FN decken bisher geheim gehaltene Landkreis-Reform auf

20140117-074622.jpg
Neckar-Odenwald-Kreis. Bisher konnte man die bevorstehende Erweiterung des Landkreises vor den Bürgern geheim halten. Am 31.01.2014 wollten das Landratsamt und die Stadt Eberbach bekannt geben, dass man das Kreisgebiet um rund 81 qkm nach Westen erweitern und die Stadt Eberbach mit ihren rund 14.000 Einwohnern in den Landkreis integrieren konnte.
Das dortige Klinikum wird in die Neckar-Odenwald-Kliniken überführt. Ob dies zu einer finanzielle Entlastung führt, war bisher nicht zu klären. Durch die Übernahme der Rettungswache wird der Wunsch, in Waldbrunn einen weiteren Rettungswagen zu stationieren, möglicherweise obsolet.
Über die Gründe der Landkreis-Erweiterung war bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Rückmeldung aus den zuständigen Ämtern zu bekommen.Continue Reading

Kleines Firmenwiki = DokuWiki

Kleines Firmenwiki = DokuWiki

Unsere kleine Werbeagentur ist in den letzten Jahren gewachsen. Zwar zählen wir mit unseren zehn Mitarbeitern immer noch den Kleinunternehmen, aber das ist völlig in Ordnung so.

Aber je größer eine Firma wird, umso schwieriger und aufwändiger wird die Kommunikation mit allen MitarbeiterInnen. Deshalb haben wir uns entschieden, wichtige Informationen und Abläufe in einem firmeneigenen Wiki festzuhalten – ganz nach dem (sehr) großen Vorbild Wikipedia.

Aber welches nehmen? Der Markt an kommerziellen und Open-Source-Lösungen ist zwar nicht riesig, aber wenn man keine Ahnung hat, welches die sinnvollste Lösung ist, muss man mal das eine oder andere ausprobieren. Schlussendlich habe ich mich für DokuWiki entschieden. Weil es flexibler ist als die Software-Grundlage der Wikipedia und auch wesentlich einfacher optisch anzupassen.

Nach einigen Wochen Schreibarbeit in DokuWiki kann ich behaupten, dass die Entscheidung sehr sinnvoll war. Die relativ einfach Syntax ermöglicht schnelle Ergebnisse – auch wenn es unglaublich ist, was einem alles einfällt, was man aufschreiben und dokumentieren könnte.

Morgen Nachmittag erhalten meine MitarbeiterInnen ein Crashkurs und dann kann jede und jeder seinen Senf dazu geben – im Sinne der Optimierung und Vereinheitlichung. Ich bin gespannt, wie sich das kleine Projekt entwickelt…

Ach ja: falls jemand den Link links oben liest und versucht die Seite aufzurufen, wird er/sie wenig Erfolg haben, da das Wiki unseren MitarbeiterInnen vorbehalten ist und seinen Inhalt nur nach einem Login preisgibt.

Auf Kundenfang im Odenwald…

Auf Kundenfang im Odenwald

Liebe FAZ,

vielen Dank für Ihre Werbemitteilung im Briefkasten. Leider müssen wir auf die angebotene Gewinnchance, das wertvolle Geschenk und die sechs Wochen FAZ mit 30% Rabatt verzichten. Bitte bedanken Sie sich dafür bei Ihrer Sonntagsausgabe und Frau Baum für die aufmunternden Worte über die #Odenwaldhölle, die unsere Kinder zu Kiffern und Säufern macht.

Wir wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Kundenfang alles Gute und verbleiben – mit freundlichen Grüßen – im herrlichen Odenwald.

Matthias Grimm

P.S. Vielen Dank an Michael für das Foto!

