac OS X 10.9 (Mavericks) muss man erst noch links unten auf „Neues Dokument“ klicken oder Apfel + N drücken. Und das nervt. Dauerhaft löst sich das Problem, in dem man im Terminal folgenden Befehl eingibt:
defaults write -g NSShowAppCentricOpenPanelInsteadOfUntitledFile -bool false
Zurücksetzen kann man’s mit:
defaults write -g NSShowAppCentricOpenPanelInsteadOfUntitledFile -bool true