Irgendwie konnte Luca mich vorhin im Laden nicht davon überzeugen, dass sie den Plastik-Rucksack mit Hello Kitty-Aufdruck für runde 18,- € wirklich braucht. Das Ding kostet in der China-Produktion wahrscheinlich gerade mal 18 Cent und der Rest ist für die Kätzchen-Lizens.
Schlagwort: Unterwegs
Napped: Walldürn
Renė is‘ schuld…
Rigoros nebulös
Während über Heilbronn und Mosbach der Himmel nicht klarer sein könnte, ändert sich die Sichtweite ab kurz vor Heidersbach rigoros. Man fährt in eine weiße Nebelwand und sieht gerade mal noch 50 m weit – also langsam fahren…
Schnee ist ja nicht nur ein Problem…
Bei Sonnenschein, blauem Himmel und geräumten Straßen macht sogar der Schnee von heute Nacht was her…
Alles noch viel weißer…
Eigentlich sollte ich jetzt auf dem Weg ins Ass im Ärmel Frankens sein, aber bei gefühlten 30 cm Neuschnee und noch nicht geräumten Straßen, muss das einfach noch warten – zumindest bis das Räum- und Streufahrzeug den Eckenberg geschoben hat, sonst kann ich mit dem Unterboden vom Smart Schnee schieben…
Die Engel backen Weihnachtsplätzchen…
Jedes Abendrot im Herbst und Winter wurde mir früher als Plätzchen backen der Engel für das Christkind verkauft. Ich muss unbedingt mal meine Mutter und meine Tanten fragen, ob sie das eigentlich mal selbst geklaubt geglaubt haben…
Auch in Schloßau (Danke an Simon für das Bild!) backt man „Weihnachtsguzzeli“:
Schon lange nicht mehr Prima in Buchen
Als vor – geschätzt – 20 Jahren der Prima, ein Geschäft der damaligen Supermarktkette „Prima“ schloss, begann für die Verkaufsfläche unter dem Kino, das im Spätsommer 2010 ebenfalls geschlossen wurde, eine wechselhafte Karriere.
Wechselnde Läden bzw. Inhaber haben den Laden mit seinen vier Parkplätzen direkt vor der Tür nicht ansehnlicher gemacht, aber das große Prima-Schild hängt immer noch – relativ sauber – an der Wand Richtung Grafikhaus und wirbt für Prima-Kunden.
Trotz einigen Recherche-Versuchen gelang es mir nicht heraus zu finden, in welchem Discounter die Prima-Kette aufgegangen ist…?
Ludwig ohne Kinder
Nach einem Gang über den Mosbacher Weihnachtsmarkt – mit „Mittelalter-Markt“ (vier Zelte und ein Hand betriebenes Kettenkarussell) sind wir doch wieder im Ludwig gelandet.
Dank unserer netten Nachbarn konnten wir das ganz entspannt – ohne Kinder – genießen, auch wenn mir ’ne Stunde Xtreme-Couching lieber gewesen wäre…
Nichts für mich: Festbrennweite 50 mm
Wenn man es gewohnt ist, ein Zoom-Objektiv zu benutzen bzw. die meisten Bilder mit einer Brennweite zwischen 18 und 35 mm (ohne den Digital-Crop einzuberechnen) zu machen, der tut sich mit einer 50 mm Festbrennweite sehr schwer.
Unser Nachbar wollte über’s Wochenende mal mein 18-200 mm Objektiv ausprobieren und ich wollte bei einer Festbrenntweite (immer die 1,4er von Canon) auch nicht nein sagen, zumal ich das immer schon mal probieren wollte.
Nach unserem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt im Kloster Schöntal heute mittag muss ich allerdings sagen, dass ich mit einer Festbrennweite für den Alltagsgebrauch nicht zurecht komme. Näher ran „gehen“ ist meistens möglich und das Tele habe ich gar nicht vermisst, aber weiter weggehen ist doch oft ein Problem. Wenn Festbrennweite, dann eine 28 mm oder so…
Bischof Nikolaus unterwegs
Seit gestern ist Bischof Nikolaus in Buchen unterwegs und verteilt Engeln und Bengeln Süßigkeiten. In der weihnachtlich dekorierten Innenstadt ging vor wenigen Minuten die lange Einkaufsnacht im Rahmen des Weihnachtsmarktes, der noch bis zum Sonntag läuft, zu Ende.
Ich frage mich nur, ob der arme Nikolaus bis Sonntag bei der Kälte unter dem großen Tannenbaum vor dem alten Buchener Rathaus ausharren muss oder ob er morgen erforenen Glieder zu Hause ausstrecken und aufwärmen darf?Continue Reading