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #24

Gemeindeverbindungsstraße #24

Und nochmal am Neckar – diesmal wenn der Nebel über dem Neckar aufsteigt…

Der heutige Rückweg von Eberbach war mit einem notwendigen Umweg zur Abholung von vier Fotomustern verbunden. Der Umweg führt über diese malerische Strecke in einen Ort, dessen Wappen dem Buchener Wappen nicht unähnlich ist und eine Buche auf einem Dreiberg zeigt. Lediglich das Mainzer Rad fehlt…

Continue Reading

Gelesen: Totensonntag

Totensonntag von Andreas Föhr

Von Andreas Föhr

In Totensonntag erzählt der Autor den ersten Fall von Kommissar Wallner, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Bei einer Party auf einer Berghütte am Tegernsee gerät Wallner und seine neue Bekanntschaft in eine Geiselnahme, an der Kreuthner – mehr oder weniger – schuldig ist, weil er einen Verhafteten, auf dem er im Revier hätte aufpassen sollen, mit zur Party genommen hat.

Der Geiselnehmer nimmt Wallner als Geisel mit auf die Flucht. Kurz vor dem Unfalltod des Geiselnehmers erzählt dieser Wallner von einem edelsteinbesetzten Sarg mit einer Leich auf einem Gehöft am Tegernsee. Der Fall führt Wallner und Kreuthner in die letzten Tage des zweiten Weltkriegs, in die Aufzeichnungen eines Spanners, der als IM der Stasi ein wertvoller Helfer gewesen wäre, und in Wallners und Kreuthners Vergangenheit.

Fazit: Der Prequel macht sich gut. Wallners erster Fall macht auch für Neueinsteiger in die Serie eine gute Figur.  Ein spannender Krimi wechselweise in den Irrungen und Wirrungen der letzten Kriegstage und 1992.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) oder bei der Buchhandlung Volk online bestellen >>>

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #23

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #23

Unterwegs mitten durch die Odenwaldhölle – direkt durchs Niemandsland und dann auch noch zwischen zwei Landkreisen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Trotz der schlechten Straßenverhältnisse eine wunderbare Strecke. Mit dem Motorrad wäre sie wahrscheinlich noch interessanter, aber der Wind weht einem mit offenem Verdeck auch ganz nett um die Ohren – bei 15° C gar kein Problem.

Auf der gleichen Strecke nur zwischen zwei anderen Orten, musste ich mich aber unwillkürlich fragen, warum sollte ich…

Das Waschen von Kraftfahrzeugen ist verboten.

… an einer außerorts liegenden Bushaltestelle mein Auto waschen wollen? An fließend Wasser gibt es nur eine schwer zugängliche Bach, aber sonst nichts in der Nähe was beim Autoputzen helfen könnte, nicht mal einen Münzstaubsauger.

Continue Reading

O du fröhliche…

O du fröhliche...

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Nachweihnachtszeit!
Winter ging verloren, Frühling ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Frühlingszeit!
Wärme ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!

Ich wünsche Euch einen schönen Frühlingsanfang!

Den Übeltäter…

Abwasserohre live und in Farbe

… haben wir leider nicht mehr gefunden, dafür festgestellt, dass die Abwasserleitung in unserem Haus trotz ihres Alters von über 60 Jahren noch ganz passabel aussehen.

Nachdem unser Kleinster am Samstag vermutlich ein Spielzeug-Auto in der Toilette versenkt hat, es keiner gemerkt hat und das Rohr allen Versuchen zum Trotz nicht mehr freizubekommen war, konnte hier nur noch ein Profi helfen.

Dreimal die Kloschüssel wegschrauben, im Rohr rumstochern und frustriert wieder hinschrauben war genug. Der Rohrreiniger hat vorhin dann gerade mal gut 30 Minuten für die Reinigung und die Prüfung mittels Kamera gebraucht.  Schneller und effektiver geht’s nicht. Ich habe am Wochenende wesentlich mehr Zeit investiert…

Noch was gelernt: wenn jemand einen neueren Speedport verwendet und einen eigenen Mail-Server verwenden will, sollte im Speedport-Router die Option „Liste der sicheren Server verwenden“ (oder so ähnlich) deaktivieren bzw. den gewünschten Mail-Server der Liste hinzufügen. Sonst kann es passieren, dass man mehrere Stunden beim Kunden sitzt und per Fernwartung mit einem ITler nach der Lösung sucht, aber nicht feststellen kann, warum Outlook zwar Mails empfangen, aber keine verschicken kann…